Und genau diese kleine Bohrung nennt man Rücklauf- oder Entlastungsbohrung, prima schön für deine Rückmeldung.
Zitat aus dem MT Forum:
Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen, auf die Bohrung schauen und das Bremspedal betätigen (bei Vorderradbremse nat. den Handbremshebel

). Bevor die Manschette über die Bohrung streicht und danach die Bremsflüssigkeit in die Radbremszylinder schiebt, drückt sie als erstes etwas Bremsflüssigkeit aus der Rücklaufbohrung, je nach Betätigungsgeschwindigkeit gibt das eine leichte Bewegung bis zu einem richtigen Spritzer.
Brille tragen, sonst könnte fix auch Bremsflüssigkeit im Auge landen.
Zur Erläuterung:
In entspanntem Zustand liegt die Rücklaufbohrung zwischen Manschette u. Bremszylinder/Bremsleitung und erlaubt der Flüssigkeit in Radbremszylinder u. Leitungen, sich druckfrei in den Bremsflüssigkeitsbehälter entspannen zu können. Erst beim Betätigen des Bremshebels wird die Manschette über die Bohrung geschoben, danach ist das Bremssystem geschlossen und es wird Druck im System aufgebaut. Beim Freigeben des Bremshebels gleitet die Manschette über die Rücklaufbohrung hinaus zurück, damit gibt's dann wieder eine Verbindung zw. Bremssystem u. Flüssigkeitsbehälter und Flüssigkeit kann aus dem System austreten (nachdem z.B. die Kolben durch taumelnde Scheiben weiter auseinandergedrückt wurden, sich das System erwärmt u. die Bremsflüssigkeit sich deswg. ausgedehnt hat usf.)
Wird die Rücklaufbohrung nicht freigegeben, sei es, weil die Manschette nicht weit genug zurückgleitet o. Dreck die Bohrung zugesetzt hat, wird das System nicht wieder druckfrei. Die Klötze schleifen weiterhin an der Bremse, das System erhitzt sich, der Druck steigt wg. der sich ausdehnenden Bremsflüssigkeit, die Klötze liegen noch stärker an, es wird noch mehr Hitze u. Druck produziert .... braun bis blau angelaufene Scheiben, ein Bremssystem kurz vor dem Exitus.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
