Hey Folks
also unsere V2 Donnerbolzen sind ja an für sich recht wartungsarm - was aber auch dazu gehört, oft aber vergessen wird, ist die Kontrolle der Speichen.
Daher mal kurz meine Vorgehensweise:
mindestens einmal im Jahr checke ich die Speichen - das ist im eingebauten Zustand nur begrenzt möglich - weshalb es sinnvoll ist, es beim Reifenwechsel zu machen
wer sein Bike zum Reifenwechsel abgibt, drückt dem Monteur einen zusätzlichen Zwanziger in die Hand und bittet:
*die Laufräder zu checken auf Schlag
*Gleichmässige Spannung der Speichen zu prüfen und nachziehen wo notwendig
*Nach den Nippeln unter dem Felgenband zu schauen, denn da rostet es leicht - Rost sollte dann entfernt werden und irgendwas schnell versiegelndes draufgesprüht werden -
ein erfahrener Zweiradmechaniker oder auch gelernter Reifenmonteur wird das alles zuverlässig hinbekommen.
Selber machen ist auch nicht so schwer:
das Rad mit einen Holzschraubenzieher auf gleichmässige Spannung der Speichen abklopfen - es sollte etwa immer gleich hoch klingen.
Allerdings: die hinteren Speichen sind stärker gespannt, als die vorderen (wegen höhere Belastung) und am Hinterrad sind riemenseitigen Speichen ebenfalls etwas mehr gespannt als die bremsseitigen - das ist vom Werk wohl so eingestellt und ich habe an diesen Unterschieden nichts geändert.
Allerdings finden sich entweder über die Akkustikmethode oder manchmal einfacher durch kräftigen Griff in Speichenmitte, einzelne Speichen, die etwas lockerer sind. Diese mit einem 6 Schlüssel (metrisch passt) anziehen,
Anziehen einer Speiche: von innen (also der Nabe aus) gesehen ENTGEGEN Uhrzeigersinn drehen (links rum drehen)
Lockern: entsprechen im Uhrzeigersinn drehen.
Hierbei nur kleine Winkel drehen - wenn das Rad nicht einen offensichtlichen Schlag hat oder eine Speiche richtig locker ist (was wiederum einem Schlag entspricht) nicht gleich eine halbe Drehung anziehen - mit kleinen Änderungen arbeiten.
Ich gebe den Speichen grundsätzlich einen kleinen Anzugstacken (minimale Drehbewegung) um dem Festkorrodieren der Nippel vorzugbeugen - wird dies nicht gemacht, können die Nippel nach Jahren so festgerostet sein, dass sich die Speiche nicht mehr spannen lässt.
Das wars dann schon, dauert meist nicht so lange wie das Polieren der Speichenräder, ist aber für die Funktion und Sicherheit wichtiger.
Wenn wir gerade bei Sicherheit sind: nicht alle Reifen/Werkstattmoteure machen es von sich aus, aber bei mindestens jedem zweiten Mantel sollte mensch den Schlauch auch wechseln lassen. Diejenigen unter uns, die mit einem Reifensatz 20000 km kommen und dafür dann meist 4 Jahre brauchen, können gerne immer einen neuen Schlauch ordern.
Liebe Grüße
Moony
edit: wer immer nen neuen schlauch mit neuem mantel nimmt, ist logischerweise auf der sichersten seite...
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von moonlight am 28.08.2012 00:25.