Wer eine Sporty fährt, kennt das Problem: Welche Satteltaschen bzw. Koffer, welches System, wie teuer, wie sieht das ganze aus?
Habe die ganze Chause gerade hinter mich gebracht und will Euch von meinen Erfahrungen berichten.
Erstmal habe ich in der Bucht (ebay) nach passablen Angeboten geschaut. Hatte dann auch welche gefunden, von denen der Verkäufer behauptete, dass sie an Dyna und Sportster passen. 1 2 3 meins und ... Fehlanzeige. Gott sei Dank hat der Verkäufer die Taschen dann zurück genommen, so kam ich dann aber noch an eine perfekte Windschutzscheibe 100 Anniversary für kleines Geld, quasi als Trostpflaster.
An dieser Erfahrung reicher aber etwas ärmer habe ich mich dann mal Schlau gemacht, bevor ich mich wieder auf ein Abenteuer einlasse.
Klar war schnell, dass man auf jeden Fall die Blinker verlegen muss. Der Originalverlegesatz von HD kostet so um die 120 Euro. Nach etwas Suchen im Netz habe ich mich dann für den von blmotorparts.de entschieden, der kostet nur ca. 45 Euro incl. Versandkosten. Schnelle Lieferung aber ... ohne Montageanleitung.
Nach einigen Recherchen fand ich dann eine (von HD) im Netz. Nur diese I ...

empfehlen tatsächlich, dass man bei der Demontage der Blinker die Kabel bei einem Abstand von ca. 10 bis 15 cm durchkneifen und nach der Neumontage wieder verbinden soll. Ich bin dem natürlich gefolgt und habe erst im Nachhinein festgestellt, dass man die Kabel einfach aus dem Kabelschuh entfernen und dort hinterher wieder einstecken kann

!
By the Way! Habe auch hier im Forum gelesen, dass bei der Demontage der Blinker immer wieder das Problem auftaucht, dass alle Schrauben gelöst sind, die Blinker aber immer noch bombenfest verbunden sind. Die Lösung des Problems liegt darin, dass die Blinker auch unterhalb der Chromabdeckung der Fenderstruts verschraubt sind. Man muss also die gesamte Abdeckung entfernen, also auch die obere Stoßdämpferverschraubung lösen, um an die wesentliche Schraube zu gelangen. ACHTUNG! Dazu muss das Moped aber sicher aufgebockt sein. Ich habe insoweit einen Palettenhubwagen benutzt, den man auch leicht herauf und herunterfahren kann. Andere Versuche mit einem Rollhubwagen für PKW sind ebenso fehltgeschlagen, wie mit einem Scherenwagenheber. Also entweder den Palettenhubwagen verwenden oder eine spezielle Motorradhebebühne, sonst bekommt ihr das Hinterrad nicht genügend frei, um auch die notwendigen Arbeiten (Kabelverlegung innerhalb des Schutzblechs/Fenders) ausführen zu können.
Dank des Palettenhubwagens war die Blinkervlerlegung dann auch relativ schnell erledigt. Nun war die Frage, welche Art und Form der Satteltaschen da in Frage kamen. Feste Montage, Überwurf, abnehmbar oder nicht etc. pp.. Ich habe mich jedenfalls für abnehmbar entschieden.
Relativ schnell hatte ich dann festgestellt, dass für Überwurf-Taschen spezielle Halter erforderlich sind, die 1. wiederum relativ teuer sind und 2. scheußlich aussehen. Sog. Überwurftaschen mit quick-release System (einfach zu entfernen) gibt es ohnehin nur in begrenzter Auswahl für die Sporty.
So habe ich dann systematisch den nächsten Schritt gemacht und mir wiederum bei B&L "EASY BRACKETS" gekauft, die immerhin incl. Versandkosten mit 250 Euro zu Buche geschlagen sind. Die ließen sich schnell montieren und ... ich nehme das Ergebnis vorweg ... die Investition hat sich gelohnt. Hier muss ich kurz einflechten, dass es da verschiedene Ausführungen gibt. Ich habe mich für die Slimline entschieden, die eine Montage der Taschen lediglich zwischen Stoßdämpfern und Blinkern erlauben, aber die andere Version, die eine Montage über die Stoßdämpfer hinaus ermöglichen sind in D ohnehin nicht zu bekommen und sehen zudem ziemlich besch... aus, weil man damit von den Struts aus gesehn ca. 10 cm überbrücken muss und folglich die Taschen auf jeder Seite entsprechend weit vom Moped abstehen ... wers mag ...
Nachdem ich nun die Brackets montiert hatte konnte ich die konkreten Maße der Taschen festlegen und die fielen mehr als Mager aus, gerade einmal 32 cm Breite und in etwa dieselbe Höhe. Eigentlich sehr mager, wenn man auch noch ein optisch passables Ergebnis anstrebt. Dazu mußten sie, wegen dem Verlauf der Stoßdämpfer auch noch schräg sein.
Nach einigen Recherchen im Netz bin ich dann aber schließlich doch fündig geworden und zwar bei
http://www.terys.pl/?sakwy-boczne,6 .
Wer denkt, die Polen raffen es nicht, hat sich geirrt. Ein Rundgang über die Seiten zeigt, dass die wirklich schöne Satteltaschen/Koffer machen und meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass die wirklich bemüht sind, ihre Kunden zufrieden zu stellen. Ich habe mich schließlich für das Modell "TR-SB-21" entschieden, darf hier aber nicht unerwähnt lassen, dass Terys auch Sonderwünsche erfüllt und damit an Gestaltungsmöglichkeiten kein Wunsch unerfüllt bleiben dürfte, ist halt alles eine Frage des Geldes.
A propos Geld! Wo andere Anbieter, gerade aus Übersee, gnadenlos zulangen, ist das Preis-Leistungsverhältnis bei Terys absolut o.k..
Ich habe für die reinen Taschen 200 Euro bezahlt. Dazu 10 Euro für Regenhauben und leider 45 Euro für Express-Versandt (ich brauchte sie halt dringend, weil ich bereits wenige Tage später los wollte). Montag abgesandt waren die Taschen dann Donnerstag früh bei mir. Ich denke, dass ist o.k.
Mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden. Dickes Leder, solide Verarbeitung, außen wie innen, die Rückwand ist mit Stahlblech verstärkt, unter der Lasche ist ein Schloss. Einziger Whrmutstropfen: Man muss auf der Fenderseite aus dem Deckelrand ein Dreieck mit einer Schenkellänge von ca. 3 cm Ausschneiden, um die Brackets montieren zu können.
Mit dem Ergebnis, welches ich auf den angehängten Fotos dargestellt habe, bin ich jedenfalls sehr zufrieden, zumal die Taschen die Fenderform perfekt übernehmen. Dank ihrer ansehnlichen Breite von ca. 18 cm. erreichen sie ein Volumen von ca. 15 Liter pro Tasche. Das ist nicht viel, bei längeren Touren und mehr Bedarf kann man aber noch eine Rolle oben quer legen. Habe ich just praktiziert und war damit bestens ausgerüstet.
Wer mehr Schnickschnak mag, kann bei Terys sicher gern seine Wünsche äußern. Da es dort offenbar nur eine person gibt, die Deutsch spricht, kann es mit Antworten schon mal ein paar Tage dauern. Wenn es eilig ist, erhält man aber auch die direkte Handy-Nummer zu dem deutschsprachigen Kontaktmann. Insgesamt lief bei mir alles rund.
Schaut euch meine Sporty an. Wer danach noch Fragen und Anregungen hat, möge sich bitte bei mir melden.
Bis dahin allzeit gute Fahrt
Green Angel