Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTF Fat Boy: Öldruck

gothic66 ist offline gothic66 · 78 Posts seit 27.10.2010
aus Bochum
fährt: 92er EVO Fat Boy
gothic66 ist offline gothic66
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 27.10.2010 aus Bochum

fährt: 92er EVO Fat Boy
Neuer Beitrag 27.10.2010 05:48
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

bei meiner 92 Fat Boy wird bei steigender Motortemperatur der Ölmeßstab rausgedrückt. Der Druck wird so stark, das der Meßstab neben dem Bike zum liegen kommt. Ich habe das Bike erst jetzt gekauft und der letzte Halter gibt an, das das bei ihm nicht passiert sei. Allerdings hatte er in letzter Zeit einen Schlauch, der sich in der Nähe einer der Ölschläche am Motor befindet mit einer Schraube verschlossen, weil dort manchmal ein paar Tropfen Öl raus leifen. Könnte das sowas wie der Entlüftungsschlauch sein?
Da ich noch nicht so viel Erfahrung mit Harley Davidson habe brauch ich eure Hilfe!

Gruß Bernd

__________________
Es gibt keine dummen Fragen!
Ich hoffe immer auf einen Kumpel, der mir unverständliche Dinge einfach erklärt.

DéDé ist offline DéDé · 5038 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5038 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 27.10.2010 07:39
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ganz kurz, heute Abend vielleicht mehr:

Du hast eine Evo, die noch keine "Kopfentlüftung" hat, d.h. im Originalzustand geht irgendwo eine Ölentlüftungsleitung in den hinteren unteren Teil des Luftfiltergehäuses (Plastik, schwarz). Die kann man zum Starten kurz abziehen und eine kleines Gefäß drunterhalten. Bei dem Baujahr passierts schon mal bei längeren Standzeiten, dass das Kurbelgehäuse etwas mit Öl vollläuft und dann über den LuFi entlüftet wird. Der Schlauch darf aber nicht miteiner Schraube verschlossen werden.

Mach mal ein Foto !!

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

gothic66 ist offline gothic66 · 78 Posts seit 27.10.2010
aus Bochum
fährt: 92er EVO Fat Boy
gothic66 ist offline gothic66
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 27.10.2010 aus Bochum

fährt: 92er EVO Fat Boy
Neuer Beitrag 27.10.2010 09:44
Zum Anfang der Seite springen

Moin, das hört sich schon mal gut an.
das Bike hat seit März in der Garage gestanden und der Vorbesitzer hat mir glaubhaft versichert, das der Ölmeßstab immer auf seinem Platz verblieb. Ich mache ein paar Fotos und komme heute Nachmittag wieder. Danke erstmal!

__________________
Es gibt keine dummen Fragen!
Ich hoffe immer auf einen Kumpel, der mir unverständliche Dinge einfach erklärt.

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 27.10.2010 10:29
Zum Anfang der Seite springen

hey gothic!

ähhhmmh also prinzipiell kann mensch davon ausgehen, dass 'irgendwelche' schläuche an einem technischen gegenstand eine funktion haben, mensch sollte sie tunlichst nicht verschliessen...


wenn der druck in deinem kurbelgehäuse zu hoch wird (z.b. wegen verschlossner kurbelgehäuse entlüftung) schafft der motor sich (glücklicherweise) druckentlastung, in dem er den ölmessstab rausdrückt. (lass) die kurbelgehäuse entlüftung überprüfen - wenn okay, hast du vielleicht zuviel öl im motor, was auch den ölaustritt an erwähntem schlauch erklären würde.

in jedem fall: so nicht fahren - erst beheben (lassen).

gruß

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

gothic66 ist offline gothic66 · 78 Posts seit 27.10.2010
aus Bochum
fährt: 92er EVO Fat Boy
gothic66 ist offline gothic66
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 27.10.2010 aus Bochum

fährt: 92er EVO Fat Boy
Neuer Beitrag 27.10.2010 15:36
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute, erstmal Danke für die schnelle Antwort. Zur Verdeutlichung hier noch einige Fotos.

Wie bekomme ich den Druck weg. reicht es vieleicht den Schlauch wieder zu öffnen?

Gruß Bernd
Attachment 56670
Attachment 56671
Attachment 56672
Attachment 56673
Attachment 56674

__________________
Es gibt keine dummen Fragen!
Ich hoffe immer auf einen Kumpel, der mir unverständliche Dinge einfach erklärt.

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 08.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 08.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 27.10.2010 15:48
Zum Anfang der Seite springen

Hol Dir mal nen "Normalen" Ölverschlussstöpsel.
Bei dem mit Temperaturanzeige zieht sich das Dichtungsgummi mit der Zeit zusammen und somit sitzt er nur noch ganz locker in der Öffnung.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 5038 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5038 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 27.10.2010 20:04
Zum Anfang der Seite springen

Das sieht doch nach der neueren Version der Ölpumpe aus.

Wieviele Anschlüsse am Öltank hast Du ?

Du müßtest eine Zufuhrleitung haben, die hinten rechts an der tiefsten Stelle des Öltanks liegt. Die geht in die Ölpumpe oben.
Dann eine Rücklaufleitung die aber zunächst über den Ölfilter und dann erst wieder zurück in den Öltank geht. In die Ölpumpe unten.
Dann eine Ölablassleitung (die hat einen Stopfen mit Klemmung) für den Ölwechsel. Diese Leitung kommt aber vom Öltank (Zufuhr von links hinten am Öltank, also tiefste Stelle wenn die Maschine auf dem Ständer steht, was auch sinnvoll ist)
Dann geht noch eine Entlüftungleitung in den Öltank.
Bist Du dir sicher mit dem Baujahr ?

Ein Softailinhaber aus dem Forum sollte vielleicht mal ein Vergleichsbild einstellen, das sieht etwas seltsam aus. Zur Sicherheit müsste ich noch ein Bild vom Luftfilterkasten ohne Filterelement sehen. (Kopfentlüftung mit Schnatterventilen ja oder nein - deswegen)
Mach bitte mal ein Bild von der ganzen Maschine

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 28.10.2010 18:27.

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 28.10.2010 10:36
Zum Anfang der Seite springen

hey gothic!

ich kenne mich bei den evos leider nicht so aus, weiss daher nicht, wo die normale kurbelghäuse entlüftung rausgeht - auf den fotos sieht es (soweit erkennbar) aber nicht nach kurbelgehäuse entlüftung aus, da zu tiel platziert - ne entlüftung ist sinvollerweise immer am höchsten punkt eines kompartiments, um nicht zu viel öl rauszudrücken und eben zu entlüften/belüften.

du kannst du schraube ja mal aufdrehen (kleines glas drunter, um die umwelt nicht zu versauen). wenn der motor dann läuft, würde ein kurbelgehäuseentlüftung pulsierende druckwellen machen (ent- und belüftung).
ein separater öltank kann auch eine eigene belüftung haben, um unterschiedliche flüssigkeitsstände auszugleichen - dabei wird nicht so viel luft hin und her gepumpt wie bei ner kurbelwellen entlüftung - so viel zu spüren ist da nicht.

was auch immer entlüftet wird - der schlauch sollte nicht einfach im freien offen rumbaumeln, denn es findet nicht nur entlüftung statt (was bei einer kurbelwellenentlüftung die umwelt belasten würde) sondern im gleichen masse auch belüftung zum ausgleich des unterdrucks (wenn die kolben wieder nach oben gehen) - ein irgenwo über der fahrbahn baumelnder schlauch zieht dann bei regenfahrten dreck rein, den du nicht im kurbelgehaüse (oder auch der ölpumpe) haben willst (mal auch so als kleiner hinweis an die spezis, die ihre kurbelgehäuseentlüftung gerne aus dem luffi auf die strassse legen, weils ja früher auch so war und viel cooler ist).

um adis überlegung mit dem dichtring des zubehör verschluss (thermometers) zu überprüfen, check doch mal mit der hand, wie fest der sitzt.

liebe grüße

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

gothic66 ist offline gothic66 · 78 Posts seit 27.10.2010
aus Bochum
fährt: 92er EVO Fat Boy
gothic66 ist offline gothic66
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 27.10.2010 aus Bochum

fährt: 92er EVO Fat Boy
Neuer Beitrag 28.10.2010 10:53
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Es garantiert eine 92 er EVO. Fahrgestellnummer und Motornummer stimmen überein. Allerdings ist das Bike 2001 komplett umgebaut worden. Garantierte Teile der 92 er sind Rahmen/ Motor/ Gabel.
Ich werde von der maschiene und vom Luftfilterkasten noch Fotos machen. Dazu noch eine Frage: Den Luftfilter muß ich verm. dafür abnehmen?
Die Zu-/Ableitungen werde ich überprüfen und wenn möglich fotografieren.
Ich werde die Schraube mal rausdrehen und sehen was passiert.

Der Verschluß sitzt nach meiner Meinung eigentlich ziemlich fest, aber ich habe keine Vergleichsmöglichkeit.

Danke für eure Antworten ich melde mich heute Abend!

Gruss Bernd

__________________
Es gibt keine dummen Fragen!
Ich hoffe immer auf einen Kumpel, der mir unverständliche Dinge einfach erklärt.

DéDé ist offline DéDé · 5038 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5038 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 28.10.2010 18:30
Zum Anfang der Seite springen

Hab jetzt oben meinen Beitrag editiert (EVO ab 93) das müsste dein Prinzip sein. Das mit dem verschlossenen Schlauch aus der Pumpe ist mir allerdings so lange nicht klar bis ich ein Bild vom LuFi sehe (ohne Filter).

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

gothic66 ist offline gothic66 · 78 Posts seit 27.10.2010
aus Bochum
fährt: 92er EVO Fat Boy
gothic66 ist offline gothic66
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 27.10.2010 aus Bochum

fährt: 92er EVO Fat Boy
Neuer Beitrag 29.10.2010 07:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo De`de`,

Schraube aus dem Schlauch entfernt. Die Dicke läuft wieder ganz normal ,Ölstopfen bleibt drin.
Aus dem Schlauch bläst es eindeutig. Die Schlauchführung ist genau so ,wie aus deiner Zeichnung ersichtlich. Ich werde zur Sicherheit aber noch ein Bild vom Luftfilter in den Beitrag stellen. Der geöffnete Schlauch hängt jetzt offen aus dem unteren Rahmen. Kann man das so lassen, weil ein paar Tropfen Öl werden vermutlich immer mal wieder über diesen Weg abgeschieden, oder baut man dort irgendeinen Filter vor??

Auf diesem Weg Danke an Alle, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben.

Gruss Bernd

__________________
Es gibt keine dummen Fragen!
Ich hoffe immer auf einen Kumpel, der mir unverständliche Dinge einfach erklärt.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6769 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6769 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 29.10.2010 08:30
Zum Anfang der Seite springen

Hi Bernd,
ich habda was im Hinterkopf, dass der Schlauch unter der Sitzbank enden sollte.
Oder war das die Getriebeentlüftung der Sporty?
Also grundsätzlich nach oben verlegen ist kein Fehler, aber so, dass möglichst kein Wasser vom Waschen oder Regen rein läuft.
Hinter dem Luftfilter sollte meiner Meinung nach noch keine Kopfentlüftung sein.
Kam erst 94 wenn ichs noch recht im Kopf habe.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.