...denk aber daran, dass die hintere Schraube auch ohne Soziussitz eingeschraubt sein soll. Mein Händler sagte mir, dass es sonst Probleme mit dem Fender geben kann - Rissbildung.
m.newman · seit
m.newman
Ehemaliges Mitglied
12.01.2013 21:02
So... hier mal die versprochenen Bilder.
Sorry die Qualität... das Licht ist in der Garage suboptimal.
Man kann so natürlich jede beliebige Ventilkappe nehmen...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von m.newman am 14.01.2013 07:00.
Ich habe die Abdeckknöpfe von Tante Louise genommen ... Nachdem ich das Heck gekürzt hatte, wurden die Löcher zugeschweißt und der Fender neu lackiert
Werbung
Düsseldorfer-Jung · 131 Posts
seit 15.04.2011
fährt: 1996 FLHRI Road King
Düsseldorfer-Jung
Langes Mitglied
131 Posts seit 15.04.2011
fährt: 1996 FLHRI Road King
24.03.2013 13:27
Hi,
habe noch einen original Abdeckstopfen von meiner 48 hier.
Wer ihn möchte adressierten und frankierten Rückumschlag an mich und ich schick ihn.
Adresse gibt´s per PN
Grüße
Marcel
Tux · 853 Posts
seit 24.05.2011
fährt: Nightster
Tux
Langes Mitglied
853 Posts seit 24.05.2011
fährt: Nightster
27.03.2013 11:07
Es gibt im Baumarkt solche Abdeckkappen in verschiedenen Größen u. Farben.
Kostet allerdings nur 10 Cent, dafür ist aber kein Harley-Wimpel reingestampft.
Tux
mit der Zeit hat sich das Soziusloch bzw. die Soziusschraube am Fender zu schaffen gemacht. Da ich diese nie entfernt hatte, sieht das ganze jetzt unschön aus. Kann ich das irgendwie wieder zurecht bügeln oder einfach damit leben und den hier rein.