Der untere Schutz ist wichtig, sehr viel wichtiger als der obere, er ist insbesondere dafür verantwortlich, dass keine Steinchen vom drehenden Hinterrad in die Zähne des Belts geworfen werden. Die drücken sich dann in den Belt hinein sobald die hintere Riemenscheibe ins Spiel kommt und irgendwann ist der Riemen ab, wei er an der Stelle reißt wo sich ein Steinchen durchpresst. Der Riemenverschleiß ist gnerell auch höher, weil mehr Dreck und (sandiges)Regenwasser reinkommt.
Wenn ihr ausschließen könnt (kann eigentlich niemand) dass ihr in eurem Fahrmodus niemals mit Split und Steinchen auf unbefestigten Wegen ins Gehege kommt, dann gilt das natürlich nicht. Der obere Beltschutz ist Vorschrift wenn eure Maschine als Zweisitzer (Beifahrerschutz) homologiert ist, der Einsitzer braucht das nicht, der obere ist für den TÜV relevant, der untere nicht.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm