Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLST/FX/FXST: Anlasser läuft mit -Elektronikproblem ?!

Alle FLST/FX/FXST: Anlasser läuft mit -Elektronikproblem ?!

Alle FLST/FX/FXST: Anlasser läuft mit -Elektronikproblem ?!

Avatar (Profilbild) von fatboy
fatboy ist offline fatboy · 121 Posts seit 11.01.2011
aus Rhoi-Negga Nordbaden
fährt: Heritage Softail
fatboy ist offline fatboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
121 Posts seit 11.01.2011
Avatar (Profilbild) von fatboy
aus Rhoi-Negga Nordbaden

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 03.03.2012 18:38
Zum Anfang der Seite springen

16°C, die Sonne scheint ... also wollte ich meine Heritage aus dem Winterschlaf erlösen und nach Hause holen.

Kaum habe ich den Motor angelassen, höre ich seltsame Geräusche von der linken Seite. Schnell konnte ich identifizieren, dass der Anlasser, trotz dass ich den Schalter losgelassen hatte, noch mitläuft. Wenn ich jetzt die Zündung anmache und den Schalter auf "Run" stelle fängt der Anlasser von alleine an zu rattern, so als ob jmd. sehr schnell drauf drückt bzw. immer wieder loslässt. geschockt

Nachdem ich den Deckel am Lenker abgeschaubt hatte, musste ich leider feststellen, dass hier alles vergossen ist und ich hier den Schalterkontakt nicht prüfen kann Baby

Ich vermute, dass der Schalter hängt ... Hat hier jemand Erfahrungswerte oder einen heißen Tipp für mich verwirrt

__________________
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer, dt. Bundeskanzler, 1876-1967)

Avatar (Profilbild) von fatboy
fatboy ist offline fatboy · 121 Posts seit 11.01.2011
aus Rhoi-Negga Nordbaden
fährt: Heritage Softail
fatboy ist offline fatboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
121 Posts seit 11.01.2011
Avatar (Profilbild) von fatboy
aus Rhoi-Negga Nordbaden

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 04.03.2012 17:54
Zum Anfang der Seite springen

erster Zwischenstand - Der Magnetschalter scheint in Ordnung zu sein. Unserer Einschätzung nach schaltet das Starter-Relais 31522-00C nicht wie erwartet Augen rollen

__________________
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer, dt. Bundeskanzler, 1876-1967)

Avatar (Profilbild) von *Jürgen*
*Jürgen* ist offline *Jürgen* · 1211 Posts seit 13.05.2010
aus Vorderpalz
fährt: Heritage FLSTC 2012
*Jürgen* ist offline *Jürgen*
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1211 Posts seit 13.05.2010
Avatar (Profilbild) von *Jürgen*
aus Vorderpalz

fährt: Heritage FLSTC 2012
Neuer Beitrag 04.03.2012 18:58
Zum Anfang der Seite springen

Hi Frank, probiers mal am anderen Ende des Kabelstranges. Also den vom Schalter meine ich. Wenn du ausschließen kannst, das es der Schalter ist dann tippe ich auch auf das Relais.
Obwohl der Schalter vergossen ist könnte aber Feuchtigkeit eingedrungen sein oder die Kabel haben sich irgendwo aufgescheuert und so gibt es den Effekt, als ob dauernd der Schalter gedrückt wird.

__________________
---------------------Seit ich die Menschen so gut kenne, liebe ich die Tiere um so mehr ! ---------

paul_maus ist offline paul_maus · 79 Posts seit 28.07.2011
fährt: heritage Bj.2001
paul_maus ist offline paul_maus
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 28.07.2011
fährt: heritage Bj.2001
Neuer Beitrag 04.03.2012 20:28
Zum Anfang der Seite springen

hi,
ich nehme mal an dass die Geschichte ähnlich funktioniert wie an der Heritage, d.h. ein Taster am Lenker steuert ein Arbeitsstromrelais an dass dann wiederum Strom auf den Magnetschalter am Anlasser gibt.

Zieh das Starterrelais aus dem Sockel und schalt dieZündung ein. Rattert der Anlasser gleich los ist was mit dem Magnetschalter am Anlasser faul. Ist das nicht der Fall nimm einen Draht und simuliere die Funktion des Relais in dem du den stromführenden Kontakt mit dem abgehenden überbrückst.( 30/87 )
Der Anlasser sollte dann solange drehen wie du den Draht reinhälst und die Kontakte überbrückt sind, d.h. der Anlasser ist ok
Dann nimm ein Messgerät oder eine Prüflampe und teste ob vom Anlassknopf ein Impuls am Relaissockel ankommt oder ob ein Dauerstrom anliegt. (85/86)
Kommt der Strom impulsweise wenn der Knopp gedrückt wird ist dein Starterrelais im Sack, haste einen Dauerstrom auf der Steuerleitung ist es ein Kabel oder Schalterproblem.

godd luck

Gruß pm

Avatar (Profilbild) von fatboy
fatboy ist offline fatboy · 121 Posts seit 11.01.2011
aus Rhoi-Negga Nordbaden
fährt: Heritage Softail
fatboy ist offline fatboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
121 Posts seit 11.01.2011
Avatar (Profilbild) von fatboy
aus Rhoi-Negga Nordbaden

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 07.03.2012 20:38
Zum Anfang der Seite springen

Hi PM,

danke für die gute Beschreibung!

Der Magnetschalter / Anlasser funktioniert nach Überbrückung der Pins (30/87) wie von ihm erwartet. Der Multimeter sagt, ich habe einen Dauerstrom von ~2A bei schwacher Batterie mit 11,4V anliegen, egal ob der Knopp gedrückt ist oder nicht. Leider hatte ich keine Zeit mehr die beiden Kabel auszumessen, um den Schalter oder das Kabel als Ursache einzukreisen.

Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, einen neuen Schalter mit Kabel einzuziehen traurig

__________________
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer, dt. Bundeskanzler, 1876-1967)

paul_maus ist offline paul_maus · 79 Posts seit 28.07.2011
fährt: heritage Bj.2001
paul_maus ist offline paul_maus
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 28.07.2011
fährt: heritage Bj.2001
Neuer Beitrag 08.03.2012 09:12
Zum Anfang der Seite springen

hi,

wenn der Anlasser funktioniert ist das ja schon mal die halbe Miete und nur noch mal zur Sicherheit damit nix falsch verstanden wurde.

Zwischen den Kontakten 85 / 86 am Relaissockel sollte nur dann Strom zu messen sein wenn der Starterknopp gedrückt wird, diese beiden Strippen steuern das Starterrelais an.

Wenn, wie an meiner Heritage, an deiner Mühle auch nur 2 Relais vorhanden sind gibt es noch eine Möglichkeit etwas zu prüfen.
Das 2te Relais, bei mir ist es weiss, hat elektrisch einen sog. -Arbeitskontakt- und zusätzlich einen sog. -Ruhekontakt- und kann zu Testzwecken auf den Sockel des Starterrelais gesteckt werden. Wenn der Anlasser sofort losläuft wenn die Zündung eingeschaltet wird ist definitiv Kabel oder Starterknopp im Sack. Läuft er erst los wenn der Knopp gedrückt wird ist dein Starterrelais im Eimer. Anspringen wird die Karre übrigens nicht, nur der Anlasser dreht.

Beim Wiedereinstecken der Relais unbedingt auf den richtigen Steckplatz achten, ich hatte mir dieser Tage selbst ein fürchterliches "Ei auf die Schiene genagelt" nachdem ich mit Startproblemen gekämpft hatte (siehe meine Oper "kein Zündfunke")


Gruß pm

Werbung
Avatar (Profilbild) von DerFalte
DerFalte ist offline DerFalte · 1779 Posts seit 14.06.2009
aus Bremerhaven
fährt: 09 Night Train 09 - 12 / 53er Custom Pan
DerFalte ist offline DerFalte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1779 Posts seit 14.06.2009
Avatar (Profilbild) von DerFalte
aus Bremerhaven

fährt: 09 Night Train 09 - 12 / 53er Custom Pan
Neuer Beitrag 08.03.2012 13:14
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte das auch mal kurz während ner Regenfahrt, habe alle Sicherrungen und die Gehäuse sowie den Schalter mit dem Kompressor abgeblasen, da ich Wasser vermutete, anschliessend trat es nie wieder auf.

__________________
fröhlich Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus ! fröhlich
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
XL 1200R Roadster: Elektronikproblem
von schattenparker
8
5629
30.09.2024 22:12
von schattenparker
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
XL 883H Hugger: Anlasser dreht nicht Evo883
von jaggermick
7
11598
18.11.2020 09:17
von REMCM
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLS/S/L Slim: Elektronikproblem
von Taunusbobber
1
2798
16.08.2020 16:20
von Mondeo
Zum letzten Beitrag gehen