Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) » Shovelhead: Rotor passt nicht mehr nach S&S Gehäusetausch

Shovelhead: Rotor passt nicht mehr nach S&S Gehäusetausch

Shovelhead: Rotor passt nicht mehr nach S&S Gehäusetausch

slimfast ist offline slimfast · 16 Posts seit 29.01.2013
aus Elsterberg
fährt: FLS
slimfast ist offline slimfast
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 29.01.2013 aus Elsterberg

fährt: FLS
Neuer Beitrag 11.05.2025 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

bei meiner Shovel (1200 BJ 1979) habe ich das Motorgehäuse gegen ein S&S Case 70-84 Stock Bore getauscht.  
Bei der Montage der Lima musste ich feststellen, das der Rotor nicht vollständig in das Gehäuse passt.
Die Gehäuseöffnung ist etwas zu klein, so dass sich der Rotor verklemmt.
Weiter als auf dem Bild bringe ich den Rotor nicht auf die KW.
Gegenüber dem org. Gehäuse ist die Öffnung ca. 2mm kleiner.
Mir ist nicht bekannt, das es andere Rotoren mit geringerem Durchmesser gibt und gehe daher mal davon aus, dass es sich evtl. um einen Fabrikationsfehler handelt. 
Ein andere Erklärung habe ich aktuell nicht. Habt ihr in dieser Richtung auch schon Erfahrungen gesammelt und evtl. eine Erklärung ?  

Ich freue mich auf euer Feedback.

VG Jens
Attachment 438558
Attachment 438559

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 212 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
212 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 11.05.2025 12:38
Zum Anfang der Seite springen

Wie viel Fleisch hat der Rotor bis zu den Magneten ?
Würde eventuell versuchen den Rotor um das Mass abzudrehen, muß ja nicht die ganze Länge sein, nur soweit das er ins Gehäuse passt

Umgedreht get er bis zum Anschlag, nicht das er beim Innenring des Lagers ansteht

slimfast ist offline slimfast · 16 Posts seit 29.01.2013
aus Elsterberg
fährt: FLS
slimfast ist offline slimfast
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 29.01.2013 aus Elsterberg

fährt: FLS
Neuer Beitrag 11.05.2025 17:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
Wie viel Fleisch hat der Rotor bis zu den Magneten ?
Würde eventuell versuchen den Rotor um das Mass abzudrehen, muß ja nicht die ganze Länge sein, nur soweit das er ins Gehäuse passt

Umgedreht get er bis zum Anschlag, nicht das er beim Innenring des Lagers ansteht

Das hängt wirklich am Durchmesser des Gehäuse. Entweder 1 mm am Gehäuse ausdrehen oder am Rotor.
Ich habe jetzt erst mal S&S angeschrieben. Mal sehen was die berichten.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1827 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1827 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 11.05.2025 18:58
Zum Anfang der Seite springen

Sicher, dass Du einen originalen Rotor hast?

An S&S liegt's mit Sicherheit nicht. Die arbeiten genauer als HD.

Gruß, Franz

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 456 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
456 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 11.05.2025 19:01
Zum Anfang der Seite springen

Bei AM-Rotoren (CE zB) werden andere Spacer benötigt.
Bei anderen AM-Limas (mit weitaus mehr Output) kann es in der Tiefe klemmen aber das es am Innendurchmesser des Gehäuses klemmt sehe und höre ich zum ersten Mal.
Da bin mal auf die Antwort von $&S gespannt.
Lass uns nicht dumm sterben !

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 559 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
559 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 11.05.2025 20:03
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht gibt es Zub-Rotoren, die im Außendurchmesser etwas größer sind aber trotzdem ins orig. Gehäuse passen, und vielleicht hat S&S das Gehäuse an dieser Stelle etwas verstärkt, weil diese dünne Kante, die ja den großen O-Ring zum Primär trägt auch schnell mal bricht.
Ich würde in jedem Fall den Rotor bearbeiten und nicht den Motor wieder zerlegen.

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
10
77416
27.04.2025 09:31
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
108
237473
17.03.2025 15:41
von Grey Eminenz
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
373
786045
07.02.2025 07:44
von DeeKay114
Zum letzten Beitrag gehen