Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

von jetzt auf nachher

« vorherige

von jetzt auf nachher

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.12.2012 14:03
Zum Anfang der Seite springen

Jedes Frühjahr zum Saisonstart kommt eine neue Batt in den FOB.
Im Autoschlüssel habe ich auch die CR2032, kommt auch jedes Jahr ne neue rein.

Bei real kaufe ich die Dinger im 2-er-pack für 90 Cent und haben immer 1 Jahr gut gehalten.
Die Elekronikläden hier wollen rund 4 Euro für eine. Baby

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.12.2012 14:47
Zum Anfang der Seite springen

meine hält seit 3 jahren und 19000km
wo bewahrst du deinen schlüssel bzw sender auf wenn die hd geparkt ist???

falls der sender nämlich zu nahe am bike ist dann kommuniziert er ständig,dadurch wird die batterie früher leer

Älbler ist offline Älbler · seit
Älbler ist offline Älbler
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.12.2012 18:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
meine hält seit 3 jahren und 19000km
wo bewahrst du deinen schlüssel bzw sender auf wenn die hd geparkt ist???

falls der sender nämlich zu nahe am bike ist dann kommuniziert er ständig,dadurch wird die batterie früher leer

Noch ne kurze Antwort im alten Jahr. Augen rollen
Der Sender ist in der äußeren Brusttasche meiner Jacke, die Jacke geht mit mir durch den Tag, das Moped steht in der beheizten Firmengarage, zuhause ist das Bike in der Garage, die Jacke an der Garderobe im Haus, von daher denke ich nicht das eine Dauerkommunikation stattfindet.
Ich tendiere zur Kälte, Sender in der äußeren Brusttasche in Verbindung mit Kalter Jaheszeit und Fahrtwind, führt dazu das meine Batterien eben nicht so lange halten, egal - habe ja jetzt eine Ersatzbatterie. großes Grinsen
Grüßle Älbler

Avatar (Profilbild) von JeepCJ
JeepCJ ist offline JeepCJ · 2557 Posts seit 30.10.2010
aus Königslutter am Elm
fährt: Super Glide Custom & Tri Glide
JeepCJ ist offline JeepCJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2557 Posts seit 30.10.2010
Avatar (Profilbild) von JeepCJ
aus Königslutter am Elm

fährt: Super Glide Custom & Tri Glide
Neuer Beitrag 01.01.2013 11:34
Zum Anfang der Seite springen

Für den Notfall:
gebt der CR2032. eine Starthilfe mit 12V, keine Angst, da passiert nichts. Somit hat die Batterie soviel Saft, das es zum Starten reicht.
+Pol auf Plus der Starterbat. legen und mit einem kurzen Stück Kabel Minus antackern, das hat schon zichmal gefunst.
Wenn kein Kabel zur Hand, ein Maschendrahtzaun ist überall --- dann fehlt da halt ein Draht fröhlich

__________________
Henning & Petra

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von JeepCJ am 02.01.2013 08:36.

George ist offline George · 23294 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23294 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 01.01.2013 11:59
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von JeepCJ
Für den Notfall:
gebt der CR2032. eine Starthilfe mit 12V, keine Angst, da passiert nichts. Somit hat die Batterie soviel Saft, das es zum Starten reicht.
+Pol auf Plus der Starterbat. legen und mit einem kurzen Stück Kabel Minus antackern, das hat schon zichmal gefunst.

geschockt geil! geschockt

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

dieTor ist offline dieTor · 2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 01.01.2013 16:18
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von JeepCJ
Für den Notfall:
gebt der CR2032. eine Starthilfe mit 12V, keine Angst, da passiert nichts. Somit hat die Batterie soviel Saft, das es zum Starten reicht.
+Pol auf Plus der Starterbat. legen und mit einem kurzen Stück Kabel Minus antackern, das hat schon zichmal gefunst.

Wenn man Herz-Rhytmus-Störungen hat, hilft das auch. fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 01.01.2013 23:24
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von JeepCJ
Für den Notfall:
gebt der CR2032. eine Starthilfe mit 12V, keine Angst, da passiert nichts. Somit hat die Batterie soviel Saft, das es zum Starten reicht.
+Pol auf Plus der Starterbat. legen und mit einem kurzen Stück Kabel Minus antackern, das hat schon zichmal gefunst.

dann musst aber auch immer ein ( möglichst isoliertes ) kurzes stückl kabel mitführen Freude großes Grinsen fröhlich

Lumi ist offline Lumi · seit
Lumi ist offline Lumi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.01.2013 17:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab noch einen zweiten Handsender in der Originaltüte verschweißt. Ist da auch eine Batterie drin ? sonst würde ich die wegen dem auslaufen rausnehmen.

Döppi ist offline Döppi · 21802 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21802 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 03.01.2013 02:07
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir waren in beiden Sendern Batterien drinnen . Bei dir bestimmt auch .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

dieTor ist offline dieTor · 2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 03.01.2013 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Meistens braucht man ja den zweiten Handsender nicht. Habe beim Zweiten die Batterie heraus genommen und von außen dran geklebt. So geht sie nicht verloren.
Nach meinem Wissen, sendet jeder FOB mit eingelegter Batterie ständig Signale und verbraucht sich so auch. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. verwirrt

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

Avatar (Profilbild) von Scareya
Scareya ist offline Scareya · 985 Posts seit 24.10.2010
aus Bad Kreuznach
fährt: Rocker C
Scareya ist offline Scareya
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
985 Posts seit 24.10.2010
Avatar (Profilbild) von Scareya
aus Bad Kreuznach

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 10.01.2013 10:59
Zum Anfang der Seite springen

Der FOB arbeitet als Transponder und "antwortet" nur auf eingehende Signale. Er sendet also nicht ohne vorher "angesprochen" worden zu sein. Erst wenn das Motorrad bewegt oder die Zündung angeschaltet wird, sendet das H-DSSS eine Anfrage an den FOB. Kommt eine korrekte Antwort, bleibt die Diebstahlwarnanlage stumm und die Wegfahrsperre wird deaktiviert. Kommt die Antwort dagegen nicht (z.B. weil die FOB-Batterie leer ist), wird es laut. Der FOB ist also im Normalfall nur in Empfangsbereitschaft. Das kostet zwar auch konstant etwas Batterieleistung, jedoch nur sehr wenig. Eine normale CR2032 sollte deutlich länger als ein Jahr durchhalten. Es spielt übrigens daher auch keine Rolle, in welcher Entfernung der FOB gelagert wird, da es keine dauerhafte Kommunikation zwischen FOB und H-DSSS gibt.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...

dieTor ist offline dieTor · 2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 10.01.2013 11:19
Zum Anfang der Seite springen

Danke Scareya, das ist mal eine eindeutige Aussage. smile

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

« vorherige