Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Andere: Umbau oder Original?

Andere: Umbau oder Original?

nächste »

Andere: Umbau oder Original?

nightrider63 ist offline nightrider63 · seit
nightrider63 ist offline nightrider63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.05.2011 12:14
Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich mich nun ca. 23 Jahre mit Harley-Davidson beschäftige, möchte ich nun mal 'ne heiße Diskussion anregen: Umbauen oder original belassen???
Man baut seine Harley so um, dass ein Unikat besteht, welches niemand anderes besitzt; Individualität ist der treibende Grund. Man versenkt abertausende Euros in die Maschine und wenn sie fertig ist, stellt man fest: etwas Neues muß her - und der ganze Wahnsinn geht weiter...
(ärgerlich auch, wenn man seinen tollen Individualumbau nicht an den Mann(Frau) bekommt, weil potenzielle Käufer plötzlich einen ganz anderen Geschmack haben - von wechselnden Modetrends mal abgesehen.)
Waren früher Chopper ganz toll und teuer, kamen danach 300er Reifenumbauten (Trend geht wieder zurück) und dann die Caferacerwelle und zuletzt die Bobberflut - wie lange noch?
Was bleibt, sind die zeitlosen, unberührten Originalharleys...

Vor einigen Jahren suchte ich zwei Modelle: Sportster bis Bj. 1989 in 100% orig.-Zustand und eine SuperGlide bis Bj. 84 (Shovel). Bei beiden Modellen mußte ich feststellen: soetwas gibts nicht (mehr)! Alle angebotenen Modelle waren teilw. übel verbastelt bzw. "verschönert" nach dem (oft merkwürdigen) Geschmack der Vorbesitzer.
Eine gepflegte 100% orig. Harley-Davidson älteren Baujahres zu finden ist sehr schwierig!
So langsam wird mir bewußt, dass solche Maschinen die wirklich seltenen und somit individuellen
Harleys sind bzw. werden.

Im neuen Buch von Egbert F. Eschenbacher " HD - Mythos in Deutschland", den ich kurz durch ein anderes Buchobjekt kennenlernen durfte, zitiert er, dass er viele Jahre mit Customizing verbracht hat und nun erkennt, das dies eine Sackgasse ist und das eine Harley so aussehen muß, wie sie der Erbauer erdacht hat!
Mittlerweile älter geworden und um viel Geld erleichterter, komme ich langsam zu dem Entschluß, dass er vielleicht Recht haben könnte...

Denke: eine alte, originale Harley, topgepflegt, stellt einen größeren Wert dar als eine durch ständige Umbauerei verschlimmbesserte, oder?
Die vielen Fotos hier im Forum zeigen mir, dass nicht wenige hier kein richtiges Augenmass für Ästhetik haben und viel Geld für optische und " harmonische Entgleisungen" ausgeben - natürlich neben vielen sehr gelungenen Umbauten der Member hier.

Nachdem ich nun eine neue Harley angeschafft habe, kamen eigentlich nur zwei Modelle in Frage: Softail deluxe oder Superglide - bei Beiden ist die endgültige Form erreicht, man braucht nicht viel umzubauen um ein wunderschönes Motorrad zu besitzen - ausser Auspuff natürlich, das ist klar und gehört nicht zu meinen Interpretationen.

Wie denkt Ihr nun über das Thema?
Bin gespannt auf Eure Meinung und freue mich auf wütende Kritik und schmeichelnde Worte!
LG
Markus.

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 14.05.2011 14:17
Zum Anfang der Seite springen

So unrecht hast du nicht mit dem Erhalt der original Modelle. Du hast dir ja auch die zwei besten und klassichsten Modelle ausgesucht. Da muss man sicherlich nicht viel ändern. Allerdings würde mir hierzu trotzdem einiges einfallen, was ich für mich ändern würde. Letztendlich ist alles eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Was du als Entgleisung ansiehst gefällt dem Eigentümer des Moppeds. Die Individualität meines Moppeds ist mir schon wichtig, würde es aber auch nicht übertreiben.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

DéDé ist offline DéDé · 5064 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5064 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 14.05.2011 15:22
Zum Anfang der Seite springen

Ein sehr gutes Thema:

Es gibt immer eine Paar Dinge neben der Geschmackssache, die unumstößlich sind:

Ein nummeriertes Sondermodell sollte man grundsätzlich im Sinne des Werterhaltes und einem zu 90% erfolgenenden Wiederverkaufes nie umbauen. Wenn überhaupt ein Lenker, wenn er nicht passt, oder Motorverbesserungen. Die Optik sollte jederzeit in den Originalzustand zurückversetzbar sein. (Teile aufheben)

Es gibt schöne, harmonische Umbauten, meist im Chopper- oder old-shool Bereich, die eine Harley attraktiver, interessanter und stimmiger machen, sie betonen gewissermaßen einen bereits vorhanden Stil, bzw. ergänzen ihn von sehr gut, aber auch manchmal bis ganz schlecht. Verschlimmbesserungen gibt es überall. Meist liegt es neben der Optik an der handwerklichen Ausführung.

Und nun das Wichtigste (persönliche Meinung): Wer ehrlich zu sich selbst ist, stellt fest, dass einige Umbauten Nachteile in der Folge mit sich bringen.

Aber es geht auch darum . Wie weit ist man bereit Kompromisse einzugehen. Die schönere Optik (Tieferlegeung, Breitreifen, kurze Fender) und nimmt beispielweise ein schlechteres Fahrverhalten oder Spritzwasser dafür in Kauf.

Langstreckenfahrer tun dies in aller Regel weniger, weil sie die seriellen Parameter einer Funktionlität nicht einbüßen möchten, was aber nicht heißt, dass auch serienmäßig einiges an Funktionalität verbessert werden kann.

Und zum Schluss:
Viele Leute suchen hier eine Kaufberatung, und was bekommen sie zur Antwort:
Such dir ein unverbasteltes Originalteil ohne Wartungsstau, am besten mit einem vollständigen Serviceheft , natürlich von HD gewartet.
Und das hat Gründe, warum dies Empfehlungen kommen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von wolfjr
wolfjr ist offline wolfjr · 105 Posts seit 30.03.2011
fährt: keins
wolfjr ist offline wolfjr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 30.03.2011
Avatar (Profilbild) von wolfjr

fährt: keins
Neuer Beitrag 14.05.2011 18:08
Zum Anfang der Seite springen

Also ich war gestern und heute bei den Vienna Harley Days und habe sehr sehr viele Harleys gesehen.. abgesehen von den Touring-HD's, waren 98% der Harleys nicht im Originalzustand..

Ich finde es schön, dass die meisten Harleys Unikate sind, weil sonst wäre es nicht mehr so Interessant wenn man 500 Harleys auf einem Parkplatz sieht..

Ich habe jetzt nicht mehr vor, mir eine Sportster zu kaufen.. ich werde noch warten um mir eine Super Glide zu kaufen..

Da ich mittlerweile alle Modelle durchstudiert und "geritten" habe, weiß ich schon was ich bei meiner zukünftigen Super Glide ändern werde und das ist der Auspuff und evtl. der Sitz falls sich meine Frau beschweren sollte.. die Originalteile behalte ich mir natürlich..

Wenn man das ganze genauer betrachtet, kommt einem der Gedanke, dass HD mit Absicht einige Sachen bei den Motorrädern nicht sooo perfekt macht, damit der Käufer weiteres Geld in die dazu passenden Teile investiert, wovon HD sicherlich auch wiederum profitiert..

Ich kann gerne einige Fotos von den Vienna Harley Days hochladen sollte Interesse bestehen?

lg

LETTI ist offline LETTI · 10621 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10621 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 14.05.2011 18:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von wolfjr
Ich kann gerne einige Fotos von den Vienna Harley Days hochladen sollte Interesse bestehen?
lg

Klar - mach mal! Am Besten hier: Vienna Harley Days 13.-15.5.

__________________
BRC #2

Avatar (Profilbild) von Shovelhead
Shovelhead ist offline Shovelhead · 2189 Posts seit 16.04.2022
aus Landsberg am Lech
fährt: 83'er XLX-61
Shovelhead ist offline Shovelhead
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2189 Posts seit 16.04.2022
Avatar (Profilbild) von Shovelhead
aus Landsberg am Lech

fährt: 83'er XLX-61
Neuer Beitrag 14.05.2011 18:43
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

da habe ich mir auch oft Gedanken gemacht.

Ich habe mir eine HD gekauft, um mit ihr weite, z.T. sehr kurvenreiche Strecken zu fahren.
Somit kommen bei mir große Umbauten nicht in Frage.
Da die Softail Standart schon mal geschmacklich für mich die Richtige ist, habe ich sie nur bzgl. Sitzhaltung an mich angepasst, noch ein paar Chromteile uns aus die Maus.

Bei manchen Umbauten, die ich so gesehen habe, frage ich mich jedoch schon, ob die Besitzer mehr Fahren oder mehr Umbauen wollen.

Aber wie bei so vielen Dingen, gehen die Meinungen und Interessen weit auseinander.

Zum Wiederverkauf und als Wertanlage ist sicherlich ein 100% orig. HD am besten.

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich

Werbung
Avatar (Profilbild) von zweizylinder
zweizylinder ist offline zweizylinder · 298 Posts seit 15.10.2010
fährt: EL 1947
zweizylinder ist offline zweizylinder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 15.10.2010
Avatar (Profilbild) von zweizylinder

fährt: EL 1947
Neuer Beitrag 15.05.2011 11:53
Zum Anfang der Seite springen

Leider ist die originale Harley nicht für alle Größen geeignet. Also werden als erstes fast immer Fußrasten und Lenker getauscht.

Außerdem kaufe ich mir ein Motorrad nicht, mit dem vorhaben, es nach Jahren zum höchstmöglichen Preis zu verkaufen. Trotzdem habe ich alle Teile die von mir verändert wurden, aufgehoben und so wäre es mir möglich meine Dyna in den original Zustand zurückzuversetzen. großes Grinsen

Und ich habe einiges umgebaut! Augenzwinkern

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.

Nightrider ist offline Nightrider · 2944 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2944 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 15.05.2011 12:44
Zum Anfang der Seite springen

Hä,hä,

meine ist seit vierzehn Jahren original, nur die Reifenfarbe hat sich geändert, und bin damit recht zufrieden.

__________________
.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 15.05.2011 15:31
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin die Umbauerei auch leid. Deshalb kaufe ich nur noch CVO Modelle. Da ist dann bereits alles verbaut, was der Zubehörkatalog hergibt. Kommt auf die dauer billiger...

George ist offline George · 23351 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23351 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 15.05.2011 15:51
Zum Anfang der Seite springen

Interessantes Thema. Freude

Letztes Jahr auf der Custombike hatten sie eine der ersten Fatboys (mit dem mittleren Verntildeckel in gelb) im Originaltrimm auf'm Podest stehen - hab ich ewig nicht mehr gesehen und fand's cool.

Ich glaube, dass Harley Davidson mittlerweile schon alleine marktstrategisch viele Sehnsüchte verkaufen und bedienen will, so dass der Zubehörmarkt ganz klar zum Programm gehören muss.

In der Tradition der frühen Chopperumbauten sehe ich das "Custoimizing" jedoch auch als ein Stück Kulturgut. Ist halt nur die Frage, ob ich es mache, damit die Mühle besser läuft oder schicker aussieht. Diese beiden Komponenten haben sich mittlerweile ja schon fast gegensätzlich entwickelt.

Verkaufsstrategisch ist es bestimmt das beste, eine HD im Originjalzustand zu lassen, macht man erstens keinen Verlust mit teuer zusammengekauften Extrateilen und trifft zweitens auf eine willige Käuferschaft.

Ich persönlich mag jedoch einfach Bikes mit einer persönlichen Note. Sie machen die Welt einfach etwas interessanter und geben Anlass zum Austausch, sieht man ja hier im Forum.
Wesentlich ist für mich jedoch, dass man sich auf seinem Bock wohlfühlt, und darunter versteht halt jeder was anderes, ob mit langen Armen oder kurzen Beinen...

So komme ich auf den Anfangspost zurück und stelle die Frage ob man mit rationalen Argumenten überhaupt ein solches Bike wie eine HD verkauft bekommen würde! Zunge raus

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 15.05.2011 15:52.

Avatar (Profilbild) von wolfjr
wolfjr ist offline wolfjr · 105 Posts seit 30.03.2011
fährt: keins
wolfjr ist offline wolfjr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 30.03.2011
Avatar (Profilbild) von wolfjr

fährt: keins
Neuer Beitrag 15.05.2011 17:25
Zum Anfang der Seite springen

Denkt ihr, dass eine HD von der Qualität her viel besser ist als ein Chopper/Cruiser von Honda, Yamaha etc. ?

Natürlich möchte ich mir eine HD zulegen, habe ich bereits erwähnt, dass es eine Super Glide wird, aber ich habe mir trotzdem die Frage gestellt, ob nun im Laufe der letzten 20 Jahre HD wirklich noch immer so sehr vor der Konkurrenz steht..

Immerhin wissen die Japaner genauso gut wie man ein Motorrad bastelt..

hmmmm..

DéDé ist offline DéDé · 5064 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5064 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 15.05.2011 18:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von wolfjr
Denkt ihr, dass eine HD von der Qualität her viel besser ist als ein Chopper/Cruiser von Honda, Yamaha etc. ?

Natürlich möchte ich mir eine HD zulegen, habe ich bereits erwähnt, dass es eine Super Glide wird, aber ich habe mir trotzdem die Frage gestellt, ob nun im Laufe der letzten 20 Jahre HD wirklich noch immer so sehr vor der Konkurrenz steht..

Immerhin wissen die Japaner genauso gut wie man ein Motorrad bastelt..

hmmmm..

Ich glaube dass alle großen Motorradhersteller ein ähnliches Qualitätsmanagement haben, insofern gibt es imho keine "schlechten" Motorräder der großen Hersteller. Design hat nichts mit schlecht oder gut zu tun, das wiederum ist Geschmackssache.
Bestimmte Modelle haben ihre Macken, auch Harleys, das ist bei den anderen Herstellern auch nicht anders.

Schaut man in die Fachforen, kommen diese meist baujahrtypischen Auffälligkeiten in die Diskussion. So auch hier.

Die Probleme stellen die Fahrer, soweit möglich selbst ab, oder es gibt Rückrufaktionen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 15.05.2011 19:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von wolfjr
Denkt ihr, dass eine HD von der Qualität her viel besser ist als ein Chopper/Cruiser von Honda, Yamaha etc. ?

Natürlich möchte ich mir eine HD zulegen, habe ich bereits erwähnt, dass es eine Super Glide wird, aber ich habe mir trotzdem die Frage gestellt, ob nun im Laufe der letzten 20 Jahre HD wirklich noch immer so sehr vor der Konkurrenz steht..

Immerhin wissen die Japaner genauso gut wie man ein Motorrad bastelt..

hmmmm..

Ich würde mal behaupten, dass Du nicht Harley sprichts, denkst und fühlst! großes Grinsen cool

Kauf eine Victory, Trude, Vulcan und wie die Dinger heißen und freu´ Dich an der sterilen Perfektion.
Und: Nein, ich hab´nicht die Harley-Brille auf, fahr auch eine Suse, helfe jedem Biker, aber Harley ist Harley ist Harley!

Gruß

Roland

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von greyfellow am 15.05.2011 19:45.

Avatar (Profilbild) von sturmwolke
sturmwolke ist offline sturmwolke · 335 Posts seit 28.08.2010
aus Mengen
fährt: 1999 Heritage Springer mit J&H-Fishtail
sturmwolke ist offline sturmwolke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
335 Posts seit 28.08.2010
Avatar (Profilbild) von sturmwolke
aus Mengen

fährt: 1999 Heritage Springer mit J&H-Fishtail
Neuer Beitrag 15.05.2011 21:18
Zum Anfang der Seite springen

Ich steh voll auf die original alten, bei einer Pan kommen mir die Tränen, aber leider habe ich zu wenig Ahnung um selbst ein bischen schrauben zu können, das bei diesen Maschinen wohl erforderlich ist.

Deshalb habe ich mir eine Heritage Springer 1999 gekauft, Ihr einen Solo Federsattel und einen breiten flachen Lenker spendiert, und ein bischen abgespeckt
Scheibe und Satteltaschen weg.

Und der Vergaser EVO ist einfach zuverlässig auch wenn man nicht so viel von der Motorentechnik versteht.
Auspuff hat se natürlich auch was anderes.

Kann sie aber zu jeder Zeit wieder auf original Aufbauen was mir sehr wichtig ist.

Aber immer wenn ich ne Pan sehe, na ja lassen wir´s ich träume weiter.

Gruß
Michael

Zornwolf ist offline Zornwolf · seit
Zornwolf ist offline Zornwolf
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.05.2011 21:41
Zum Anfang der Seite springen

Umbauten halten sich bei mir in grenzen, wenn man das überhaubt so nennen darf. Ich tausche höchstens Kleinbauteile aus in Form von Auspuff, Cover und Beleuchtung etc. Sollten mir nicht mehr die Zubehörteile gefallen, werden sie wieder verkauft.
Mit wenigen Handgriffen ist der Prospektzustand wieder hergestellt. Sägen, flexen, hobeln, schleifen is nich!
Ich kaufte mir meine HD's weil sie mir gefielen, so wie sie kamen. Mittlerweile kommt es mir fast so vor, das die Serienmäßigen die Unikate sind. Auch die aktuellen Modelle.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau Tacho TC96
von ixxi-seven_neu
4
1159
27.06.2025 13:10
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Biete Teile: Original CVO Felge Touring 21x3,5 Nockout
von helmutsen
0
1533
28.01.2025 11:52
von helmutsen
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
2092
23.01.2025 14:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen