Hallo V-Twinner,
Ich heiße Frank und komme aus dem Dreieck AC-K-D.
Nachdem ein Freund von mir bei einem Fahrradunfall leider eine halbseitige Lähmung davongetragen hat, bat er mich seine FLSTC für ihn zu verkaufen. Abzuholen war sie 100km nördlich von Duisburg bei einem Bauern wo sie seit seinem Unfall (1 Jahr lang) unter einem Obstbaum

stand. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich alle EVO Harleys für lahme, unzuverlässige Schraubenhaufen gehalten (Bitte nicht gleich steinigen! Erst weiterlesen!). Als ich den verdreckten Eimer dann startete (Sie sprang echt sofort an!!!), rülpste sie erst mal 1 Liter Altöl durch die Kurbelgehäuseentlüftung auf den Hof. Aber der Sound..
Ab zur nächsten Tankstelle und die Reifen aufgepustet, Tanken, Öl nachfüllen (Liegt ja alles beim Bauern) und los geht die Reise. Sitzposition: Sehr bequem, Vibrationen: Herrlich!, Sound: Jaaaaa!, Bremsen: ..BREMSEN:... Bremsen:??? NEIN! Check: Bremsscheibe Vorne mehrfach gebrochen und Belag irgendwie weg. Hinten alles da. Also weiter. Ich sehe mein grinsendes Gesicht im Scheinwerfergehäuse. Blinker geht nur solange ich den Knopf gedrückt halte, blinkt aber nicht sondern leuchtet nur. Drück, Drück, Drück... (=Blink, Blink, Blink). Egal, es macht einfach Spass die Landstraße entlang zu tuckern. Die Entdeckung der Langsamkeit. Nach 70 von 100 km allerdings etwas SEHR langsam. Motor geht aus, alles tot. Kurzer Elektrik Check: Lichtmaschine wohl defekt und daher nach Leersaugen der Batterie keine Saft mehr für den Zündfunken. Also Hänger besorgen, Auto mit Hängerkupplung auch, und 5 Stunden später steht die Karre endlich bei mir. Und obwohl somit so ziemlich ALLE meine Vorurteile mehr als bestätigt wurden hat diese Fahrt einfach irre Spaß gemacht.
So viel, dass ich letzte Woche eine Forty Eight bestellt habe und sie hoffentlich im juni bekomme.
Nicht als Ersatz für meine BMW GS, sondern als Ergänzung. Mal entspannt, mal flott, je nach Tageslust.
Hier im Form erhoffe ich mir Inspiration und Hilfe, die ich als Harley Neuling sicher brauchen werde.
Was aus der FLSTC geworden ist?
Nachdem wir Moos, Obstreste und Dreck entfernt hatten, ergab sich, dass außer den Bremsen, der Lichtmaschine und den Blinkern auch noch 10 Speichen des Hinterrads gebrochen waren und das Öl-Rückhalteventil defekt war, sodass bei jedem Start die Feuerwehr mit dem Umweltwagen ausrücken müßte.
Nun , nach einem halben Jahr Aufenthalt beim Harley-Schrauber, ist sie technisch wie neu, optisch immer noch, na ja, sagen wir mal "Authentisch" und wartet auf einen Käufer.
So das war's mal mit der Kurzvorstellung.
Gruß
Frank