Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Vergaser oder EFI?

« vorherige

Vergaser oder EFI?

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 27.09.2013 23:49
Zum Anfang der Seite springen

Bin im Sommer eine 1200 Bj 2005 mit Vergaser gefahren mit Gummimotorlagerung.
5200 km in vier Wochen. Motor lief weicher als beim Einspritzermodel.

__________________
Hauptsache eine läuft!

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 28.09.2013 06:27
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sportstar,

mach doch erst mal den Lappen und dann lass dein Gefühl unter Zuhilfenahme mehrerer Probefahrten entscheiden.

Als ich vor 3 Jahren die Qual der Wahl hatte, fuhr ich auch zuerst eine aktuelle Einspritzer Sporty. Ok.....fuhr......ließ sich auch mit der dicken Vorderradpelle gut lenken.....aber irgendwie dachte ich über's Fahren immer wieder "und das soll es nun sein?". Kurzum....das Ding lief technisch einwandfrei, ließ MICH aber vollkommen emotionslos.

Dann fuhr ich (m)eine Vergaser Sporty und die zauberte mir vom ersten Moment an ein gaaaaanz fettes Grinsen in's Gesicht. Da war Leben drin....DAS wollte ich spüren, wenn ich mich schon für so nen Haufen amerikanisches Alteisen entscheide. Hab es bis heute nicht bereut.

Die Tage fuhr ich dann mal wieder für ne Weile 48 und siehe da.......mein Gefühl von damals hatte sich nicht geändert. Im Gegenteil......so nett und technisch einwandfrei die 48 auch war, so schön sie auch von ganz unten raus beschleunigte, ich war froh, im Anschluß wieder meinen Eisenhaufen fahren zu können.

Es ist de facto eine Frage der Emotionen.

Ach ja.....wenn du in der Lage bist, 6k in die Hand nehmen zu können, dann schau gleich nach ner 1200er und spar dir den "Umweg" über die 883 - die baust du eher über kurz als über lang sowieso zur 1200er um großes Grinsen

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

Avatar (Profilbild) von Hilly883
Hilly883 ist offline Hilly883 · 196 Posts seit 22.07.2012
aus Hamburg
fährt: Sportster 883N Iron Sand Cammo Denim
Hilly883 ist offline Hilly883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
196 Posts seit 22.07.2012
Avatar (Profilbild) von Hilly883
aus Hamburg

fährt: Sportster 883N Iron Sand Cammo Denim
Neuer Beitrag 28.09.2013 07:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Straydog
Hallo Sportstar,

mach doch erst mal den Lappen und dann lass dein Gefühl unter Zuhilfenahme mehrerer Probefahrten entscheiden.

Als ich vor 3 Jahren die Qual der Wahl hatte, fuhr ich auch zuerst eine aktuelle Einspritzer Sporty. Ok.....fuhr......ließ sich auch mit der dicken Vorderradpelle gut lenken.....aber irgendwie dachte ich über's Fahren immer wieder "und das soll es nun sein?". Kurzum....das Ding lief technisch einwandfrei, ließ MICH aber vollkommen emotionslos.

Dann fuhr ich (m)eine Vergaser Sporty und die zauberte mir vom ersten Moment an ein gaaaaanz fettes Grinsen in's Gesicht. Da war Leben drin....DAS wollte ich spüren, wenn ich mich schon für so nen Haufen amerikanisches Alteisen entscheide. Hab es bis heute nicht bereut.

Die Tage fuhr ich dann mal wieder für ne Weile 48 und siehe da.......mein Gefühl von damals hatte sich nicht geändert. Im Gegenteil......so nett und technisch einwandfrei die 48 auch war, so schön sie auch von ganz unten raus beschleunigte, ich war froh, im Anschluß wieder meinen Eisenhaufen fahren zu können.

Es ist de facto eine Frage der Emotionen.

Ach ja.....wenn du in der Lage bist, 6k in die Hand nehmen zu können, dann schau gleich nach ner 1200er und spar dir den "Umweg" über die 883 - die baust du eher über kurz als über lang sowieso zur 1200er um großes Grinsen

100% meine Meinung!!!

Man kann es nicht besser beschreiben.

MfG

__________________
Harley aus Leidenschaft!!! großes Grinsen großes Grinsen Freude

Avatar (Profilbild) von Sportstar
Sportstar ist offline Sportstar · 25 Posts seit 26.05.2013
fährt: noch keins
Sportstar ist offline Sportstar
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 26.05.2013
Avatar (Profilbild) von Sportstar

fährt: noch keins
Neuer Beitrag 28.09.2013 10:37
Zum Anfang der Seite springen

Wow. Ich weiss garnicht wie lange ich das Forum hätte durchsuchen müssen um soviel Infos zu sammeln.
Klar werde ich die Maschinen probe fahren bevor ich sie mir kaufe aber ich plane gerne vorraus. Wenn ich hier schonmal die Infos bekomme um meinen Kauf leichter zu gestalten geht es dann wenns hart auf hart kommt schneller.
Bis jetzt war die 883 mein Favorit da mir die Iron so gut gefällt. Da ich die für < 6ooo€ kaum bekommen werde schau ich mich nun auch in Richtung 12oo um.
@straydog wie ist der unterschied mit einem schubkarrenrad ala 48 und der riesenbremsscheibe der custom zu beschreiben. Wie Mountainbike und Rennrad?
Sorry wenn ich so viele Fragen stelle aber wenn einen hier sogut geholfen wird muss ich das natürlich nutzen.
Gruss Andy

Christof ist offline Christof · 942 Posts seit 05.12.2011
aus Saarbrücken
fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Christof ist offline Christof
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 05.12.2011 aus Saarbrücken

fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Neuer Beitrag 28.09.2013 10:45
Zum Anfang der Seite springen

Der unterschied zwischen 1200er und der kleineren ist nur die Kraft. Also wenns geht gleich die 1200er.
Die besten Bremsen (serie) hat m.E. die R, da die 2 Scheiben vorne hat. Ich fand die Bremsen gut, hatte aber große Probleme mit Mapping, Benzinpumpe usw.

Avatar (Profilbild) von Sportstar
Sportstar ist offline Sportstar · 25 Posts seit 26.05.2013
fährt: noch keins
Sportstar ist offline Sportstar
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 26.05.2013
Avatar (Profilbild) von Sportstar

fährt: noch keins
Neuer Beitrag 28.09.2013 10:54
Zum Anfang der Seite springen

Ne Christof. Da hast du mich falsch verstanden.
Mit Riesenbremsscheibe meinte ich das grosse dünne Vorderrad der Custom im Vergleich zu dem kleinen Ballonreifen der 48.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 28.09.2013 16:29
Zum Anfang der Seite springen

Sportstar:

Da meine Dogster schon beim Kauf ein 19" Vorderrad hatte, kann ich jetzt keinen Vergleichswert liefern (denke mal, du beziehst dich auf das original 21" Vorderrad).

Ich kann jetzt zwischen dem 100er 19" und dem 130er 16"(?) keinen riesigen Unterschied definieren. Dazu müsste man wohl einen Testparcours mit beiden fahren, um wirklich Unterschiede benennen zu können.

Selbst das 21" Vorderrad von ner Softail, die ich mal leihweise hatte, fuhr sich absolut ok.

Ich denke mal, wenn man schon ne gewisse Anzahl an Jahren und Kilometern auf den unterschiedlichsten Motorrädern auf dem Buckel hat, nimmt man das einfach nicht mehr so wahr, sondern passt sich ganz einfach an das Fahrzeug an und registriert nur noch das Gesamtkonzept als gut oder schlecht.

Wie gesagt: wenn du so weit bist, deine Probefahrten machen zu können, wirst du erkennen, wie sehr sich die Entscheidung auf der Emotionsebene abspielt. Schalte den Kopf aus, hör auf den Bauch und greif zu dem Mopped, welches dir das dickste Grinsen in's Gesicht zaubert - dann passt es schon mal grundsätzlich. Und was an Kleinigkeiten dann doch noch nicht passt, wird eben passend gemacht. großes Grinsen

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

DéDé ist offline DéDé · 5038 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5038 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 28.09.2013 17:23
Zum Anfang der Seite springen

Einspritzer,

im Gesamten einfacher zu handhaben, kein Choke etc.
braucht bis zu einem Liter mehr Sprit im Vergleich zur Vergaserversion,
läuft rauher bei niederen Drehzahlen im Vergleich zur Vergaserversion, etwas mehr Power bei hohen Drehzahlen (883er ab 2007 andere, etwas bessere Nockenwellen)
niedriges Standgas nur über teure Elektronik oder Idle control einzustellen.

Vergaser:
immer ein bischen mitdenken, Choke etc, gescheit abstimmen mit den richtigen Düsen, eventuel Unterdruckbenzinhahn rausschmeißen, und dann Freude haben.

Generell
Wer sowieso gar nichts schraubt, schrauben kann oder will, einem die Werkstatt nicht zu teuer ist: Auf jeden Fall Einspritzer kaufen, die neueren Versionen haben auch zusätzliche Ausstattungsmerkmale.

Die Gretchenfrage ist warum ist die Einspritzversion bei niederen Drehzahlen rauher?
Einer der Hauptgründe ist, dass das Standgas einfach etwas zu hoch eingestellt ist und wenn man die Drehzahl abfallen lässt und in diesen Bereich kommt ruckelts halt. Extrem bei den 12ern, weil die in Europa einfach zusätzlich noch viel zu lange über/untersetzt sind.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von Sportstar
Sportstar ist offline Sportstar · 25 Posts seit 26.05.2013
fährt: noch keins
Sportstar ist offline Sportstar
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 26.05.2013
Avatar (Profilbild) von Sportstar

fährt: noch keins
Neuer Beitrag 28.09.2013 17:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich dachte das sich die höheren Kreiselkräfte eines 21" Vorderrad beim lenken bemerkbar machen. Beim Auto lässt es sich mit kleinen Rädern auch leichter lenken. Dafür ist der geradeauslauf bei höreren Geschwindigkeiten besser.
Sprich grosses Rad=guter geradeauslauf.
Kleines Rad=wendig und leicht zu lenken.
Aber egal ich bedanke mich schonmal bei allen die mir hier tips gegeben haben.
Mal sehen was so im Frühjahr alles auf dem Markt ist.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Vergaser Einstellung Evo
von Stefan der Neuling
3
3810
28.06.2024 22:54
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
icon1
FLSTS Heritage Springer: Vergaser springt ab Evo (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Zanshin
59
43645
23.05.2024 12:48
von Todde67
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
3
4184
02.05.2024 23:07
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen