Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCR Street Rod: Hinterrad Ausbau, aber wie?

VRSCR Street Rod: Hinterrad Ausbau, aber wie?

« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

VRSCR Street Rod: Hinterrad Ausbau, aber wie?

Hier neue Frage/Thema erstellen
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist online derherrliche · 719 Posts seit 05.05.2020
aus Rangsdorf
fährt: FXBBS114J&H, Reihensechszylinder, BullsCopperhead3
derherrliche ist online derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
719 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche
aus Rangsdorf

fährt: FXBBS114J&H, Reihensechszylinder, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 09.03.2023 10:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Der Sensor hängt aber auch nur am Kabel. großes Grinsen

Korrekt. Aber ruckfrei aufgehängt baumelt er da sanft und zerstörungsfrei mit seinem geringen Eigengewicht vor sich hin. 😄

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

Avatar (Profilbild) von chillyg
chillyg ist offline chillyg · 208 Posts seit 22.07.2011
aus Hünstetten
fährt: Night Rod Special
chillyg ist offline chillyg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 22.07.2011
Avatar (Profilbild) von chillyg
aus Hünstetten

fährt: Night Rod Special
Neuer Beitrag 09.03.2023 11:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Korrekt. Aber ruckfrei aufgehängt baumelt er da sanft und zerstörungsfrei mit seinem geringen Eigengewicht vor sich hin.

Das Eigengewicht des Sensors dürfte aber doch nicht reichen, das sich die Kabel lösen oder?

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7250 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7250 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 09.03.2023 13:50
Zum Anfang der Seite springen

da du das Thema jetzt  2x laufen hast, kurze Anmerkung. Nein, da reißt kein Kabel ab. Die Amis sichern sich nur immer doppelt und dreifach ab weil es sonst Millionenklagen geben könnte.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist online derherrliche · 719 Posts seit 05.05.2020
aus Rangsdorf
fährt: FXBBS114J&H, Reihensechszylinder, BullsCopperhead3
derherrliche ist online derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
719 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche
aus Rangsdorf

fährt: FXBBS114J&H, Reihensechszylinder, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 10.03.2023 14:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von chillyg
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Korrekt. Aber ruckfrei aufgehängt baumelt er da sanft und zerstörungsfrei mit seinem geringen Eigengewicht vor sich hin.

Das Eigengewicht des Sensors dürfte aber doch nicht reichen, das sich die Kabel lösen oder?

Nein. Deshalb hab ich den ja auch hängen lassen. Mach ihn ja nich absichtlich kaputt. 😉

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1202 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL1947,FL 1953, FLE 1955, FXWG 1981, FXSTC 1988, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1202 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL1947,FL 1953, FLE 1955, FXWG 1981, FXSTC 1988, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag 10.03.2023 14:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von chillyg
Das Eigengewicht des Sensors dürfte aber doch nicht reichen, das sich die Kabel lösen oder?

Nein, nur wenn daran zieht.

Hab aber in einem Forum gelesen, dass schon im Handbuch steht, dass man nicht dran ziehen soll.

Avatar (Profilbild) von chillyg
chillyg ist offline chillyg · 208 Posts seit 22.07.2011
aus Hünstetten
fährt: Night Rod Special
chillyg ist offline chillyg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 22.07.2011
Avatar (Profilbild) von chillyg
aus Hünstetten

fährt: Night Rod Special
Neuer Beitrag 25.05.2023 13:13
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich muss das Thema noch mal aufgreifen.
Ich habe den ABS-Sensor ausgebaut und die beiden Leitungen auf Durchgang gemessen. Die Leitungen sind OK. Kabelbruch ist ausgeschlossen.
An dem Stecker kommen ca. 8V an, die auch bis unmittelbar an den ABS-Sensor weitergeleitet werden. Habt ihr auch ca. 8V an dem Stecker?
Der ABS-Sensor selbst hat keinen Durchgang. Habe es mit dem Multimeter gemessen.
Wieviel Ohm darf der ABS-Sensor den haben?
Ich frage desshalb so intensiv nach, da ein neuer Sensor ca. 170 Euro kostet und ich Ihn nicht auf Verdacht kaufen möchte.

Danke für eure Unterstützung
Chilly

Werbung
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
8
1618
07.01.2023 00:18
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
5
1986
14.08.2022 10:18
von Traveller
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
16
6834
07.06.2022 09:01
von Casimir
Zum letzten Beitrag gehen