Jetzt muss ich hier nochmal weitermachen und fragen, ob vielleicht jemand seine Erfahrung teilen kann. Nachdem mir der Daytona Urban nicht gepasst hat, war ich soweit zu versuchen, mit meinem Meindl Island Wanderstiefel zu fahren. Vom Grundsatz her müsste es ein perfekter Schuh sein, da Knöchel geschützt, relativ hoch, extrem stabiler Zehennereich und durch GoreTex wasserdicht. Ich weiß nur nicht, ob er beweglich genug ist, um vernünftig schalten und bremsen zu können. Nun habe ich das Problem, dass ich es nicht mehr testen kann, weil die Sohle des Schuhs abgegangen ist. Bei Meindl kann man sich die Schuhe für 75 Euro neu besohlen lassen.
Da ich kaum noch alpin unterwegs bin, stell ich mir die Frage, ob ich mir lieber einen anderen wasserdichten (Motorrad)Stiefel zulege, den man auch mal im Winter im Alltag tragen kann und die Meindl nicht mehr reparieren lasse.
1. Fährt jemand mit Bergstiefeln und kann mir sagen, ob es einwandfrei funktioniert? Dann würde ich zur Neubesohlung tendieren.
2. gibt es eine Art eierlegende Wollmilchsau, die sowohl optisch alltagstauglich als auch sicherheitstechnisch wirklich gut ist? DocMartens gehören hier für mich nicht dazu, da die Sohle viel zu weich und kein Knöchelschutz vorhanden ist.
Muss ja nicht unbedingt der Schutz eines Daytona Stiefels sein, aber eben vielleicht nicht ein einfacher Lederschuh.
Sicherheitsschuhe wie die Haix finde ich optisch nicht gerade alltagstauglich.