Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Frage zu TomTom Rider

Frage zu TomTom Rider

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Frage zu TomTom Rider

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Nacht Zug
Nacht Zug ist offline Nacht Zug · 1621 Posts seit 04.08.2008
aus Gäufelden
fährt: Night Train ´07
Nacht Zug ist offline Nacht Zug
*...2 kleine Italiener...*
star2star2star2star2star2
1621 Posts seit 04.08.2008
Avatar (Profilbild) von Nacht Zug
aus Gäufelden

fährt: Night Train ´07
Neuer Beitrag 09.04.2013 10:34
Zum Anfang der Seite springen

Hi zusammen,

ich hab mal ne technische Frage.
Hab mir das neue TomTom Motorradnavi mit dem großen Display geholt und will es jetzt anschließen. Laut Anleitung soll man es direkt an der Batterie anschließen. Anscheinend schaltet sich das Navi dann automatisch ein und aus sobald man auch die Zündung an- bzw. ausschaltet. Kann das sein bzw. wie soll das funktionieren? Wenn man es direkt an die Batterie anklemmt, müsste doch dauernd Spannung anliegen? Hab keine Böcke, irgendwann mal mit leerer Batterie da zu stehen...
Hab mir eigentlich überlegt gehabt, das Ladekabel über ein Relais anzuschließen.
Wär schön, wenn mich jemand diesbezüglich aufklären könnte.

Gruß, Adi

__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Cabob ist offline Cabob · seit
Cabob ist offline Cabob
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.04.2013 10:50
Zum Anfang der Seite springen

Moin Nacht Zug,

direkt an die Batterie ist quatsch...wie du schon schreibst liegt dann dauernd Spannung an. Als Beispiel, ich habe mir eine USB Buchse USB 12 Volt
verbaut. Angeschlossen ist sie über einen Kippschalter und Sicherung an die Batterie.
Du kannst auch ein entsprechendes Zündplus verwenden und zusätzlich und eine 2 Amp Sicherung verlöten.

Gruß
Cabob

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Cabob am 09.04.2013 11:03.

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 09.04.2013 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Zubehöranschluß liegt unterm Sitz normalerweise ( und der ist über die Zündung gesteuert ) . Da gibt`s so nen y-Stecker dafür ( von Harley http://www.harley-davidson.com/gma/gma_p...&bmLocale=en_US
Attachment 129195

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 09.04.2013 14:17
Zum Anfang der Seite springen

ich würde das tomtom auch zusätzlich durch eine zwischengeschaltete (einfach in die + leitung einfügen) 1,5A sicherung absichern, wenn es hart auf hart geht haut es dir die sicherung im tomtom raus, dann kannst das gerät einschicken, so fliegt nur die kleine am stromversorger.
wird in diversen tomtom foren so empfohlen. hatte ich gemacht und bei einem umfall war die 1,5er auch durch! also besser ~ € 2,30 investiert als das gerät ist zur rep weg!!!

z.b. 1,5 A FLINK sicherung mit gschlossenen halter
1,5 Flink
Halter

hast 2 möglichkeiten

1. direkt an die batterie, dann musst aber das tomtom aus der halterung nehmen sonst saugt es dir selbst im "aus" zustand die bat leer.

2. über einen accessorie stromkreis mit schalter. ist bei der street glide z.b. serienmäßig verbaut und trennt den stromkreis 100%

ich hatte beide varianten ohne probleme in verwendung - sofern bei var1. das gerät abgenommen wird, was man aber beim parken sowieso und in der garge auch problemlos machen kann, ist es die einfachste möglichkeit. vorteil von var1. du kannst auch laden wenn das bike ganz aus ist, also auch kein acc aktiviert ist.

sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 09.04.2013 15:02
Zum Anfang der Seite springen

http://forum.milwaukee-vtwin.de/search.php?searchid=1597563

nutze mal die suchen funktion nach "navi anschliessen " da gabs schon so einiges - je nach modell und baujahr

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 09.04.2013 15:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
http://forum.milwaukee-vtwin.de/search.php?searchid=1597563

nutze mal die suchen funktion nach "navi anschliessen " da gabs schon so einiges - je nach modell und baujahr

von "an die beleuchtung anschliessen" - bis vorgefertigten stecker unter der sitzbank bei den neuen modellen


hier eine der eleganteren lösungen - extra sicherungshalterplatz für nebenverbraucher - mit entsprechendem adapterkabel von HD

Sicherung Nr 11 P&A und anderes

beide versionen eben NACH dem Zündungsschalter und NACH einer vorsicherung

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 09.04.2013 15:11.

Werbung
Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.04.2013 16:59
Zum Anfang der Seite springen

gut das alles zu wissen, ich will mir auch irgendein kabel zum laden des tomtom riders dranhängen

Avatar (Profilbild) von Nacht Zug
Nacht Zug ist offline Nacht Zug · 1621 Posts seit 04.08.2008
aus Gäufelden
fährt: Night Train ´07
Nacht Zug ist offline Nacht Zug
*...2 kleine Italiener...*
star2star2star2star2star2
1621 Posts seit 04.08.2008
Avatar (Profilbild) von Nacht Zug
aus Gäufelden

fährt: Night Train ´07
Neuer Beitrag 09.04.2013 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Zuerst mal vielen Dank für die Hinweise zum Anschließen des Geräts. Sind ein paar nützliche Tips mit dabei. Werd es wohl über ein 12V-Relais schalten, welches ich vom Licht ansteuere.

An meiner Softail Night Train Bj. 2006 habe ich keinen Servicestecker oder ähnliches verbaut. Leider...

Aber eigentlich war ja die Frage eine andere. großes Grinsen

Siehe auch hier: http://download.tomtom.com/open/manuals/...r5-RG-de-de.pdf .
Speziell Seite 10 und 11...

Dort steht ja dass sich das Navi selbständig ein- und ausschaltet, OBWOHL man die Kabel direkt an die Batterie anschließen soll. Hat jemand Erfahrungswerte bzw. kann mir die Technik, die dahinter steckt, erklären, wie das Navi erkennen soll, das die Zündung an bzw. aus ist.

__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.04.2013 18:42
Zum Anfang der Seite springen

zu dieser "aktiven" halterung. louis bietet die ja an... die meißten leute berichten das sich die kabel nach einiger zeit lösen und das navi somit nicht geladen wird

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 09.04.2013 18:53
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Nacht Zug
Werd es wohl über ein 12V-Relais schalten, welches ich vom Licht ansteuere.

verwirrt verwirrt verwirrt

hast du angst so ein navi könnte mehr als 10A ziehen ???

ps - ein relais kannste weglassen - die jeweilig abgesicherten stromkreise sind mit 15A oder mehr ausreichend abgesichert - auch für ein TomTom

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 09.04.2013 19:53
Zum Anfang der Seite springen

die interne tomtom sicherung ist eine 2,5A. hab ich bereits geschrieben, also bringt eine 15A vorsicherung genau nichts......

zur frage, wenn das kabel auf der batterie liegt, dann hast immer strom, du kannst aber den stecker von der aktivhalterung ziehen und damit das navi in der halterung belassen ohne strom von der bat zu ziehen. sobald es wieder angesteckt wird schaltet sich das navi automatisch ein.

lg
sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

loosch2 ist offline loosch2 · seit
loosch2 ist offline loosch2
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.04.2013 12:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich hab den Rider 2 an meinem Mopped und im Auto über den Zig-Anzünder angeschlossen.
Jedes mal wenn ich die Zündung einschalte geht das Navi an (Mopped+Auto). Auch wenn ich die Zündung an habe und das TomTom aufstecke geht es an.
Aus geht es von selbst nie. Wie gesagt das ganze gilt für den Rider 2 mit aktivem Dockingshoe.
Das was TomTom da schreibt (Speziell Seite 10 und 11...) ist ungenau bzw. falsch. Vermutlich meinen die nicht die Batterie direkt sondern plus und Minus durch die Zündung geschaltet. Auf Seite 11 steht dann auch ein bei Zündung ein und aus bei Zündung aus.
Bei Direktanschluss an die Batterie geht das Navi beim Aufstecken an und beim Abziehen aus.

Gruß loosch2

Avatar (Profilbild) von IW-Onkel
IW-Onkel ist offline IW-Onkel · 15 Posts seit 29.04.2015
aus Nußdorf
fährt: Softail Bj 89 Umbau; Street Glide 96cui 2010
IW-Onkel ist offline IW-Onkel
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 29.04.2015
Avatar (Profilbild) von IW-Onkel
aus Nußdorf

fährt: Softail Bj 89 Umbau; Street Glide 96cui 2010
Neuer Beitrag 26.05.2015 21:24
Zum Anfang der Seite springen

Also erst mal Tach Alle...

Da ich hier und auch woanders im I-Net bereits sehr viel mist gelesen habe wie nun die Stromversorgung für ein TomTom (oder auch andere Geräte) bei ner Street Glide zu realisieren ist, hier nun ne simple Anleitung:

Anschluss an der Stromversorgung des Zigarettenanzünders:

Die folgenden Schritte sind auch für Nicht-Schrauber durchfürbar !! (Naja...ein wenig sollte man sich schon mit Wekzeugen usw beschäftgt haben...)
Ich hab das an ner 2010er gemacht. Aber das sollte so ähnlich auch für alle anderen Modelle funktionieren.

Ihr braucht Torx-Werkzeug, Knarre mit Verlängerung, Y-Kabelschuhe und entsprechende Gegenstücke für das Stromkabel vom Navi. Ausserdem etwa 30-60 Minuten Zeit (Je nach handwerklicher Begabung cool )

Ausserdem wäre ein Helfer günstig (Fragt euren Nachbar o.ä.)

1. Scheibe ausbauen:
Löst die drei Befestigungsschrauben der Scheibe von der Verkleidung. (Ist im Handbuch beschrieben) Schrauben KOMPLETT entfernen. Scheibe auch entfernen.

2. Auf der Innenseite der Verkleidung findet ihr auf etwa halber Höhe (recht weit aussen) auf jeder Seite eine weitere Schraube. Diese beiden auch rausdrehen.

3. Zwei weitere Schrauben für die Verkleidung befinden sich etwas versteckt auf der Innenseite der Verkleidung jeweils unten, links und rechts der Gabel (Lenker ganz einschlagen)

Achtung: Hier kommt der 2. Helfer ins Spiel. Nach Lösen der letzten dieser beiden Schrauben fällt die Vordere Verkleidung einfach runter (inkl Scheinwerfer). Um Schäden zu vermeiden sollte der Helfer das Teil festhalten !! und sachte sinken lassen!!

4. Der Zigarettenanzünder befindet sich (von vorne gesehen) auf der rechten Seite. Ist ziemlich leicht zu erkennen. Der ist mit Kabelschuhen an die Stronversorgung angeschlossen.

5. Zieht das Navikabel durch die Durchführung für die Kupplung (Da ist locker genug Platz)

6. Am Zigarettenanzünder ersetzt ihr nun die vorhandenen (einfach) Kabelschuhe durch Y-Kabelschuhe. Das sollte sich von selbst erklären. Man kann natürlich auch das Navikabel enifach anlöten oder sonstwie befestigen. Augen rollen Augen rollen Vor dem Wiederzusammenbau natürlich testen. Falls es nicht klappt mal anders herum anschliessen ;-)

7. Das Navikabel ist ja recht lang. Ich habe das einfach aufgerollt, nen Kabelbinder drumm gemacht und hinter der Verkleidung belassen. (für evtl spätere neuverwendung)

8. Alles wieder Montieren... (Achtung mit den Verkleidungsschrauben. Nich zu fest anziehen.. )

Das wars !!!

(PS: Wie ich gelesen habe hat das TomTom ne interne Sicherung. Es braucht also keine weitere vorgeschaltete Sicherung eingebaut werden....)

Bei Zeiten werd ich nochmal Bilder hinzufügen. Vielleich wärs ja mal ein nettes feature für dieses Forum eine Art "Anleitungen für Dummies" hinzu zu fügen. Ich selber zähle mich übrigends auch zu den Dummies Augenzwinkern cool

Ach und nochwas: Das tomTom schaltet sich selbstständig an, allerdings müsst ihr den Asschalter am Navi selber drücken. cool

BERICHTIGUNG !: Das TomTom (2013) schaltet sich DOCH nach einer gewissen Zeit ohne Bewegung oder Benutzung von selber aus ;-)

Ach und noch ein Nachschlag:

Falls ihr mit dieser Anleitung nicht klar kommt, oder euch das selber nicht zu traut... Dann ist die Harley Werkstatt eures Vertrauens ein kompetenter Ansprechpartner. Der Einbau kostet nicht viel mehr als 100 Euronen... oder so.... großes Grinsen

__________________
Ich trage solange SCHWARZ bis es was dunkleres gibt !! cool

Gruß,

Onkel

Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von IW-Onkel am 25.06.2015 19:33.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Biete Teile: Magnetischer Navihalter Low Rider S/ST
von Iron Cannibal
0
1111
05.02.2025 17:20
von Iron Cannibal
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FXDL/S Low Rider: Rasseln beim Gasgeben neue Low Rider S
von Kronix81
11
8628
15.01.2025 14:58
von Larsinho_ST
Zum letzten Beitrag gehen