Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Kupferpaste für Harley geeignet?

Kupferpaste für Harley geeignet?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Kupferpaste für Harley geeignet?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Jan83 ist offline Jan83 · 77 Posts seit 04.09.2010
fährt: FXSTD Softail Deuce
Jan83 ist offline Jan83
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 04.09.2010
fährt: FXSTD Softail Deuce
Neuer Beitrag 30.03.2011 07:54
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen.

Ich hab mir für mein Moppet gestern Kupferpaste (Weicon) besorgt. Ich hab die gekauft um ein Festrosten der Schrauben (besonders am Auspuff) zu verhindern. Außerdem möchte ich das an die Verbindungsstelle vom Endtopf schmieren, damit man den besser abziehen kann, z.b. für Reifenwechsel.

Ich würde es aber auch für alle anderen Schrauben nehmen.

Spricht da etwas gegen? Hab gelesen, dass es auch weiße Kupferpaste auf Keramikbasis gibt, z.B. für Alu.

Gruß
Jan

Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 30.03.2011 08:24
Zum Anfang der Seite springen

Mach ich auch, allerdings nur auf die Verbindung zwischen Krümmer und Endtöpfe. Kupferpaste von Polo und gut ist. Schrauben mach ich nicht, da mach ich sogar einen Tropfen blaues Loctite drauf, die sollen ja halten. großes Grinsen

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 30.03.2011 08:30
Zum Anfang der Seite springen

Ich benutz die Cu-Paste für die Kerzen.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

Avatar (Profilbild) von Black Shot
Black Shot ist offline Black Shot · 3966 Posts seit 26.05.2008
aus Mönchengladbach
fährt: Fat Boy 114 Treiber
Black Shot ist offline Black Shot
**Borat mit das Pornobalken**
star2star2star2star2star2
3966 Posts seit 26.05.2008
Avatar (Profilbild) von Black Shot
aus Mönchengladbach

fährt: Fat Boy 114 Treiber
Neuer Beitrag 30.03.2011 08:32
Zum Anfang der Seite springen

Kupferpaste nutze ich für die Kerzen, Krümmer und Bremsbeläge.

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de

Amarillo ist offline Amarillo · 370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Amarillo ist offline Amarillo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Neuer Beitrag 30.03.2011 08:39
Zum Anfang der Seite springen

Was schmiert ihr eigentlich alles???

Avatar (Profilbild) von Stan
Stan ist offline Stan · 1156 Posts seit 03.09.2008
aus Datteln
fährt: 'ne Schwatte
Stan ist offline Stan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1156 Posts seit 03.09.2008
Avatar (Profilbild) von Stan
aus Datteln

fährt: 'ne Schwatte
Neuer Beitrag 30.03.2011 08:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Black Shot
Kupferpaste nutze ich für die Kerzen, Krümmer und Bremsbeläge.

... obacht bei Bremsbelägen! Einige Hersteller empfehlen hier Keramikpasten.

__________________
Bis die Tage.......
Stan

Werbung
Jan83 ist offline Jan83 · 77 Posts seit 04.09.2010
fährt: FXSTD Softail Deuce
Jan83 ist offline Jan83
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 04.09.2010
fährt: FXSTD Softail Deuce
Neuer Beitrag 30.03.2011 08:50
Zum Anfang der Seite springen

Ok, also muss ich mir jetzt keine Sorgen machen, ob meine Kupferpaste aus Kupfer oder Keramik ist, wenn ich die Verbindung Endtopf & Krümmer einschmiere.

Bei den Bremsen muss ich dann mal schauen. Meine müssten aber die Standartbremsen von Harley sein.

Auf die Schrauben mach ich dann auch lieber das blaue loctite.

Avatar (Profilbild) von Kid
Kid ist offline Kid · 2273 Posts seit 19.03.2010
aus Osnabrück
fährt: Balkon Custom Bike, YEAH!
Kid ist offline Kid
**Rhoi Negga Lifetime Supporter**
star2star2star2star2star2
2273 Posts seit 19.03.2010
Avatar (Profilbild) von Kid
aus Osnabrück

fährt: Balkon Custom Bike, YEAH!
Neuer Beitrag 30.03.2011 09:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Amarillo
Was schmiert ihr eigentlich alles???

Das willst Du gar nicht wissen! fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Baby

Amarillo ist offline Amarillo · 370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Amarillo ist offline Amarillo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
370 Posts seit 21.08.2009
fährt: 2009er Nightster
Neuer Beitrag 30.03.2011 10:14
Zum Anfang der Seite springen

Hat ganz schön lang gedauert. fröhlich

Aber im Ernst, ???Zündkerzengewinde???, bei Stahl in Alu wär ich da vorsichtig.
Die angegebenen 17-24 Nm Anzugsdrehmoment beziehen sich auf trockene Gewinde.
Bei geschmierten Gewinden reduziert sich das Anzugsdrehmoment ganz gewaltig.

Und bei ruinierten Gewinden reagiere ich tendenziell minderbegeistert.

Überhaupt mal abgesehen von den veränderten Anzugsdrehmomenten und Vorspannkräften bei geschmierten Schrauben an der ganzen Kiste.

Avatar (Profilbild) von Franse
Franse ist offline Franse · 845 Posts seit 26.11.2008
aus Hemmoor
fährt: FLHTCUSE7
Franse ist offline Franse
*Der mit dem lila Daumen*
star2star2star2star2star2
845 Posts seit 26.11.2008
Avatar (Profilbild) von Franse
aus Hemmoor

fährt: FLHTCUSE7
Neuer Beitrag 30.03.2011 10:27
Zum Anfang der Seite springen

bei ABS - Systemen keine CU - Paste an die Beläge

__________________
Gruss
Franse

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 30.03.2011 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Mittlerweile werden für die Rückseite der Bremsbeläge, die Bolzen etc. eher die speziellen Pasten empfohlen. Bei der Verwendung von Kupferpaste in Verbindung mit salzhaltigem Spritzwasser entsehen galvanische Reaktionen, d.h. es liegt leichte elektrische Spannung an und die Korossion wird verstärkt.

LG

Roland

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Avatar (Profilbild) von Flintenmacher
Flintenmacher ist offline Flintenmacher · 3739 Posts seit 16.05.2008
aus Nordstrand
fährt: Night Rod Spezial, MV Agusta F4 Brutale, GasGas Randonne, Velo Solex, DiBlasi
Flintenmacher ist offline Flintenmacher
Leiter Innovationszentrum der BRC
star2star2star2star2star2
3739 Posts seit 16.05.2008
Avatar (Profilbild) von Flintenmacher
aus Nordstrand

fährt: Night Rod Spezial, MV Agusta F4 Brutale, GasGas Randonne, Velo Solex, DiBlasi
Neuer Beitrag 30.03.2011 11:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von greyfellow
Mittlerweile werden für die Rückseite der Bremsbeläge, die Bolzen etc. eher die speziellen Pasten empfohlen. Bei der Verwendung von Kupferpaste in Verbindung mit salzhaltigem Spritzwasser entsehen galvanische Reaktionen, d.h. es liegt leichte elektrische Spannung an und die Korossion wird verstärkt.

LG

Roland

genau so ist es, besonders wenn der Bremssattel aus Aluminium ist.

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 30.03.2011 23:00
Zum Anfang der Seite springen

an die bremsbeläge halterplatten antiquitsch

alle anderen schrauben loctite 243 blau

an die sitzbankschrauben universalfett

kupferpaste - nee unglücklich

George ist offline George · 23366 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23366 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 30.03.2011 23:04
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich kein Polfett zur Hand habe, kommt schon mal Kupferpaste an die Batteriepole.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 31.03.2011 00:45
Zum Anfang der Seite springen

wozu ?? polfett leitet nicht ! werhindert höchstens korrision

mir währ das ne zu große sauerei an den batteriepolen , muss ich doch öfters ran, losgerüttelte batterieschrauben nachziehen Augen rollen

und wenn kupferpaste auch noch leitet währ ich mir mit dem pluspol so nahe am rahmen wie in meinem softail öltank gar nich mehr so sicher

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
7
85428
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
891
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2798
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen