zum zitierten Beitrag
Zitat von lucifer
Also soweit ich weiß ist der TÜ(V) Hessen die einzig staatliche Behörde heißt ja auch TÜ Hessen und nicht TÜV.
Die anderen TÜV `s in Deutschland sind nur Technische Überwachungsvereine und keine Behörden - vielleicht hängt das damit zusammen.
Aber doll finde ich es auch nicht - vorsichtig ausgedrückt.
Nee, Roland, dass ist anders. In Hessen gibt es den TÜV Hessen (gehört zum TÜV Süd). Der ist ein normaler TÜV wie auch TÜV Rheinland oder andere. Aus der Historie gibt es aber in Hessen noch relativ viel Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes, die trotz verlockenden finanziellen Angeboten vom TÜV Hessen ihren Status nicht aufgeben wollten und weiter beim Land beschäftigt sind. Diese Mitarbeiter sind Mitarbeiter des TÜH, welche dann an den TÜV "verliehen" werden. An einer Prüfstelle könnten also 2 Mitarbeiter des TÜV und einer der TÜH arbeiten ohne dass man einen Unterschied bemerkt (OK, der Beamte trinkt ständig Kümmerling, damit wenigstens der Magen arbeitet

). Es werden natürlich keine neuen Mitarbeiter mehr bei der TÜH eingestellt, somit könnte man diese Behörde als Abwicklungsgesellschaft bezeichnen...
Aber: Die ganze Sache liegt weder am TÜV noch an der TÜH, sondern an deren Aufsichtsbehörde.....
Macht es zwar nicht besser, ist aber jetzt mal erklärt.....
__________________
<<...tu es oder lass es...>>
Harley Sox Rhein-Main -you never ride alone-