Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » pulverbeschichten auf plastik ...

pulverbeschichten auf plastik ...

pulverbeschichten auf plastik ...

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1183 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1183 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag 03.05.2012 18:50
Zum Anfang der Seite springen

kann man eigendlich pulverbeschichten auf plastik, gfk etc,etc....

also nicht metallisches materialen

Avatar (Profilbild) von blackspot
blackspot ist offline blackspot · 96 Posts seit 14.10.2011
fährt: XL2 883N Iron
blackspot ist offline blackspot
Mitglied
star2star2star2
96 Posts seit 14.10.2011
Avatar (Profilbild) von blackspot

fährt: XL2 883N Iron
Homepage von blackspot
Neuer Beitrag 03.05.2012 19:14
Zum Anfang der Seite springen

Das wird leider nix: Beim Pulverbeschichten wird Farbpulver elektrostatisch aufgeladen und mit einer Pulverpistole auf das Teil aufgebracht. Voraussetzung dafür ist, dass das zu beschichtende Teil elektrisch leitfähig ist, wie Stahl, Aluminium etc.
Im Ofen wird die Farbbeschichtung anschließend bei einer Temperatur zwischen 140° und 200° C eingebrannt.

lackieren ist da besser Augenzwinkern

gruß,
micha

__________________
I like going upstream 'cause downstream is too mainstream... cool

Avatar (Profilbild) von Flintenmacher
Flintenmacher ist offline Flintenmacher · 3739 Posts seit 16.05.2008
aus Nordstrand
fährt: Night Rod Spezial, MV Agusta F4 Brutale, GasGas Randonne, Velo Solex, DiBlasi
Flintenmacher ist offline Flintenmacher
Leiter Innovationszentrum der BRC
star2star2star2star2star2
3739 Posts seit 16.05.2008
Avatar (Profilbild) von Flintenmacher
aus Nordstrand

fährt: Night Rod Spezial, MV Agusta F4 Brutale, GasGas Randonne, Velo Solex, DiBlasi
Neuer Beitrag 03.05.2012 19:17
Zum Anfang der Seite springen

Wenn das Teil 180°C aushält, könnte man es mit Kupferleitlack vorher lackieren. Aber wie blackspot schon sagt, Lack ist besser.

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1183 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1183 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag 04.05.2012 04:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von blackspot
Das wird leider nix: Beim Pulverbeschichten wird Farbpulver elektrostatisch aufgeladen und mit einer Pulverpistole auf das Teil aufgebracht. Voraussetzung dafür ist, dass das zu beschichtende Teil elektrisch leitfähig ist, wie Stahl, Aluminium etc.
Im Ofen wird die Farbbeschichtung anschließend bei einer Temperatur zwischen 140° und 200° C eingebrannt.

lackieren ist da besser Augenzwinkern

gruß,
micha

das ist mir bekannt
hätte ja sein können das es sowas ginge

Avatar (Profilbild) von Joachim
Joachim ist offline Joachim · 1633 Posts seit 18.10.2011
aus Austria
fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Joachim ist offline Joachim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1633 Posts seit 18.10.2011
Avatar (Profilbild) von Joachim
aus Austria

fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Neuer Beitrag 04.05.2012 04:57
Zum Anfang der Seite springen

Selbst wenn es sich um hitzebeständiges Kunststoff handelt, würde es nach eine Behandlung es leitfähig zu machen nichts werden! Pulverbeschichtung ist eine harte Beschichtung. Um Kunststoffe zu lackieren muss man sogar Weichmacher für die Lacke benutzen damit sie elastisch bleiben und nicht reißen.

__________________
Gruß
Achim

 

Ballonritter ist offline Ballonritter · 230 Posts seit 30.05.2009
aus Albersweiler
fährt: Heritage Springer 2002
Ballonritter ist offline Ballonritter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
230 Posts seit 30.05.2009 aus Albersweiler

fährt: Heritage Springer 2002
Homepage von Ballonritter
Neuer Beitrag 05.05.2012 13:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Vorausgesetzt der Kunststoff ist Hitzebesändig ( 200 Grad) kann man diesen mit Statiklack lackieren und nach trocknung Pulverbeschichten. Hatten bei uns in der Fa. mal Armlehnen für Busse gemacht.


Jürgen

__________________
www.ballonfaszination.de

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
0
161
31.03.2014 18:36
von Benny
Zum letzten Beitrag gehen