Hi Claude,
dann hast Du schon den elektronischen Gasgriff und man müsste die Einbauanleitung von meiner 2010er nehmen können.
Ich schaue mal, ob ich es am Wochenende bebildert aus dem Reparaturhandbuch herausgescannt bekomme. Weiß allerdings noch nicht, wie ich das "Telefonbuch" auf den kleinen Scanner gepackt bekomme
In diesem
Thread findest Du aber auch schon so einiges, was Dir weiterhilft. Unter anderem habe ich da auch auch ein Instruction-Sheet reingesetzt, welches den Austausch von Risern gegen das STREET SLAMMER HANDLEBAR KIT beschreibt. Da muss nämlich auch der Lenker runter.
Hier nochmal das
Instruction Sheet
Willst Du den Lenker austauschen oder nur in der Neigung verstellen? Zum Verstellen der Neigung gibt es eine über den Risern eine löffelbisquit-förmige Kunststoffabdeckung, die Du vorsichtig abheben kannst. Unter dieser befinden sich die Schrauben für die Lenkerklemmung. Diese unbedingt mit dem richtigen Drehmoment wieder anziehen, nachdem Du Deinen Lenker eingestellt hast. Ansonsten könnte sich der Lenker während der Fahrt verstellen.
Die komplette Lenkerdemontage ist allerdings auch kein Hexenwerk:
Das Cover über dem Riser wird durch drei Punkte gehalten, Eine Schraube unter der kleinen verchromten Abdeckung an der Oberseite des Ochsenkopfes und zwei weitere unter der Plastikscheibe des Lenkschlosses. Wenn Du noch die Originalschrauben (Sicherheitsabreißschrauben) am Fork Lock montiert hast, musst Du erst eine Möglichkeit schaffen, diese heraus zu drehen. Ich habe mittels eines Dremels und einer fast verbrauchten Trennscheibe einfach einen kleinen Schlitz in den Schraubenkopf geschnitten und die beiden Schrauben dann mit einem kleinen Schraubendreher herausgedreht. Alternativ kannst Du aber auch die Schraube ankörnen, mit einem kleinen Bohrer (1mm) ein ca. 1,5mm tiefes Loch in den Schraubenkopf bohren und die Schrauben dann mittels Linksausdreher herausdrehen. Ich habe die Dremelvariante genommen. Die Schrauben sind nicht sehr fest angezogen, so dass Du sie schon fast mit dem Fingernagel herausbekommst, wenn Du sie erstmal zu packen bekommst.
Nun kannst Du das Cover abnehmen und die Schrauben der Lenkerbefestigung lösen.
Das war jetzt der mechanische Teil des Lenkerausbaus. Der elektronische ist allerdings nicht ganz ohne. Hier ist insbesondere die rechte Armatur der neuralgische Punkt. Wenn Du die Griffarmatur aufschraubst bzw zerlegst, unbedingt darauf achten, einen kleinen Holzkeil oder ein ca. 0,5cm starkes Stück Pappe zwischen Bremshebelaufnahme und Bremshebel zu klemmen, da Du Dir ansonsten den filigranen und ultraempfindlichen Bremslichttaster zerstören kannst. Dieser kleine Keil oder das Stück Pappe bewirken, dass der Taster in der eingedrückten Position zurückgedrückt gehalten wird und nicht abbrechen kann.
Der Rest ist dann verhältnismäßig einfach. Einfach alten gegen den neuen Lenker tauschen und die Anbauteile 1:1 umbauen. Wenn Du Dein Kabelgedöns in den neuen Lenker verlegen willst, melde Dich nochmal. Das wird dann eine größere Aktion, da dann noch Arbeiten an den Steckern bzw. ggf. Lötarbeiten erforderlich werden könnten.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 01.06.2011 10:28.