Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Mitgliederecke » Vorstellungsecke » HD-Neuling stellt sich der Gemeinschaft vor

HD-Neuling stellt sich der Gemeinschaft vor

HD-Neuling stellt sich der Gemeinschaft vor

Seppelus ist offline Seppelus · 14 Posts seit 07.06.2023
fährt: Suzuki V-Strom 650 XT
Seppelus ist offline Seppelus
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 07.06.2023
fährt: Suzuki V-Strom 650 XT
Neuer Beitrag 03.12.2023 10:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo miteinander,

ich bin 31 Jahre alt/jung und seit Juni 2022 Besitzer des A-Führerscheins. Seit Jahren habe ich den vorbeifahrenden HD-Fahrern hinterhergeschaut und die Motorräder mit Begeisterung beobachtet.

Doch hatte ich mich als erstes Motorrad für eine Suzuki V-Strom 650XT entschieden, welche für meine Körpergröße gerade so ging. Die XT erwarb ich mit dem Hintergrundgedanken auf Reisen zu gehen. Die ersten Fahrstunden waren schön und sie erwies sich auch als sehr praktisch, doch ich "fühlte" das Motorradfahren nicht. Auf meiner ersten mehrtätigen nationalen Tour sah ich HD-Fahrer, welche ebenso größere Strecken mit ihren HDs zurücklegten. Auch im Auslandsurlaub sah ich ab und zu die ein und andere HD fahren (auch wenn die BMW GS-Fahrer deutlich die Mehrheit annahmen). So kam mir der Gedanke, dass es wohl durchaus möglich ist größere Touren über mehrere Tage hinweg mit einer HD bestreiten zu können. Aus diesem Grund entschied ich mich den nächsten HD-Dealer aufzusuchen und diverse Modelle (Low Rider, Sport Glide, Road King) Probe zu fahren, welche in meinem Budget liegen. Am wohlsten habe ich mich am Ende auf der Sport Glide, welche für mich überraschend recht sportlich zu fahren war. Auch spürte ich innerlich eine Freude und hatte dieses "Gefühl" der Entschleunigung - was mir bei der Suzuki gefehlt hatte.

Mit diesem Eindruck entschloss ich mich dazu eine HD zu kaufen, sodass ich seit Juli 2023 glücklicher Besitzer einer HD Sport Glide (Bj.: 2021), welche ich zudem mit einem 30%-Abschlag erwerben durfte (trotz Dr. Jack & Mr. Hyde - Auspuff und nur 1200km gefahren).

2023 bin ich dann ausschließlich zur Eingewöhnung in DE gefahren, auch mal eine 450km Tour am Stück und es war ohne Probleme möglich.
Nun möchte ich 2024 eine erste mehrtätige Tour in die Schweiz (mit Freundin, welche selber fährt: Honda CMX 1100 Rebell; ihre erste Tour) fahren und später auch mal längere wie z.B. nach Albanien usw. Dies wäre dann jedoch vermutlich alleine.

Würdet Ihr mit der HD in solche Regionen fahren oder hättet ihr bedenken (z.B. Diebstahl)?
Welche Navigationsart bevorzugt ihr? Ich würde mir sowas kaufen um ein Navi z.B. Garmin Zumo ... zu befestigen. Wenn ich das Navi mal nicht bräuchte, kann ich es einfach abmachen und dann ist die Halterung nicht so offensichtlich. Oder gibt es eine bessere Lösung?

Schönen Sonntag und ersten Advent.

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1580 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1580 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 03.12.2023 14:45
Zum Anfang der Seite springen

Servus hier erstmal.....

Moped fahren kannst mit jedem Bike :-) auch längere Strecken.... 
(kleine Bilderauswahl meiner bisherigen ReiseMotorräder) selbst mit der XT500 mit 8 Liter Tank war ich in Spanien und Portugal,
mit der Guzzi und der CB250 jeweils in Griechenland
Hauptsache fahren, mit was is eigentlich egal

Harley is dann schon was anderes, aber eher Richtung Mythos würd ich sagen....
GS... na ja, bezeichne ich als betreutes Fahren :-)
Attachment 416549
Attachment 416550
Attachment 416551
Attachment 416558
Attachment 416559
Attachment 416560
Attachment 416561

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1580 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1580 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 03.12.2023 15:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Seppelus
Hallo miteinander,


Nun möchte ich 2024 eine erste mehrtätige Tour in die Schweiz (mit Freundin, welche selber fährt: Honda CMX 1100 Rebell; ihre erste Tour) fahren und später auch mal längere wie z.B. nach Albanien usw. Dies wäre dann jedoch vermutlich alleine.

Würdet Ihr mit der HD in solche Regionen fahren oder hättet ihr bedenken (z.B. Diebstahl)?

mit der Sportster war ich dieses Jahr auf der SuperRally... durch Slowenien - Bosnien - Montenegro und Albanien... mitten in der Pampa is mir dann der Sprit ausgegangen. Weit und breit niemand zu sehen. nach ca. zwei Stunden kam ein Jünglich mit ner 1,5 Colaflasche, gefüllt mit Sprit. dann hat er mich in sein Dorf gelockt, die Mitbewohne zusammengetrommelt und jeder hat seine Spritvorräte geplündert bis mein tank voll war... Geld haben sie verweigert, obwohl der Sprit mit 2,10 € dort nicht billig ist... Konnte sie doch noch dazu bewegen das Geld anzunehmen, dann haben wir noch Tee getrunken und ich bin weiter gefahren.....

meine Ausflüge in ferne Lönder fahr ich meitens alleine oder meine Frau kommt mit... Probleme mit Diebstahl o.Ä. hatten wir noch nie. 
Kommt immer aufs Auftreten drauf an und wie man ich halt benimmt und sich vorab mit den gepflogenheten des jeweiligen landes vertraut macht...
PS: drei Wochen > 4.000km macht meine Frau mit ihrer XSR700 ohne Probleme mit... bisschen trauriges Geschau wenn sie mitbekommt dass wir schon wieder richtung Heimat rollen
Wr fahren mit Zelt & Schlafsack, ich bin 64 und meine Frau is 50

Anders als in den späten 70ern Anfang 80ern in Frankreich, da wurden wir mit dem Hitlergruß vom Campingplatz vertrieben. heutzutage sprechen die Franzosen sogar english und vereinzelt auch deutsch (Pflichtfach im Gymnasium)
Einfache Flskeln in Landessprache sind ahre Eisbrecher, ein zusammengestottertes "zahlen bitte" in Jugoslawisch zaubert den sonst mürrisch dreinschauenden Kellnern in Kroatien/Bosnien und wo auch immer ein Lächeln ins Gesicht


Thema NAVI:
wenn Du FaceBook hast, scgau Dich um in den Gruppen von TomTom & Garmin... jeder jammert über die immer schlechter werdende Qualität. Der Trend geht zur Handy-Navigation. Ich switche derzeit von TomTom auf MyRoute App.... aber da gibt es viele andere. Problematisch wirds dann erst wenn du das EU-Roaming Gebiet verlassen mußt   (Schweiz - Balken ect.) da kann es leicht sein dass schon beim Grenzübertritt 80,- € abgebucht werden weil irgendein App im Hintergrund mitgelaufen ist. MyRaoute-App bietet auch Offline Navigation an. Aber im Balkan z.B. bekommst Du 500GB für 15,- €... ja, 500GB wenn Du die im Land vorort kaufts !!!   
Handy mit Dual-Sim wie mein A51 sind da äußerst Hilfreich.

Seppelus ist offline Seppelus · 14 Posts seit 07.06.2023
fährt: Suzuki V-Strom 650 XT
Seppelus ist offline Seppelus
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 07.06.2023
fährt: Suzuki V-Strom 650 XT
Neuer Beitrag 03.12.2023 19:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
SuperRally... durch Slowenien - Bosnien - Montenegro und Albanien

Sehr cool!
Wie war es mit der HD?

Zum Thema anderen Thema: Das hört sich gut an. Irgendwie kam da der Gedanke auf, aber es kann auch in DE passieren. Freundlichkeit ist in meinen Augen klar: Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus!

Zum Thema Navi:
Aktuell fahre ich mit Intercom auf längeren Touren und lass mich per Sprache navigieren. 
Denke für Auslandsreisen ist ein Navi eine Überlegung wert, auch wenn man EU-Roaming hat. 

Was meinst du mit:
Harley is dann schon was anderes, aber eher Richtung Mythos würd ich sagen....

Hoeli ist offline Hoeli · 2197 Posts seit 04.03.2013
aus Miltenberg
fährt: Sport Glide 2019
Hoeli ist offline Hoeli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2197 Posts seit 04.03.2013 aus Miltenberg

fährt: Sport Glide 2019
Neuer Beitrag 03.12.2023 20:57
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin mit meiner jetzt knapp 70 tsd. gefahren. Touren über die Seealpen an die Cote Azur, Südtirol die Sella Runde und Gardasee u.v.a.! Mit TomTom Navi 550 immer zufrieden gewesen. Klar gibts auch mal Fehlleitungen aber das merkt man schnell. Und wenn man sich mal so richtig verfranzt hat z.B. in einer größeren Stadt.......das Navi holt einen zurück, die recht aktuellen Karten sind im Gerät!
Wegen Diebstahl: Navi über Nacht abmachen, Diebstahlsicherung gibts auch (Rast) und das Moped immer abschließen.
Ich mach mir keine großen Gedanken dank ADAC und guter Vollkasko!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!

Seppelus ist offline Seppelus · 14 Posts seit 07.06.2023
fährt: Suzuki V-Strom 650 XT
Seppelus ist offline Seppelus
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 07.06.2023
fährt: Suzuki V-Strom 650 XT
Neuer Beitrag 04.12.2023 19:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
TomTom Navi 550

Wie hast du das Navi an der HD befestigt?
Hast du es dauerhaft dran?

Werbung
Horst1 ist offline Horst1 · 355 Posts seit 31.01.2023
aus Forchheim, Oberfranken
fährt: Heritage Softail 2013
Horst1 ist offline Horst1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
355 Posts seit 31.01.2023 aus Forchheim, Oberfranken

fährt: Heritage Softail 2013
Neuer Beitrag 04.12.2023 20:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann Dir nur ein Navi empfehlen. Hatte vorher immer mit Handy navigiert, hat auch super funktioniert, aber bei starker Sonneneinstrahlung ging manchmal gar nix mehr. Deswegen habe ich mir dieses Jahr das Garmin Zumo XT gekauft und bin sehr zufrieden damit. Routen plane ich mit Kurviger und dann kann man es per Handy aufs Navi übertragen. Wird mit einer Navi Halterung am Motorrad befestigt und auch geladen und läßt sich ganz einfach abnehmen.

v2devil ist offline v2devil · 2405 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2405 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 05.12.2023 09:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo und willkommen hier im Forum.

Zu Touren und Auftreten in den Ländern hast du ja schon ein paar gute Tipps bekommen.
Wenn dein Mopped nicht verbastelt ist, wovon ich ausgehe bei dem Alter und Laufleistung, wirst du überall hin problemlos reisen können.

Zum Navi wirst du unendlich viele Meinungen hören; die einen schwören auf TomTom, die anderen auf Garmin und andere wiederum auf Google-Maps auf dem Handy.
Ich selbst hatte ein TomTom und aktuell ein Garmin; im Auto hab ich Google über Android-System... ans Ziel komme ich mit allen.
Lies einfach mal ein paar Threats zu dem Thema im Forum und probier dann eins aus. 

Viel Spass und gute Fahrt

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Gnadle ist offline Gnadle · 1085 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1085 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag 05.12.2023 10:13
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Seppelus,

erstmal Herzlich Willkommen.

Den Navihalter kann ich dir nur empfehlen. Habe ihn selber an der Low Rider S. Keine Vibration oder sonstiges. Drauf habe ich ein TomTom Rider 550.

Reisen mit der Harley geht super. Bin jetzt mit meiner Low Rider S in knapp über 2 Jahren 27 000km gefahren und mit der Sportster war ich dieses Jahr 3000 km in Österreich, Slowenien und Kroatien in 11 Tagen unterwegs. Für mich beide vollwertige Tourenmotorräder.

An unseren Motorräder war nie jemand dran,außer vor Neugierde 😀 geklaut kann sie überall werden.

Von PAJ gibt es eine GPS Überwachung mit Bewegungsalarm . Bei der App siehst du auch all deine Routen die du gefahren bist und mehr. Wie zB Batteriestand usw. Bei Diebstahl kannst du sie nachverfolgen. Wird die Motorradbatterie abgeklemmt, so kann das Teil noch 24 Stunden senden.

__________________
Gruß Werner

Seppelus ist offline Seppelus · 14 Posts seit 07.06.2023
fährt: Suzuki V-Strom 650 XT
Seppelus ist offline Seppelus
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 07.06.2023
fährt: Suzuki V-Strom 650 XT
Neuer Beitrag 06.12.2023 12:09
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und positiven Worte - freue mich schon auf 2024, hier wollen wir im Mai die deutsche Alpenstarße als erste mehrtätige Tour (Sie mit der CMX 1100; Ich mit der HD) fahren und alles testen.

Zum Thema Navigationsgerät werde ich mich in Ruhe einlesen. Handy fällt für mich zunächst wohl aus, auch wenn es eine einfache Lösung wäre.


Danke für den Tipp mit dem PAJ, werde ich mir mal anschauen. Klar, geklaut werden kann sie überall, aber mit meiner Teilkasko ist die Maschine auch vor Diebstahl versichert.

Seppelus ist offline Seppelus · 14 Posts seit 07.06.2023
fährt: Suzuki V-Strom 650 XT
Seppelus ist offline Seppelus
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 07.06.2023
fährt: Suzuki V-Strom 650 XT
Neuer Beitrag 06.12.2023 18:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Den Navihalter kann ich dir nur empfehlen.

(Anmerkung: Es geht um diesen hier.)

Ich habe im Forum etwas rumgestöbert und dabei folgendes gesehen von @viggo : 
Hallo!

Es ist vollbracht, die Halterung ist drauf. Passt super finde ich und sieht gut aus, finde ich. Einbau war auch kein Problem, hab den Kabelbaum unter Tank und Sitz nach hinten verlegt und dann mit dem HD-Zusatzgeräte-Kabelbaum verbunden. Achtet nur darauf, dass während dem Einbau die Zündung aus bleibt. Servus Markus

Quelle: https://forum.milwaukee-vtwin.de/thread9...-garmin-navi.htm ]01.06.2019 / 19:29 Uhr

Mit der Konstruktion ist die Halterung fest mit dem Lenker verbaut. Das heißt, wenn ich das Navi abnehme, habe ich das Konstrukt dran.
Beim TomTom500 gibt es bei der Lieferung den Mount. Zerkratzt dieser das Chrom? Mit diesem Mount kann ich alles abschrauben und es sind keine "Navi-Rückstände" dran.
Kann das Navi auch per USB geladen werden, da ja an der SG eine USB-Buchse dran ist.

Ich bräuchte das Navi wirklich nur für längere Reisen für ca. 4x im Jahr, wenn es dann außerhalb der EU kommen sollte (Zwecks Daten-Roaming-Gebühr außerhalb der EU).

Wenn ich für mich abwäge, reicht mir das Beeline eigentlich aus, denn die Urlaubs-Routen plane ich über Kurviger.de und würde diese dann als GPX-Datei importieren.
Das Beeline hat für mich zudem den weiteren Vorteil, dass es leicht zu montieren ist, wenn man mal wieder frei Schnauze irgendwo in der "Pampa" steht und sich per Navi wieder in heimische Gefilde navigieren lassen möchte.

Gnadle ist offline Gnadle · 1085 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1085 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag 06.12.2023 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Ja diesen Halter von CRC meinte ich auch als Empfehlung.  Du kannst alles relativ schnell entfernen bis auf die Grundplatte. Wenn einem die stört dann kann man den auch relativ flott entfernen.
Beim Beeline brauchst du auf alle Fälle den Routenplaner von Beeline als App für das Handy oder das Tablet. Von Kurviger kannst du das nicht direkt auf das Beeline importieren. Du kannst aber Gpx Dateien zum  Beeline Routenplaner importieren.

Und wenn du die Deutsche Alpenstrasse fahren willst, nimm dir noch die Zeit für https://www.rossfeldpanoramastrasse.de/de/

__________________
Gruß Werner

Avatar (Profilbild) von System
System ist offline System · 15527 Posts seit 01.06.2010
System ist offline System
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
15527 Posts seit 01.06.2010
Avatar (Profilbild) von System


Neuer Beitrag 11.12.2023 03:00
Zum Anfang der Seite springen

Dieser Thread wurde vom System automatisch geschlossen, da er älter als sieben Tage ist. Siehe hierzu bitte auch die Erklärung.