Hallole,
Seit ich meine Sportster (2001, Vergaser) habe "leidet" sie daran, daß der Motor im Schubbetrieb heftig in den Auspuff bollert und insbesondere bei warmer Witterung und nach einiger Zeit zügigen Fahrens und plötzlicher Rücknahme des Gases - etwa beim Ampelhalt oder beim Zwischengasgeben beim Schalten - der Motor beim erneuten Gasgeben häufig "patscht" und in den LuFi (?) furzt, sich "verschluckt" und erst mal nicht hochdreht, manchmal sogar ausgeht. Dieses Problem wird auch von manchen anderen Vergaser-Evos, auch Dynas und Softails, geschildet.
"Zu mager das Gemisch", heißt es manchmal, und so habe ich die Gemischschraube weiter rausgedreht als empfohlen. Dadurch wurde es etwas besser. Die Abgaswerte sind o.k., weit unterhab der Grenze.
"Umbestücken des Vergasers" heißt es dann weiter. Also größere Leerlaufdüse, Nadel höherhängen, also das bekannte "Harley-Tax"-Programm, der Dyno-Jet-Umbau des Vergaser. Manchmal bringt es etwas, aber es gibt auch Berichte, daß es nicht besser wird.
Da aufgrund meines Umbaus an den Vergaser nur noch schwer heranzukommen ist und der zweiteilige Tank demontiert werden muß, habe ich den Vergaser bislang in Ruhe gelassen, weiß also nicht, mit welchen Düsen pp. er bestückt ist. Aber es hat den Anschein, daß auch eine falsche "Einstellung" der Zündkerzen (mit)ursächlich ist:
Anläßlich der Einstellung der Primärkette habe ich mir mal die Zündkerzen angeschaut. Optisch lagen sie im Rahmen dessen, was als "normal" oder "ok" angesehen wird, fast weißes Porzellan, dunkler Gehäuserand, Elektroden sauber, nicht verkohlt, abgefackelt o.ä. Aber der Elektrodenabstand lag bei nur ca. 0,6 bis 0,7mm - also deutlich zu wenig. Bei den Sportstern soll er bei 1,0 bis 1,1mm liegen. Nach vorsichtigem Hochbiegen der Masselektrode, Blankfeilen der unteren Elektrode und Einstellen des Abstands auf 1mm habe ich zwar den Eindruck, ich müßte etwas mehr Gas geben als vorher - aber bei warmen Motor hat sich das "Bollern", "Patschen" und "Furzen" stark reduziert bis ganz verabschiedet.
Ich habe keine Ahnung, ob ein zu geringer Elektrodenabstand solche Folgen haben kann. Aber da dessen richtige Einstellung bei meinem Mopped geholfen hat, ist es sicherlich wert, bei diesem Problem auch mal daran zu denken.
mfg, Tolot