Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Werkstattwagen

Werkstattwagen

nächste »

Werkstattwagen

Avatar (Profilbild) von Drakiem
Drakiem ist offline Drakiem · 317 Posts seit 25.08.2010
fährt: XL1200N
Drakiem ist offline Drakiem
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
317 Posts seit 25.08.2010
Avatar (Profilbild) von Drakiem

fährt: XL1200N
Neuer Beitrag 31.01.2011 14:12
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

nachdem ich am Wochenende ein Teil der Garage/en aufgeräumt habe, hat sich so einiges an Werkzeug angesammelt(von meinem Vater/Opa/meins) und irgendwie nervt es mich das es immer rumliegt und ich erst suchen muss wenn ich was brauche. Also will ich mir nen Werkstattwagen zulegen.

Da ich die aber bisher noch nirgends gesehen habe( im Baumarkt stehen die ja selten rum).
Und das was man so Online findet kostet richtig Geld.

Zum Kern ich hab den hier bei der Tante gesehen Werkstattwagen

Ich weiß das er wahrscheinlich nicht die Ultimative Lösung ist, und auch nicht mit Hazet/Stahlwille und co annähernd mithalten kann. Aber meine Frage ist er Kaufbar oder fällt er nach nem halben Jahr auseinander?

Aso ich brauch kein neues Werkzeug hab ja genung und auch mit Proxxon für meine Zwecke ausreichendes von der Qualität. Und die Angebote mit kompletten Werkzeug + Wagen für 200€ unglücklich
Das kann kein ordentliches Werkzeug sein.

grüße D. und danke für die Hilfe Freude

p.s. wollte für den Wagen nicht mehr als 200€+- ausgeben

__________________
Lebe und lasse Leben

Avatar (Profilbild) von Sturm
Sturm ist offline Sturm · 16890 Posts seit 05.09.2008
aus Lünen
fährt: Road King Special
Sturm ist offline Sturm
* Regisseur Tippspiel a.D. *
star2star2star2star2star2
16890 Posts seit 05.09.2008
Avatar (Profilbild) von Sturm
aus Lünen

fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 31.01.2011 14:25
Zum Anfang der Seite springen

Ich weis zwar nicht wie die Preislage ist , aber hier gibts auch was davon : http://www1.westfalia.de/

Gruß.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....

Enterprise ist offline Enterprise · 719 Posts seit 03.09.2009
aus Bad Bibra
fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Enterprise ist offline Enterprise
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
719 Posts seit 03.09.2009 aus Bad Bibra

fährt: Road Glide CVO 110, Low Rider S 117
Neuer Beitrag 31.01.2011 14:39
Zum Anfang der Seite springen

@ Drakiem
Den kannst Du ohne bedenken nehmen. Haben den täglich im Gebrauch, nichts zu beanstanden, weder am Preis noch an Haltbarkeit.

Avatar (Profilbild) von Drakiem
Drakiem ist offline Drakiem · 317 Posts seit 25.08.2010
fährt: XL1200N
Drakiem ist offline Drakiem
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
317 Posts seit 25.08.2010
Avatar (Profilbild) von Drakiem

fährt: XL1200N
Neuer Beitrag 31.01.2011 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Danke Enterprise das hört sich ja schon gut an, werde heute bzw. Morgen mal bei der Tante vorbeischauen und vielleit steht er ja da großes Grinsen

@Sturm
Westfalia hab ich keine guten Erfahrungen gemacht böse

__________________
Lebe und lasse Leben

Baba · seit
Baba
Gast


Neuer Beitrag 31.01.2011 16:12
Zum Anfang der Seite springen

Habe auch So einen wagen mit dem Kasten drauf. Kann man Kaufen !!!!!

Avatar (Profilbild) von switchhousing
switchhousing ist offline switchhousing · 665 Posts seit 03.08.2010
fährt: Road King CVO
switchhousing ist offline switchhousing
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
665 Posts seit 03.08.2010
Avatar (Profilbild) von switchhousing

fährt: Road King CVO
Neuer Beitrag 31.01.2011 17:27
Zum Anfang der Seite springen

Der Wagen von der Tante ist nix, meine Meinung.
Viel zu wenig Platz fürs Werkzeug.
Im Ebay gibt es ähnliche, mit Schubläden bis unten hin und tiefen Auszügen.
Sind ähnlich teuer, aber ohne Aufsätze. Aber die bekommst du auch in der Bucht für kleines Geld.

ich hab mir vor 2 jahren so einen ähnlichen Wagen geholt, richtige Auszüge welche auch ganz ausziehbar sind.
Keine Werkstattqüalität, aber immerhin 3 mal die Woche im Einsatz bei mir.
Das schöne ist, dass auch ein Werkzeugkasten aufgeklappt direkt das rein passt.
Die Schienen der Auszüge sollten Kugelgelagert sein, sonst wackelt und verkeilt sich der Schubladen schon nach 1 Jahr.
Und obenauf auch noch ne schöne Arbeitsfläche.
Im Ebay gibt es genug von den Wagen, wie auch immer nur so ein Tipp von mir.

nur ein Beispiel

http://cgi.ebay.de/Profi-Werkstattwagen-...=item3a62ba4c7c

__________________
,

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von switchhousing am 31.01.2011 17:40.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Sturm
Sturm ist offline Sturm · 16890 Posts seit 05.09.2008
aus Lünen
fährt: Road King Special
Sturm ist offline Sturm
* Regisseur Tippspiel a.D. *
star2star2star2star2star2
16890 Posts seit 05.09.2008
Avatar (Profilbild) von Sturm
aus Lünen

fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 31.01.2011 19:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Drakiem
Danke Enterprise das hört sich ja schon gut an, werde heute bzw. Morgen mal bei der Tante vorbeischauen und vielleit steht er ja da großes Grinsen

@Sturm
Westfalia hab ich keine guten Erfahrungen gemacht böse

Tut mir leid . Ich habe schon öffters dort gekauft , aber überwiegend Gartengeräte ect. Bis jetzt war ich zufrieden.

Gruß.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....

Avatar (Profilbild) von EdelAssi-68-
EdelAssi-68- ist offline EdelAssi-68- · 991 Posts seit 20.08.2010
aus Ludwigshafen am Rhein
fährt: Sporty iron 883 CARPE NOCTEM
EdelAssi-68- ist offline EdelAssi-68-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
991 Posts seit 20.08.2010
Avatar (Profilbild) von EdelAssi-68-
aus Ludwigshafen am Rhein

fährt: Sporty iron 883 CARPE NOCTEM
Homepage von EdelAssi-68-
Neuer Beitrag 31.01.2011 19:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Drakiem
Hi Leute,

nachdem ich am Wochenende ein Teil der Garage/en aufgeräumt habe, hat sich so einiges an Werkzeug angesammelt(von meinem Vater/Opa/meins) und irgendwie nervt es mich das es immer rumliegt und ich erst suchen muss wenn ich was brauche. Also will ich mir nen Werkstattwagen zulegen.

Da ich die aber bisher noch nirgends gesehen habe( im Baumarkt stehen die ja selten rum).
Und das was man so Online findet kostet richtig Geld.

Zum Kern ich hab den hier bei der Tante gesehen Werkstattwagen

Ich weiß das er wahrscheinlich nicht die Ultimative Lösung ist, und auch nicht mit Hazet/Stahlwille und co annähernd mithalten kann. Aber meine Frage ist er Kaufbar oder fällt er nach nem halben Jahr auseinander?

Aso ich brauch kein neues Werkzeug hab ja genung und auch mit Proxxon für meine Zwecke ausreichendes von der Qualität. Und die Angebote mit kompletten Werkzeug + Wagen für 200€ unglücklich
Das kann kein ordentliches Werkzeug sein.

grüße D. und danke für die Hilfe Freude

p.s. wollte für den Wagen nicht mehr als 200€+- ausgeben

Ich hab SO einen noch hier rum stehen..kannste für günstig haben! Nur wäre es sinnvoll wenn du "in der Nähe" wohnstAugenzwinkern
Tipper doch mal PN an mich wenn du Interesse hast....

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!

BHS · seit
BHS
Gast


Neuer Beitrag 31.01.2011 19:33
Zum Anfang der Seite springen

die richtigen gerätschaften gibts bei "Würth"... alles ander ist rausgeschmissenes geld.... is wie .. wer billig baut, baut zweimal...

First Evo ist offline First Evo · seit
First Evo ist offline First Evo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.01.2011 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Sehe ich ähnlich wie BHS, nur kommt mir von Würth nix ins Haus. Die fabrizieren ausser Schrauben auch nichts selbst Augenzwinkern
Ich hatte auch mal so eine Klapperkiste und würde sowas nie wieder kaufen.
Wenn du selten mal was machst, mag er ausreichen aber erwarte nicht, dass die Kiste ewig hält.

Avatar (Profilbild) von fraggel
fraggel ist offline fraggel · 513 Posts seit 16.12.2010
aus Gransee
fährt: FXDWG
fraggel ist offline fraggel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
513 Posts seit 16.12.2010
Avatar (Profilbild) von fraggel
aus Gransee

fährt: FXDWG
Neuer Beitrag 31.01.2011 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab einen Werkstattwagen von Praktiker in blau - schwarz war gerade aus. großes Grinsen
Dieser hat 4 Schubladen und unten ein großes Fach. Viel interessanter ist aber, dass er sich zu beiden Seiten ausschieben lässt. Hab ich beim bauen schon oft genutzt. Eine direkte Werkzeugaufnahme in den einzelnen Kästen muss nicht sein. Ich benötige sie nicht. Die Fächer sind nochmals einzeln unterteilt, was wiederum gut ist, da man dann nach verschiedenen Werkzeugen sortieren kann. Obendrauf eine Gummiauflage und gut ist. Prima Rollengelagert und damit fährt das Ding wohin ich will. fröhlich Kostenpunkt irgendwo bei 120 Euro (vor ein paar Jahren) cool

__________________
Gruss fraggel
 

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7347 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7347 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 31.01.2011 21:27
Zum Anfang der Seite springen

ich hab sowas wie das louise ding und ärger mich zu scheiße. Ist dir aufgefallen, das sie die fächer nicht von innen zeigen. Es gibt einfach keine vernünftige einteilung. Ich hab den plastikeinsatz von meinem knarrenkasten drin, und drumrum ist platz. Sieht scheisse aus und der platz ist verschenkt. Ne gummimatte die man reinlegen könnte um ne einteilung zu machen kostet und macht echt arbeit. So fliegen schlüssel, schraubendreher und anderes kunterbunt in den schubladen rum. OK, liegt irgendwie auf einem haufen, aber meine Ästhetik ist gestört. Mein nächster kasten ist komplett eingeräumt.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von Prof. Dr. Zonk
Prof. Dr. Zonk ist offline Prof. Dr. Zonk · 4673 Posts seit 06.05.2007
aus Wuppertal
fährt: FLHXS Milwaukee Eight
Prof. Dr. Zonk ist offline Prof. Dr. Zonk
**alle Kassen**
star2star2star2star2star2
4673 Posts seit 06.05.2007
Avatar (Profilbild) von Prof. Dr. Zonk
aus Wuppertal

fährt: FLHXS Milwaukee Eight
Neuer Beitrag 31.01.2011 21:56
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Drakiem
Da ich die aber bisher noch nirgends gesehen habe( im Baumarkt stehen die ja selten rum).
Und das was man so Online findet kostet richtig Geld.

Zum Kern ich hab den hier bei der Tante gesehen Werkstattwagen

p.s. wollte für den Wagen nicht mehr als 200€+- ausgeben

Den gleichen kannste auch sicherlich noch günstiger bei Ebay kriegen:
http://cgi.ebay.de/Werkstattwagen-Werkze...=item4cf4c68ac6

Doch das wichtigste an solchen Dinger sind immer die Schienen der Schubladen bzw. die zulässige Traglast Augenzwinkern Denn wenn die Schubladen zu stark beladen werden (Werkzeug zu schwer!) gehen die Schienen kaputt Baby

Ich denke das es für deinen allgemeinen Hausgebrauch reichen dürfte Augen rollen

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6

Avatar (Profilbild) von Drakiem
Drakiem ist offline Drakiem · 317 Posts seit 25.08.2010
fährt: XL1200N
Drakiem ist offline Drakiem
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
317 Posts seit 25.08.2010
Avatar (Profilbild) von Drakiem

fährt: XL1200N
Neuer Beitrag 31.01.2011 22:28
Zum Anfang der Seite springen

So ich habe mir den Wagen bei der Tante angeschaut Baby das Ding kommt mir nie und nimmer ins Haus ....einfach nur Scheiße unglücklich

Also weiter gibt ja noch Baumärkte, nach ca. 2std. und gefühlten 100Baumärkten weiter die Erleuchtung für deine Grenze bekommste einfach nur Müll worüber du dich jedes Mal die Platze ärgerst.
Also lieber noch etwas Sparen und was richtiges Kaufen oder das Geld auf dem Kopp hauen und die Birne wegsaufen. Aber auf keinen Fall in so nen billig Werkstattwagen.

Hab heute einen Tip bekommen gibt einen Ausstatter für Handwerk und Industrie in Dresden hatten leider schon zu als ich dort aufgetaucht bin traurig. Werde da die Tage nochmal hinschauen, vielleicht hab ich ja doch noch glück.

Ansonsten muss mein Schwager ran, wozu hat man sonst nen Tischlermeister inner Familie großes Grinsen
Irgendeine sinnvolle Alternative lässt sich finden Augenzwinkern

__________________
Lebe und lasse Leben

Avatar (Profilbild) von switchhousing
switchhousing ist offline switchhousing · 665 Posts seit 03.08.2010
fährt: Road King CVO
switchhousing ist offline switchhousing
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
665 Posts seit 03.08.2010
Avatar (Profilbild) von switchhousing

fährt: Road King CVO
Neuer Beitrag 31.01.2011 22:35
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Drakiem
So ich habe mir den Wagen bei der Tante angeschaut Baby das Ding kommt mir nie und nimmer ins Haus ....einfach nur Scheiße unglücklich

sag ich doch , das zeug taugt nix.Glaub mir die Wagen in Ebay taugen was. Sind Stabil und die Schubladen ebenso. Alles über 400.- ist zu teuer für unsere Verhältnisse.

Und dann holste dir Schaumstoff und machst dir die Einteilung selbst. alles ganz einfach ist das.

http://www.eurofoam.de/index.php?idcatsi...966157b572a29cb

__________________
,

nächste »