Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTSB Cross Bones: Fettmangel

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTSB Cross Bones: Fettmangel

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Bones
Bones ist offline Bones · 106 Posts seit 22.03.2011
fährt: HD_Cross_Bones_2011
Bones ist offline Bones
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
106 Posts seit 22.03.2011
Avatar (Profilbild) von Bones

fährt: HD_Cross_Bones_2011
Neuer Beitrag 11.04.2013 18:37
Zum Anfang der Seite springen

heute hatte ich die tolle idee bei km stand ca.7500 mal fett ins lenkerkopflager zu pressen. ich mir 400g kartusche fett grün geholt und reingepresst was das zeug hält. bei ca 200g reingepressten fett kam oben unten das fett in der GLEICHEN farbe raus wie ich es reingepresst habe. ich bin entäuscht!! nicht mal ansatzweise sind spuren von altem schwarz, braun oder rostigem fett zu sehen. das lässt den schluss zu, dass die lager pfortz trocken eingebaut wurden. lt.checkliste wäre auch erst bei 16000 km abgeschmiert wurden. 5€ fett gegen einen eventuellen lagerschaden der erheblich teurer kommt.

zur sache schmierung habe ich auch noch eine frage. der achsschwingenbolzen ist der wartungs frei? oder gibt es da auch irgendwo einen schmiernippel? ich finde jedendfalls auf dem ersten blick keinen.

gruß bones

__________________
wer gut schmiert, der gut fährt Freude

Döppi ist offline Döppi · 21823 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21823 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 11.04.2013 18:41
Zum Anfang der Seite springen

Ich befürchte du meinst die Frage ernst oder? geschockt

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Bones
Bones ist offline Bones · 106 Posts seit 22.03.2011
fährt: HD_Cross_Bones_2011
Bones ist offline Bones
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
106 Posts seit 22.03.2011
Avatar (Profilbild) von Bones

fährt: HD_Cross_Bones_2011
Neuer Beitrag 11.04.2013 19:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Ich befürchte du meinst die Frage ernst oder? geschockt

doch die frage war ernst. 1. habe ich mein bike noch nie zererlegt, soll heißen ich sehe das bike selten von unten. 2. bezog sich ja die frage auf den begriff " wartungsfrei" ja oder nein. weil auch wenn es eine harley ist, heißt das noch lange nicht das lager mit dauerschmiermittel verbaut sind und wo bewegung ist da ist auch reibung. und 3. gibt es weitere foren wo behauptet wird das es modelle gibt wo schmiernippel für den bolzen vorhanden sind.

gruß bones

__________________
wer gut schmiert, der gut fährt Freude

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 11.04.2013 19:11
Zum Anfang der Seite springen

das erinnert mich daran das ich schon immer mal meine 97er evo abschmieren wollte

extra fetpresse und hochleistungsfett besorgt - die evo hat mehrere schmiernippel, lenkkopf , bremspedal usw

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.04.2013 19:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Bones


zur sache schmierung habe ich auch noch eine frage. der achsschwingenbolzen ist der wartungs frei? oder gibt es da auch irgendwo einen schmiernippel? ich finde jedendfalls auf dem ersten blick keinen.

Hi,

nach meiner Erfahrung hauen die bunten Hauducken, die bei der MoCo die Mopetten zusammenschustern, derartige Teile gerne mal trocken zusammen.

Nachdem ich einmal mitbekommen habe, wie die Werkstatt die Schwingenachse einer einjährigen Harley wegen totalem Rostfrass nicht rausbekommen hat, wurden danach bei allen meinen Neukäufen zuerst Schwingen- und Steckachsen gezogen und gefettet, bevor die Mopetten das erste Mal auf die Strasse kamen.

Gruß, silent

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 11.04.2013 19:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
Du kannst dann ja gerade mal nachsehen, ob die Evo noch Schmiernippel an der Schwingachsaufnahme hatte. Ich erinnere mich nicht mehr, ist schon zu lange her...

nö - werd mich aufs mopped schwingen und einfach mal losfahren am wochenende - soll ja tatsächlich frühlingshaft werden

schmiernippel sieht man ev im partsfinder oder in der werkstatthandbuch abschmieranleitung

kollege hat beim bund mal die trommelbrensen am ollen kübelwagen abgeschmiert - an den bremsentlüftungsnippeln

heisst man kann auch fehler machen

Werbung
WideGlide96 ist offline WideGlide96 · 305 Posts seit 30.04.2012
aus Ochtendung
fährt: Electra Glide 2020
WideGlide96 ist offline WideGlide96
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
305 Posts seit 30.04.2012 aus Ochtendung

fährt: Electra Glide 2020
Neuer Beitrag 11.04.2013 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Die Hinterachse an meiner 2010 WG war auch furztrocken, hatte echte Probs die da raus zu ziehen. Nachher wieder mit Graphitfett eingesteckt und gut is.

__________________
Wenn du nicht weißt wo du hin willst kommst du wo anders an....

DéDé ist offline DéDé · 5038 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5038 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 11.04.2013 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Das reglmäßige Schmieren der Lenkkopflager bei den Modellen mit Springergabeln ist äußerst wichtig, weil das Untere der beiden Lager vermutlich das Erste sein wird was an der Mühle kaputt geht.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

George ist offline George · 23331 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23331 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 11.04.2013 21:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
kollege hat beim bund mal die trommelbrensen am ollen kübelwagen abgeschmiert - an den bremsentlüftungsnippeln

heisst man kann auch fehler machen

fröhlich

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Döppi ist offline Döppi · 21823 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21823 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 11.04.2013 21:23
Zum Anfang der Seite springen

Man lernt nie aus. Dachte echt das gab`s nur im Mittelalter. fröhlich

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer · 905 Posts seit 14.04.2007
aus Gablingen
fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
905 Posts seit 14.04.2007
Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
aus Gablingen

fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Neuer Beitrag 11.04.2013 21:47
Zum Anfang der Seite springen

Laut Wartungsplan braucht die Gabel bzw. das Lenkkopflager der Bones alle 4000 km eine Schmierung und Kontrolle der Einstellung.
Bones, du hast schon recht, lieber einmal mehr drauf schauen als zu wenig.
Ich werde meine CB in den Wartungsplan meines Bulldogs aufnehmen, die kriegt spezielles Fett vom Fendt....
Attachment 129406

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....

Moos ist offline Moos · 14571 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14571 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 11.04.2013 22:54
Zum Anfang der Seite springen

Denke nicht dass das LKL trocken eingebaut wurde, sonst wäre es def. schon defekt. HD fettet halt das Lager selbst beim Einbau aber der Hohlraum zwischen Joch und Lenkkopfrohr wird nicht gefüllt. Das darf/sollte dann der erledigen, der die KD macht. großes Grinsen Aber da wird dann auch gerne gespart.
Habe letzten Winter ne neue Gabel samt Lager verbaut, da hat schon ganz wacker Fett Platz, bis es rausgedrückt wird. Ist sicher kein Fehler mal ne Fettpresse anzusetzen und das Teil zu füllen wenn nötig.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 11.04.2013 23:50
Zum Anfang der Seite springen

ahmmm

heute hatte ich die tolle idee bei km stand ca.7500 mal fett ins lenkerkopflager zu pressen. ich mir 400g kartusche fett grün geholt und reingepresst was das zeug hält. bei ca 200g reingepressten fett kam oben unten das fett in der GLEICHEN farbe raus wie ich es reingepresst habe. ich bin entäuscht!



mmmhh - also 200 g fett in ein lenkkopflager - soviel haben sie bestimmt nicht ab werk reingeschmiert, da bin ich mir auch sicher - aber dass sie dadurch was falsch gemacht haben, glaube ich eher nicht.

@silent: du hast die schwingenachse gezogen - gedanke ist mir auch schon gekommen, habs aber bisher wegen zu faul gelassen - wieviel arbeit(szeit) ist das denn an ner dyna ?

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Avatar (Profilbild) von Bones
Bones ist offline Bones · 106 Posts seit 22.03.2011
fährt: HD_Cross_Bones_2011
Bones ist offline Bones
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
106 Posts seit 22.03.2011
Avatar (Profilbild) von Bones

fährt: HD_Cross_Bones_2011
Neuer Beitrag 12.04.2013 00:00
Zum Anfang der Seite springen

wie schon in der einleitung geschrieben. " es war nicht die spur von alten fett zusehen" so grün wie rein, so kam es auch raus. da hätte erstmal irgendwelcher modder rausquellen müssen. es ging mir nicht um die einfüllmenge!

gruß bones

__________________
wer gut schmiert, der gut fährt Freude

Moos ist offline Moos · 14571 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14571 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 12.04.2013 01:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bones
wie schon in der einleitung geschrieben. " es war nicht die spur von alten fett zusehen" so grün wie rein, so kam es auch raus. da hätte erstmal irgendwelcher modder rausquellen müssen. es ging mir nicht um die einfüllmenge!

gruß bones

Wenn nur das Lager selbst gefettet wurde, dann quillt auch nichts raus, denn so viel Überschuß ist dann nicht vorhanden. Altes Fett wird nur herausgedrückt wenn von aussen schon mal deftig geschmiert wurde. Der Schmiernippel ist ja nur der Einfachheit halber dran. Man könnte die Lager auch direkt schmieren und würde so nur einen Bruchteil des über Nippel benötigten Fettes brauchen. Allerdings wäre dann jedes mal eine Demontage der Gabelbrücke erforderlich, was kontraproduktiv ist. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

nächste »