Also erst mal Tach Alle...
Da ich hier und auch woanders im I-Net bereits sehr viel mist gelesen habe wie nun die Stromversorgung für ein TomTom (oder auch andere Geräte) bei ner Street Glide zu realisieren ist, hier nun ne simple Anleitung:
Anschluss an der Stromversorgung des Zigarettenanzünders:
Die folgenden Schritte sind auch für Nicht-Schrauber durchfürbar !! (Naja...ein wenig sollte man sich schon mit Wekzeugen usw beschäftgt haben...)
Ich hab das an ner 2010er gemacht. Aber das sollte so ähnlich auch für alle anderen Modelle funktionieren.
Ihr braucht Torx-Werkzeug, Knarre mit Verlängerung, Y-Kabelschuhe und entsprechende Gegenstücke für das Stromkabel vom Navi. Ausserdem etwa 30-60 Minuten Zeit (Je nach handwerklicher Begabung

)
Ausserdem wäre ein Helfer günstig (Fragt euren Nachbar o.ä.)
1. Scheibe ausbauen:
Löst die drei Befestigungsschrauben der Scheibe von der Verkleidung. (Ist im Handbuch beschrieben) Schrauben KOMPLETT entfernen. Scheibe auch entfernen.
2. Auf der Innenseite der Verkleidung findet ihr auf etwa halber Höhe (recht weit aussen) auf jeder Seite eine weitere Schraube. Diese beiden auch rausdrehen.
3. Zwei weitere Schrauben für die Verkleidung befinden sich etwas versteckt auf der Innenseite der Verkleidung jeweils unten, links und rechts der Gabel (Lenker ganz einschlagen)
Achtung: Hier kommt der 2. Helfer ins Spiel. Nach Lösen der letzten dieser beiden Schrauben fällt die Vordere Verkleidung einfach runter (inkl Scheinwerfer). Um Schäden zu vermeiden sollte der Helfer das Teil festhalten !! und sachte sinken lassen!!
4. Der Zigarettenanzünder befindet sich (von vorne gesehen) auf der rechten Seite. Ist ziemlich leicht zu erkennen. Der ist mit Kabelschuhen an die Stronversorgung angeschlossen.
5. Zieht das Navikabel durch die Durchführung für die Kupplung (Da ist locker genug Platz)
6. Am Zigarettenanzünder ersetzt ihr nun die vorhandenen (einfach) Kabelschuhe durch Y-Kabelschuhe. Das sollte sich von selbst erklären. Man kann natürlich auch das Navikabel enifach anlöten oder sonstwie befestigen.

Vor dem Wiederzusammenbau natürlich testen. Falls es nicht klappt mal anders herum anschliessen ;-)
7. Das Navikabel ist ja recht lang. Ich habe das einfach aufgerollt, nen Kabelbinder drumm gemacht und hinter der Verkleidung belassen. (für evtl spätere neuverwendung)
8. Alles wieder Montieren... (Achtung mit den Verkleidungsschrauben. Nich zu fest anziehen.. )
Das wars !!!
(PS: Wie ich gelesen habe hat das TomTom ne interne Sicherung. Es braucht also keine weitere vorgeschaltete Sicherung eingebaut werden....)
Bei Zeiten werd ich nochmal Bilder hinzufügen. Vielleich wärs ja mal ein nettes feature für dieses Forum eine Art "Anleitungen für Dummies" hinzu zu fügen. Ich selber zähle mich übrigends auch zu den Dummies
Ach und nochwas: Das tomTom schaltet sich selbstständig an, allerdings müsst ihr den Asschalter am Navi selber drücken.
BERICHTIGUNG !: Das TomTom (2013) schaltet sich DOCH nach einer gewissen Zeit ohne Bewegung oder Benutzung von selber aus ;-)
Ach und noch ein Nachschlag:
Falls ihr mit dieser Anleitung nicht klar kommt, oder euch das selber nicht zu traut... Dann ist die Harley Werkstatt eures Vertrauens ein kompetenter Ansprechpartner. Der Einbau kostet nicht viel mehr als 100 Euronen... oder so....
__________________
Ich trage solange SCHWARZ bis es was dunkleres gibt !! 
Gruß,
Onkel
Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von IW-Onkel am 25.06.2015 19:33.