Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCA/B/SE/X V-Rod: Fehlerauslesen

VRSCA/B/SE/X V-Rod: Fehlerauslesen

VRSCA/B/SE/X V-Rod: Fehlerauslesen

Avatar (Profilbild) von HD-VR1
HD-VR1 ist offline HD-VR1 · 24 Posts seit 16.05.2010
aus Rottweil
fährt: Street Bob
HD-VR1 ist offline HD-VR1
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 16.05.2010
Avatar (Profilbild) von HD-VR1
aus Rottweil

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 03.07.2010 19:37
Zum Anfang der Seite springen

Moin, hab an meiner V-Rod Bj. 2004 heut mal den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Angezeigt bekommen, kann mir jemand sagen was die bedeuten?
B1121(TSM) Left Turn Output Fault
B1122(TSM) Right Turn Output Fault
P0113I AT Voltage Open/High
versteh es nicht so ganz...
er hat mir dann auch noch angezeigt
Pn 32776-04
Pn 67393-01A
dank euch schonmal für die Hilfe

George ist offline George · 23330 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23330 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 03.07.2010 20:47
Zum Anfang der Seite springen

Hast du den Fehlerspeicher einfach "mal so" ausgelesen oder weil du ein Problem hast?
Ich frage deshalb, weil Fehlerspeicher so lange gespeichert bleiben, bis sie gelöscht werden. Löschen ist hier erklärt:
Fehlerspeicher auslesen V-Rods

Left und Right Turn Putput sind deine Blinker, da scheint es evtl. mal 'nen Kurzen gegeben zu haben. Der Strom kommt jedenfalls nicht an.

Wofür AT steht weiß ich nicht genau, aber ich weiß dass IAT Intake Air Temperature bedeutet.

Pn steht normalerweise für "Part Number", aber ob damit jetzt Hard- oder Software gemeint ist, kann ich dir nicht sagen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von HD-VR1
HD-VR1 ist offline HD-VR1 · 24 Posts seit 16.05.2010
aus Rottweil
fährt: Street Bob
HD-VR1 ist offline HD-VR1
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 16.05.2010
Avatar (Profilbild) von HD-VR1
aus Rottweil

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 03.07.2010 23:42
Zum Anfang der Seite springen

hatte da ein problem, mal wieder, wie auch bei vielen anderen, die blinker... erst 5 mal normal und dann schnell. jetzt hab ich sie auf halogen umgebaut (waren beim kauf LED-Blinker)... und es war sobald ich geblinkt hab das schlüsselsymbol im tacho zu sehen. die blinkfrequenz ist leider immernoch die gleiche...
Pn 67393-01A hab ich herausgefunden, das ist die Tachoeinheit... nur was soll an der defekt sein? funktioniert ja einwandfrei...

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7348 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7348 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 04.07.2010 11:24
Zum Anfang der Seite springen

bei der nummer hast du recht. Instrumentencluster. Scheint aber mit deinem blinkproblem zusammen zu hängen. Bei der anderen nummer hab ich in einem forum einen hinweiß auf den luftfühler gefunden. Soll die ursache für gelegentliches bocken bei schaltvorgängen sein wenn es sehr heiß ist. Manche haben den Fühler tauschen lassen. Könnte auf dein P0113I AT Voltage Open/High ne erklärung sein.
An meiner ollen kiste war ein zweiter fühler verbaut aber nicht angeschlossen. Zwischen den zylindern am ansaug. Der ist bei den neuen nicht mehr dort. Hab den rausgenommen und einen blindstopfen reingesetzt. Schau mal was bei deiner ist. Ev. kannst du probehalber gegen den im LuFikasten tauschen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

George ist offline George · 23330 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23330 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 04.07.2010 11:42
Zum Anfang der Seite springen

So ähnlich wie Turbo es schreibt, ist es auch im US Forum zu lesen mit dem Sensor.

Das Schlüsselsymbol geht an sobald ein Blinkerfehler bemerkt wird vom Blinkrelais. Wenn du die Blinkfrequenz wieder normal hast (evtl. mit Widerständen), löschst du einfach den Fehlerspeicher. Dann sollte es nicht mehr gemeldet werden.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von HD-VR1
HD-VR1 ist offline HD-VR1 · 24 Posts seit 16.05.2010
aus Rottweil
fährt: Street Bob
HD-VR1 ist offline HD-VR1
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 16.05.2010
Avatar (Profilbild) von HD-VR1
aus Rottweil

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 04.07.2010 13:27
Zum Anfang der Seite springen

also das mit den blinker funktioniert jetzt wieder optimal... fehler gelöscht und alles wieder ok, der andere fehler ist jetzt auch weg... dank euch für eure hilfe

Werbung
George ist offline George · 23330 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23330 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 04.07.2010 20:19
Zum Anfang der Seite springen

Ich drück dir die Daumen, dass die Sache erledigt ist.
Sollte der rote Schlüssel das nächste mal wieder im Betrieb leuchten, sofort Fehlerspeicher auslesen, damit sich da nicht wieder was "ansammelt"!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von prosste
prosste ist offline prosste · 302 Posts seit 02.02.2009
aus Walldorf
fährt: RK CVO 2014
prosste ist offline prosste
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 02.02.2009
Avatar (Profilbild) von prosste
aus Walldorf

fährt: RK CVO 2014
Neuer Beitrag 04.07.2010 22:45
Zum Anfang der Seite springen

Hat jemand eine Ahnung, wie das mit dem Auslesen der Fehler mit dem Motogadget (motoscope mini) geht?
Meiner Meinung nach kann das dann nur noch über ein Auslesegerät gehen, welches an den Stecker links unter der vorderen Abdeckung (vor Airboxcover) angeschlossen wird, oder?
Schließlich habe ich ja keinen Original Tacho mehr montiert.
Grüße, Stefan