Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Verdrahtungsproblem Kellermann Atto DF

Alle XL 883: Verdrahtungsproblem Kellermann Atto DF

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Verdrahtungsproblem Kellermann Atto DF

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Frenchmax ist offline Frenchmax · 10 Posts seit 11.07.2025
fährt: Sportster XL2 883 Bj 04
Frenchmax ist offline Frenchmax
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 11.07.2025
fährt: Sportster XL2 883 Bj 04
Neuer Beitrag 06.09.2025 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Ok, mir ist beim rausdrehen des leuchtmittel aufgefallen dass er voll mit einer klebrigen braunen Substanz voll war. Könnte gut sein dass die Fassung komplett mit irgendwas vollgeschmiert ist, das wäre aber kurios weil der Blinker bis vor kurzem noch ging, oder es ist eine Mischung aus Rost, und weiß der Geier was und da ist was durchgerostet. Ich werde mal prüfen ob da Spannung ankommt. 
Im Umkeheschluss heißt es dass ich guten Gewissens LED Blinker für vorne Kaufen kann weil die Anderen scheinbar weg gammeln.
Wie sieht dieser Blinkmodul denn aus? Bzw wo sitzt der?
Unter dem Sitz ist der nicht oder?

Frenchmax ist offline Frenchmax · 10 Posts seit 11.07.2025
fährt: Sportster XL2 883 Bj 04
Frenchmax ist offline Frenchmax
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 11.07.2025
fährt: Sportster XL2 883 Bj 04
Neuer Beitrag 06.09.2025 22:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
  1. Du hast an Deinem Moped KEIN BlinkRELAIS, sondern ein BlinkMODUL.
  2. Da die Blinker EINER Seite an einer Spannungsquelle angeschlossen sind, kann das Blinkmodul als Fehlerursache ausgeschlossen werden, da es ja hinten funktioniert. Das Problem muss also im Leitungsweg (Plus oder Masse) liegen.

Greetz. Jo

Absolut Genial, du hast mir jede Menge Arbeit erspart, erst mal mit dem Multimeter getestet, hatte nur eine Spannung von 3,4V am blinker... keine Ahnung wie die entstehen.. weil der Blinker innen so verklebt war, habe ich den aufgemacht, und erst mal WD 40 rein 🤣 damit konnte ich das leuchtmittel endlich mal lösen. Leuchtmittel wieder rein, und plötzlich gings.. dann habe ich gemerkt dass beim reindrücken vom Innenleben der Blinker wieder ausgeht... also irgendwo ein Wackler.. long story short, das metallblätchen vom plus, also das was hinten in der Fassung ist, war vom plastikgehäuse abgebrochen und somit lose am Kabel, und hatte dadurch kein Kontakt mehr zur Birne... ziemlich dumm wenn man das leuchtmittel reindrücken und drehen muss, und das Blättchen dadurch hinten rumfliegt und kein Kontakt mehr hat.
habe dann eben den 2. Widerstand eingebaut, jetzt läuft alles sauber. Danke nochmal für die Hilfe und die Kompetenz 👌

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXDB/C Street Bob: Sissybar mit 3in1 Kellermann Blinker
von daviddbbk
8
14141
08.07.2022 14:13
von MarkusLesApaches
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Kellermann Bullet 1000 DF und PL White (Mehrere Seiten 1 2)
von DysonDog
16
16078
14.05.2021 14:51
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Kellermann blinker widerstand? (Mehrere Seiten 1 2)
von adij24
22
27379
14.02.2020 19:28
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen