Hi,
das wird dann aber verdammt eng mit den Kabeln.
da die Schraube eine gewisse Zugfestigkeit aufweisen muss.
Wenn Du nun die Schraube bohrst, bleibt nicht wirklich viel Platz für Kabel und die Zugfestigkeit ist auch dahin.
Daher haben die Zubehörriser immer ein Gewinderohr, mit grösserem Gesamtdurchmesser und auch Grösserem Gewinde, somit entfallen die Gummilager der herkömmlichen Riser.
Aus Produktionstechnischen Gründen wird dann auch nur Rundmaterial auf den Maschinen verarbeitet und so gestalltet, dass es dann so ausschaut wie auf dem bil oben.
Abweichend gab es noch die variante mit Schraube von unten in der Lenkerklemme oder eben noch eine Abdeckung zum Schrauben verstecken.
Mir ist nichts bekannt, wo die obere Originalklemme weiter verwendet werden kann.
Die einzige Alternative, die mir einfällt, wäre gerade OEM riser in einer Fräsmaschine aufzuspannen, komplett durch zu bohren und grössere Schrauben, ebenfalls hohl aber mit feingewinde zu verwenden.
Aber die Festigkeit leidet auch dort und TüV-Segen wirds wohl keinen Geben.
Daher hatte ich mich für die lösung entschieden, die Kabel zwischen den Risern raus kommen zu lassen und mit Schrumpfschlauch zu bündeln.
Noch die werkzeugrolle davor und schon siehts sauber aus.
Bei den neueren Sportys ab 99 oder 2000 wurden dann Riser mit einer Verkleidung verbaut, hinter der die Stecker schön versteckt waren.
Gabs auch als aus dem ganzen gegossene Riser mit Deckel vorn drauf.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.