Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Sitzbank und Fahrer Sissybar

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Sitzbank und Fahrer Sissybar

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Sitzbank und Fahrer Sissybar

Finkus ist offline Finkus · 47 Posts seit 03.11.2010
aus Mörsfeld
fährt: NSU Quickly, R1200 GS, Road King Classic 2012; 103 cui
Finkus ist offline Finkus
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 03.11.2010 aus Mörsfeld

fährt: NSU Quickly, R1200 GS, Road King Classic 2012; 103 cui
Neuer Beitrag 05.03.2012 15:24
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

zum Saisonstart wollte ich die Position der Fahrer Sissybar ändern. Mein freundlicher sagte mir, kein Problem, man kann den Halter in dem die Sissybar eingesetzt wird unter dem Sitz verstellen.

Gesagt, getan, der Halter war im zweiten Loch vorne, das Ding ganz nach hinten gebaut. Man kann zwischen 4 verschiedenen Positionen wählen.

Sitzbank drauf, Pech gehabt. Leider passt dann die Sissybar nicht mehr da sich der Spalt in der Sitzbank natürlich nicht ändert. Gibt es nur eine Position die wählbar ist. ? Hat da jemand Erfahrung?? Dann brauche ich auch kein 4-Loch System.

Mir fiel auch auf dass die von Harley doch eigentlich wissen müssten wo die Sitzbank auf dem Fender schleift bzw. aufliegt so daß dort der Lack schwer gelitten hat. Das Thema Einzelsitzbank hat sich damit erledigt, der Lack sieht drunter beschissen aus.

Gruß

Finkus

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 05.03.2012 15:45
Zum Anfang der Seite springen

Hast Du dieses starre Montage-Kit: 52589-09A Link

in Verbindung mit dieser Rückenlehne: Link

oder aber das einstellbare Montage-Kit: 52596-09A, Link

in Verbindung mit der einstellbaren Rückenlehne? Link

Bei ersterer Kombination bist Du durch den Schlitz im Sitz logischerweise beschränkt. Und den Sitz kannst Du nicht verschieben. Somit kann ich die Aussage des Dealers nur dann verstehen, wenn er Dir dann auch die passende Sitzbank dazu gleich mitverkaufen will. Die einzige Verstellmöglichkeit dieser Kombi liegt in der Höhenverstellung.

Bei der letzteren Kombination wird die Einstellung übrigens über den Bowdenzug geregelt. Deshalb habe ich mich für die komplett (über Bowdenzug) verstellbare Version entschieden.

Das Thema mit dem mangelnden Lackschutz unter dem Sitz ist ein bekanntes Problem. Warum die MoCo hier nicht eine Lackschutzfolie wie beispielsweise bei der Heritage Softail auf den Fender klebt, erschließt sich mir bis heute nicht. Abhilfe schaffst Du Dir mit Lackschutzfolien bspw. von 3M.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 05.03.2012 16:01.

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 05.03.2012 16:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66Warum die MoCo hier nicht eine Lackschutzfolie wie beispielsweise bei der Heritage Softail auf den Fender klebt, erschließt sich mir bis heute nicht.

War es nicht die MoCo, welche mal die Softail als ihr Top Produkt und Aushängeschild bezeichnete ?
Scheint was wahres dran zu sein großes Grinsen

BTW: bei der Heritage ist da zwar eine Folie, aber die ist ab Werk leider zu klein. Wie bei so vielen: Gut gedacht, schlecht gemacht.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 05.03.2012 16:25
Zum Anfang der Seite springen

Yepp, großes Grinsen allerdings hat man dann daraufhin bei den Tourern wohl gedacht, bevor wir es schlecht machen, machen wir nun lieber gar nichts mehr. Baby

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

viczena · seit
Finkus ist offline Finkus · 47 Posts seit 03.11.2010
aus Mörsfeld
fährt: NSU Quickly, R1200 GS, Road King Classic 2012; 103 cui
Finkus ist offline Finkus
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 03.11.2010 aus Mörsfeld

fährt: NSU Quickly, R1200 GS, Road King Classic 2012; 103 cui
Neuer Beitrag 08.03.2012 16:07
Zum Anfang der Seite springen

Danke Adi und Chrisk und Viczena,

Adi, ja es ist die feste Version mit den 4 Löchern die man hin&her schieben kann. Ich habe jetzt mit etwas Gewalt ein Loch versetzen können, aber das Leder ist schon ziemlich gespannt. Mal schauen.

Die Lösung mit dem Bowdenzug hat doch das gleiche Problem, der Schlitz im Originalsitz ist doch an der gleichen Stelle. Das ist mir alles nicht wirklich gut überlegt von der MoCo..

Ich schulde Dir ja noch den Kaffeebesuch um die Sundowner auszuprobieren. Kann ich dann den Halter weiter nach hinten versetzen oder ist der Schlitz an der selben Position des Motorrades (nur die Sitzfläche etwas weiter nach hinten ausgebeult). Das würde dann nicht wirklich in Verbindung mit der Sissybar helfen.

Die Lösung von Viczena ist super, ich liebäugle mit der Sundowner statt Tallboy, habe aber beides noch nicht getestet (möchte gerne weiter nach hinten sitzen ohne die Soziusfläche zu sehr zu minimieren)

Habe jetzt an den Stellen schon Folie geklebt. Nur leider zu spät da man ja vorher nicht weiß wo es scheuert. Bei der FatBoy ist wohl auch Folie verklebt, bei 23.000 EUR für eine RK nicht mehr drin.

Danke
Gruß
Finkus

Adi, ich melde mich wegen dem Probetrinken (äh sitzen).

Werbung
Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 17.03.2012 09:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jörg,

ich denke, wir legen da vor dem "Probetrinken" mal eine "Bastelstunde" ein und passen Deine Halterung ein wenig an. Ist bei Deinem Rückenlehnenmodell eigentlich keine große Sache. Augenzwinkern

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

UG ist offline UG · seit
UG ist offline UG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.03.2012 16:14
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

Interessantes Thema.

Ich überlege auch gerade, was ich mit Lenker und Sitz machen soll. Der Lenker dürfte ein wenig höher und etwas näher am Fahrer sein. Beim Sitz stört mich in erster Linie, dass ich immer Druck auf dem Steiß habe.

Tall Boy hab ich auch abgedacht (bin aber gar nicht so groß), alternativ Sundowner Einzel / Bank, oder Brawler.

Den Lenker würde ich dann im Anschluss an den Sitz verändern, da ich denke das ist einfacher als umgekehrt.

Sitzt man denn im Sundowner höher, gleich oder niedriger? Und wie sieht das beim Tall Boy aus?
Habt Ihr da Erfahrung?


Grüße aus Baden in die Pfalz
UG

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 19.03.2012 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Auf der Sundowner sitzt Du etwas niedriger. Die Sitzfläche ist zudem etwas breiter. Drücken tut bei mir nichts und die bessere Hälfte freut sich bei der Sundowner zudem über den im Vergleich zur Seriensitzbank deutlichen Komfortzuwachs. Ist eine geniale Sitzbank.

Den Sundowner Solo gibt es leider für die Modelle ab 2008 noch immer nicht. Wäre für Solofahrten meine erste Wahl in Verbindung mit einer Seat-Rail und einem Gepäckträger für den freigewordenden Platz auf dem Heck-Fender gewesen.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

UG ist offline UG · seit
UG ist offline UG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.03.2012 21:00
Zum Anfang der Seite springen

Ja, so hatte ich mir das vorgestellt, Sundowner Solo und Gepäckträger auf dem Soziusplatz. Je nach Lenker, sofern es vom Stil her passt, noch die Seat Rail. Schade das es den Solo für die neuen Rahmen noch nicht gibt.

Werde mal nach L'hafen fahren, möglicherweise hat der Dealer ja einen Sundowner da, den ich mal ausprobieren kann. Bei der Originalbank rutsche ich immmer ganz nach hinten und dann drückt es nach kurzer Zeit auf den Steiß .

Was habt ihr denn für Lenker ?

Grüße
UG

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
cool
4
2820
02.05.2025 18:02
von tomric
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
30
45470
07.10.2024 10:32
von artaiusbond
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Zunge raus!
Suche Teile: Sissybar V-Rod Muscle
von Naggio
0
678
12.08.2024 18:43
von Naggio
Zum letzten Beitrag gehen