Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Problem mit Ansauggummi Mikuni-Vergaser

Alle XL 883: Problem mit Ansauggummi Mikuni-Vergaser

Alle XL 883: Problem mit Ansauggummi Mikuni-Vergaser

Avatar (Profilbild) von pokei
pokei ist offline pokei · 330 Posts seit 31.08.2009
fährt: Sportster 8 8 3, B j. 8 7
pokei ist offline pokei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 31.08.2009
Avatar (Profilbild) von pokei

fährt: Sportster 8 8 3, B j. 8 7
Neuer Beitrag 14.09.2009 21:38
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,
weil meine Sporty hin und wieder Fehlzündungen hatte, habe ich den Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger eingesprüht und siehe da, sie ging sofort aus. Ich bin davon ausgegangen. dass das Ansauggummi zwischen Vergaser und Ansaugstutzen undicht war.
Beim heutigen Abbau des Vergasers und des Ansauggummis waren hellbraune gummiartige Reste am Ansaugstutzen zu sehen und zwar genau dort, wo das Ansauggummi am Stutzen angeflanscht ist. Es sah so aus, als wenn es Reste einer Dichtungsmasse oder eines Klebers waren. Ich habe den Stutzen mit Bremsenreiniger gesäubert.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob zwischen Gummi und Ansaugstutzen eine Art Dichtungsmasse dazwischengehört. verwirrt
Oder waren das Verharzungen ?

Danke für Eure Hilfe,

Andreas Freude

ixxi-seven ist offline ixxi-seven · seit
ixxi-seven ist offline ixxi-seven
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.09.2009 21:58
Zum Anfang der Seite springen

Moin Andreas,

kommt darauf an, welchen Vergaser Du hast. Der frühe Drosselklappenvergaser war bis 1988 angeflanscht. Das heißt mit Schrauben befestigt. Danach, also ab 1988 bis 1990 gab es Vergaser die mit einer Schlauchschelle angebaut waren. Ich habe aber eine 1989er, bei der der Vergaser ins Ansauggummi geschoben wird und mittels einer Halterung über meinen S&S Luftfilter gehalten wird. Die Variante 1988 - 1990 ist an einem Ansaugflansch aus Kunststoff zu erkennen. Die späteren haben Stutzen aus Aluminium.

Im Falle wo der Vergaser nur in den Stutzen geschoben wird, und durch den Luftfilter gehalten wird, ist natürlich auf festen Sitz und keine Nebenluft zu achten. Gegebenenfalls ein neues Gummi kaufen. Der Vergaser wird ohne Dichtungsmittel eingesetzt. Zur Not, wenn es wirklich zu stramm geht, dann einen Tropfen Öl auf den Vergaserstutzen und dann ins Gummi drücken.

Ich hoffe damit ist dir ein wenig geholfen.

Gruß
Andreas

Avatar (Profilbild) von pokei
pokei ist offline pokei · 330 Posts seit 31.08.2009
fährt: Sportster 8 8 3, B j. 8 7
pokei ist offline pokei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 31.08.2009
Avatar (Profilbild) von pokei

fährt: Sportster 8 8 3, B j. 8 7
Neuer Beitrag 14.09.2009 22:15
Zum Anfang der Seite springen

Hi Andreas,
leider nur fast.
Es handelt sich um einen Mikuni TM40-6 mit H&N Luftfilter, verbaut auf meine 87er Sporty.

Der Vergaser wird auch hier durch den Luftfilter gehalten. Es geht hier auch um die Verbindung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen. Hier befindet sich das sogenannte Ansauggummi. Der Vergaser wird mittels einer Schelle mit dem Gummi befestigt. Das Ansauggummi wird wiederum mittels zwei 13er Muttern an den Ansaugstutzen geflanscht. Und genau dazwischen befanden sich beim Abnehmen des Gummis die hellbraunen gummiartigen Stellen, von denen ich sprach.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das dort zusätzlich Dichtungsmittel dazwischengehört, dafür ist das Ansauggummi ja wohl gedacht, oder ?
Aber was könnte das gewesen sein, Verharzungen durch die Fehlzündungen verursacht. Ein wenig Ruß war dort nämlich auch zu sehen.

Gruß,

Andreas

ixxi-seven ist offline ixxi-seven · seit
ixxi-seven ist offline ixxi-seven
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.09.2009 22:32
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe nochmal eben in meinem Reparaturhandbuch geschaut. Sämtliche Vergaservarianten werden ohne Dichtmittel in den Ansaugstutzen geschoben. Es darf nur Spüli oder ein Tropfen Öl verwendet werden, falls es etwas schwergängig geht.

Avatar (Profilbild) von pokei
pokei ist offline pokei · 330 Posts seit 31.08.2009
fährt: Sportster 8 8 3, B j. 8 7
pokei ist offline pokei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 31.08.2009
Avatar (Profilbild) von pokei

fährt: Sportster 8 8 3, B j. 8 7
Neuer Beitrag 16.09.2009 09:35
Zum Anfang der Seite springen

Habe gestern wieder alles zusammengeschraubt, bin aber noch nicht gefahren.

We will see !!

Bis denne und Danke für Deine Hilfe ixxi-seven

hang loose,

Andreas

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
Batterie-Problem (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Dirk.Diggler
109
90015
06.07.2024 09:15
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Vergaser Einstellung Evo
von Stefan der Neuling
3
3554
28.06.2024 22:54
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
4
3905
02.06.2024 19:56
von Jer
Zum letzten Beitrag gehen