Einspritzer,
im Gesamten einfacher zu handhaben, kein Choke etc.
braucht bis zu einem Liter mehr Sprit im Vergleich zur Vergaserversion,
läuft rauher bei niederen Drehzahlen im Vergleich zur Vergaserversion, etwas mehr Power bei hohen Drehzahlen (883er ab 2007 andere, etwas bessere Nockenwellen)
niedriges Standgas nur über teure Elektronik oder Idle control einzustellen.
Vergaser:
immer ein bischen mitdenken, Choke etc, gescheit abstimmen mit den richtigen Düsen, eventuel Unterdruckbenzinhahn rausschmeißen, und dann Freude haben.
Generell
Wer sowieso gar nichts schraubt, schrauben kann oder will, einem die Werkstatt nicht zu teuer ist: Auf jeden Fall Einspritzer kaufen, die neueren Versionen haben auch zusätzliche Ausstattungsmerkmale.
Die Gretchenfrage ist warum ist die Einspritzversion bei niederen Drehzahlen rauher?
Einer der Hauptgründe ist, dass das Standgas einfach etwas zu hoch eingestellt ist und wenn man die Drehzahl abfallen lässt und in diesen Bereich kommt ruckelts halt. Extrem bei den 12ern, weil die in Europa einfach zusätzlich noch viel zu lange über/untersetzt sind.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm