Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883R Roadster: Gabelholm neu lackieren ?!?!

XL 883R Roadster: Gabelholm neu lackieren ?!?!

nächste »

XL 883R Roadster: Gabelholm neu lackieren ?!?!

Avatar (Profilbild) von Soundstream
Soundstream ist offline Soundstream · 882 Posts seit 06.07.2011
fährt: XL 883R 2005
Soundstream ist offline Soundstream
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 06.07.2011
Avatar (Profilbild) von Soundstream

fährt: XL 883R 2005
Neuer Beitrag 02.08.2012 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich würde sehr gerne meine mirklich sehr sehr gut erhaltene 883R etwas verschönern!
Ich habe gesehen das auf dem unteren mattschwarzen Gabelholm leider ein paar klitzekleine Steinschläge von meinem Vorbesitzer vorhanden sind. Nachdem mich das aus einem unerklärlichen Grund extrem stört möchte ich diese gerne in glänzend schwarz lackieren lassen! Leider weis ich nicht wie man das angeht bzw. was alles zerlegt werden muss um rein nur das mattschwarze Teil vom Gabelholm in Händen zu halten - bzw. das ganze soll dann natürlich auch wieder zusammengabaut werden :-)

Wäre super nett von Euch wenn Ihr da Tipps und Tricks für mich hättet oder noch besser mir sogar bei dem Ausbau helfen könnt oder wollt :-)

Danke Euch
LG
Mario

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 02.08.2012 22:52
Zum Anfang der Seite springen

Bist du denn sicher, ob die lackiert wurden??? Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die kommen ab Werk gepulvert, oder?

Um das Tauchrohr neu zu pulvern muss das ganze Gabelrohr auseinandergerupft werden. Wenn man's noch nie selber gemacht hat, könnte das tricky werden.


__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Soundstream
Soundstream ist offline Soundstream · 882 Posts seit 06.07.2011
fährt: XL 883R 2005
Soundstream ist offline Soundstream
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 06.07.2011
Avatar (Profilbild) von Soundstream

fährt: XL 883R 2005
Neuer Beitrag 02.08.2012 23:10
Zum Anfang der Seite springen

Danke dir,

ich habe keine Ahnung ob meine Tauchrohre gepulvert sind oder gelackt!?!?!
Macht das einen Unterschied? Eigentlich will ich nur wieder eine schöne sauber glänzende Oberfläche bei den Tauchrohren haben - und nein ich habe sowas noch nie gemacht :-( und auf tricky hab ich echt keine Lust....

LG
Mario

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 02.08.2012 23:11
Zum Anfang der Seite springen

Eine Übersicht des Arbeitsaufwandes findest du hier, ist zwar keine XL, aber die Gabelrohre der V-Rods sind auch nicht großartig anders aufgebaut.
Gabel Beschichten

zum zitierten Beitrag Zitat von Flintenmacher
Adi
ich sage das pulvern der Gabel kostet in bester Qualität 80€.


Kenne die Fat Boy Gabel nicht aber geschätzt:
Demontage : Gabel ausbauen in Ruhe 2,0 Std., Gabel zerlegen 5,0 Std. incl. Entfettung der Teile.

Montage: Gabel zusammenbauen incl. Pulverung stellenweise entfernen in den Gewinden des Fenders, falls Beschichter keine Siliconstopfen hatte. 6,0 Std. zzgl. 2 Simmerringe, Gabelöl und Bremsflüssigkeit. Lenkkopflager wenn Tragbild matt neu, aber auf jeden Fall Lager und Lagerschale nicht vertauschen. Montage der Gabel, Lenker, Lampe, etc. 5,0 Std.

Klartext : falls Werkzeug vorhanden und Garage 22°C mit Heber oder Kran ausgestattet ist, 1 Tag zerlegen, 1 Tag Zusammenbau.

Preise von Werkstätten sind mir unbekannt.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 02.08.2012 23:40
Zum Anfang der Seite springen

Also zum lackieren brauchst Du gar nichts zerlegen. Staubkappe runter, und einfach das Standrohr abkleben bis Mitte des Staubkappensitzes am Tauchrohr, fertig. Hab ich an meiner genauso gemacht. Das Tauchrohr der Softail hat einen Einstich zur Befestigung der Staubkappe, der hat sich perfekt geeignet als Lackgrenze. Kannst aber auch bis zur Planfläche der Tauchrohre abkleben, geht auch.
Beim Pulvern kommst allerding ums zerlegen nicht herum.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 03.08.2012 00:41
Zum Anfang der Seite springen

Sind die Rohre denn vom Werk aus gepulvert oder lackiert? Selbst bei den Alurohren ist ja noch 'ne Schutzschicht drüber.

Ich würde wahrscheinlich mal bei einem Lackierer oder Smartrepair-Lacker vorbeifahren und den um seine Einschätzung bitten. Geht vielleicht schneller als man denkt mit dem Ausbessern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 03.08.2012 00:41.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Soundstream
Soundstream ist offline Soundstream · 882 Posts seit 06.07.2011
fährt: XL 883R 2005
Soundstream ist offline Soundstream
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 06.07.2011
Avatar (Profilbild) von Soundstream

fährt: XL 883R 2005
Neuer Beitrag 03.08.2012 06:58
Zum Anfang der Seite springen

Ahhh cool! Die Staubkappe ist das Bauteil 25 oder ??
Und die geht so einfach ab oder wie?? Somit muss nur das Vorderrad ab und links und rechts die Bremszangen - fehlt mir noch was abgesehen von den Reflektoren... ?
Kann man jetzt auf einer gepulverten Oberfläche drüberlackieren?

Danke
LG
Mario

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario

Avatar (Profilbild) von fishermans-end
fishermans-end ist offline fishermans-end · 384 Posts seit 29.08.2011
fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
fishermans-end ist offline fishermans-end
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 29.08.2011
Avatar (Profilbild) von fishermans-end

fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
Neuer Beitrag 03.08.2012 17:26
Zum Anfang der Seite springen

Servus,
Über Pulver kann man schon Nass drüber lackieren - Wenn sich die Harze und Lösemittel vertragen.
Das kann dir aber so wahrscheinlich keiner beantworten, der nicht weiss, was für ein Pulver da drauf ist(Falls da Pulver drauf ist, kein Plan). Man könnte es auch ausprobieren... No risk, no fun smile

Was ich machen würde: Schwarzen Lackstift mit möglichst gleichem Farbton, die Stelle leicht anschleifen und mit Bremsenreiniger frei blasen, kurz mit nem Microfaser abwischen, Steinschläge austupfen. Trocknen lassen und dann mit 1200er oder 2000er Schleifpapier SACHTE die Unebenheiten NASS rausschleifen. Dann müsstest du eine Milchig schwarze, leicht verkratzte Oberfläche haben. Die kannst du nun polieren. E Voliá!

Gruss: Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!

Avatar (Profilbild) von Soundstream
Soundstream ist offline Soundstream · 882 Posts seit 06.07.2011
fährt: XL 883R 2005
Soundstream ist offline Soundstream
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 06.07.2011
Avatar (Profilbild) von Soundstream

fährt: XL 883R 2005
Neuer Beitrag 03.08.2012 23:18
Zum Anfang der Seite springen

Danke für deine Tipps :-)
Allerding ist mir das Risiko zu hoch da mal drüberzulacken und abzuwarten bis Blasen kommen.... oder auch nicht XD
Wie dem auch sein, eigentlich könnte ich auch das Tauchrohr komplett abschleifen und dann zum Lackierer bringen oder? Sollte doch gehen denke ich oder? Und genau zu der Demontage hätte ich noch ein paar Fragen:

um die Gabel ruszubekommen muss zuerst das Rad ab - klar soweit, zwar noch nie gemacht aber kann ja ned soooo schwierig sein.

Dann die 2 Bremszangen die am Tauchrohr befestigt sind (pro Seite 2 Außenvielzahnschrauben)

Dann den Fender runter

Dann die 4 Klemmschrauben an den 2 Kabelbrücken lösen und die Gabel nach unten hien rausziehen.

Ist das alles so richtig bzw. geht das so einfach wie ich mir das denke oder ist das schwere als ich glaube?

Danke Euch
LG
Mario

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 03.08.2012 23:29
Zum Anfang der Seite springen

Das Tauchrohr zu lackieren ist Mist. Dann hast du das Problem mit dem Abplatzen noch viel mehr.
Das Ganze zerlegen und zum Pulvern bringen. Die machen den Rest incl. der Entfernung der alten Beschichtung.
Allerdings nach meinen Erfahrungen lohnt das nur wenn die Tauchrohre schon in einem sehr schlechten Zustand sind. Diese kleinen Abplatzungen durch Steinschläge wirst du auch wieder auf dem neuen Pulver bekommen.

__________________
Gruß, zena

Avatar (Profilbild) von Soundstream
Soundstream ist offline Soundstream · 882 Posts seit 06.07.2011
fährt: XL 883R 2005
Soundstream ist offline Soundstream
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 06.07.2011
Avatar (Profilbild) von Soundstream

fährt: XL 883R 2005
Neuer Beitrag 03.08.2012 23:51
Zum Anfang der Seite springen

hmmm alles klar danke -.-

... verdammt ...

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario

Avatar (Profilbild) von Soundstream
Soundstream ist offline Soundstream · 882 Posts seit 06.07.2011
fährt: XL 883R 2005
Soundstream ist offline Soundstream
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 06.07.2011
Avatar (Profilbild) von Soundstream

fährt: XL 883R 2005
Neuer Beitrag 30.09.2012 18:36
Zum Anfang der Seite springen

Muss nochmal was fragen zu dem Thema!
Nachdem ich mich jetzt schlau gemacht habe was das lackieren angeht, wollte ich nur mal kurz fragen wie das eigentlich mit dem aus. bzw wieder dem einbau der Standrohre in die Gabelbrücken ist?
Also ich denke die 4 Torx Schrauben öffnen und ein bisschen die Schlitze aufbiegen und dann alles nach unten rausziehen - soweit so gut! Aber wie weis ich beim wiedereinbauen wie weit ich die Standrohre hinaufschieben muss? Ist da ein Anschlag oben sodass die Standrohre nicht weiter hinauf können oder muss ich mir da eine Markierung machen und die Standrohre auf genau dieser Position wieder festklemmen?

Ich hoffe Ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen!
Danke Euch

Ciao
Mario

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Soundstream am 30.09.2012 18:50.

Avatar (Profilbild) von Soundstream
Soundstream ist offline Soundstream · 882 Posts seit 06.07.2011
fährt: XL 883R 2005
Soundstream ist offline Soundstream
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 06.07.2011
Avatar (Profilbild) von Soundstream

fährt: XL 883R 2005
Neuer Beitrag 01.10.2012 07:42
Zum Anfang der Seite springen

Könnte vl. ein Mod das Thema umbenennen in "Tauchrohre..." und nicht "Gabelholm..."

Danke

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario

Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.10.2012 07:56
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

da muss nix " aufgebogen " werden!! extra Anschläge gibt es auch nicht . Einfach merken / messen und gut ist! Viel Erfolg!

Avatar (Profilbild) von Soundstream
Soundstream ist offline Soundstream · 882 Posts seit 06.07.2011
fährt: XL 883R 2005
Soundstream ist offline Soundstream
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 06.07.2011
Avatar (Profilbild) von Soundstream

fährt: XL 883R 2005
Neuer Beitrag 01.10.2012 08:04
Zum Anfang der Seite springen

Morgen :-)
So richtig aufbiegen hab ich eh ned gemeint^^ Einfach nur mit dem Schraubendreher ein bisschen nachhelfen ;-)

Aber danke für deine Antwort! Sprich es gibt keinen Anschlag oder sonst eine Begrenzung nach oben - also Position der Rohre merken und wieder so fest machen... ? Richtig ?

Dankööö
Mario

__________________
VERKAUFE:

MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16

HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL

Grüße Mario

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
8
8239
11.03.2020 17:15
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
17418
22.12.2013 14:40
von Bembel
Zum letzten Beitrag gehen