Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDL Low Rider: Kaufberatung - Eure Erfahrungen?

FXDL Low Rider: Kaufberatung - Eure Erfahrungen?

nächste »

FXDL Low Rider: Kaufberatung - Eure Erfahrungen?

Eisensebi ist offline Eisensebi · 839 Posts seit 09.08.2010
aus Köln
fährt: Dyna Low Rider
Eisensebi ist offline Eisensebi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
839 Posts seit 09.08.2010 aus Köln

fährt: Dyna Low Rider
Neuer Beitrag 20.11.2013 22:28
Zum Anfang der Seite springen

Liebe Dyna-Gemeinde, ich beschäftige mich aktuell mit einer 2007er Dyna Low Rider, auf die ich eben aufmerksam geworden bin. Sie hat erst sehr wenig gelaufen und sieht auf den Fotos aus wie neu. Der Verkäufer (Händler) ist mir persönlich bekannt und hat auch früher an meiner Sporty schon einiges gemacht. Verbaut sind SE Stage 1 Luftfilter und Auspuffendrohre.

Wie sind eure Erfahrungen mit einem Low Rider? Ich denke speziell an das Fahrwerk und habe herausgefunden, dass sie von der Sitzposition mit einer 2007er Street Bob vergleichbar ist. Heutige Street Bobs liegen wohl etwas höher. Wie eingeschränkt ist die Schräglagenfreiheit? Welche Optimierungen am Fahrwerk sind empfehlenswert? Hinten PS-Ferdebeine z.B.?
Wäre insgesamt eine Street Bob jüngeren Jahrgangs empfehlenswert? An den 103 cui Motor denke ich dabei nicht.

Vielen Dank für eure Tipps! Achja: Die Suchfunktion hatte mir leider nicht geholfen, auf den Hinweis dürft ihr also gern verzichten Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 23.11.2013 12:16
Zum Anfang der Seite springen

Anscheinend hat hier keiner Erfahrungen mit der Low Rider gemacht. Ist auch wohl nicht so häufig verkauft worden. Das 2007 Modell sollte aber problemlos sein. Wenn du mit Sozia und Gepäck fährst wirst du sicherlich schnell an deine Grenzen stoßen, sprich kurzer Federweg. Das wirst du auch bei der Street Bob haben. Am besten mal Probe fahren und sehen wie es ist ...

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

Avatar (Profilbild) von Bkrems
Bkrems ist offline Bkrems · 51 Posts seit 07.05.2011
aus Hennef
fährt: FLHRC 2014
Bkrems ist offline Bkrems
Mitglied
star2star2star2
51 Posts seit 07.05.2011
Avatar (Profilbild) von Bkrems
aus Hennef

fährt: FLHRC 2014
Neuer Beitrag 23.11.2013 16:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Habe eine 2000er Low Rider, TC 88 mit Vergaser. Mit der bin ich rundum zufrieden; habe vorverlegte ran gebaut und sitze seitdem perfekt. Da ich sowieso nicht der Kurvenheizer bin, habe ich nichts negatives gemerkt, was Fahrverhalten o.ä. angeht. Fürs perfekte Rundum-Feeling kommt demnächst noch ein Ape und alles ist gut. Mit zwei Personen fahre ich nicht, da meine Frau lieber selber fährt ;-))!
Aber wie der Vorredner schon schreibt, draufsetzen und dann entscheiden.
Die Linke zum Gruß
Bert

Eisensebi ist offline Eisensebi · 839 Posts seit 09.08.2010
aus Köln
fährt: Dyna Low Rider
Eisensebi ist offline Eisensebi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
839 Posts seit 09.08.2010 aus Köln

fährt: Dyna Low Rider
Neuer Beitrag 24.11.2013 15:00
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, danke für eure Beiträge! Ich habe mir die in Frage kommende Low Rider gestern mal angeschaut. Gefällt mir sehr gut, leider konnte ich wetterbedingt nicht Probe fahren. Vom Fahrwerk ist sie wohl vergleichbar mit einer Street Bob. Schräglagenfraheit schaut akzetabel aus. Ich muss die Kiste wirklich bald mal fahren.

Einen Ape-Umbau habe ich übrigens auch vor. Ich tendiere zu einem schwarzen. Bei einer perlmutt-weißen Low Rider und dem hohen Chromanteil kommen ein paar dunkle Akzente bestimmt gut.
Allerding nichts einfach, weil an der Lenkerklemme die Kontrolllampen enthalten sind. Der Schrauber meinte, man könnte die Lenkerklemme auch an kürzere Riser bringen, mit den langen würde mir nicht gefallen. Fußrastenvorverlegung muss bei meiner Größe auch sein.

Döppi ist offline Döppi · 21848 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21848 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 24.11.2013 15:20
Zum Anfang der Seite springen

Dann müssen aber noch mehr schwarze Akzente hin. Ansonsten lieber einen Chromeape verbauen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Eisensebi ist offline Eisensebi · 839 Posts seit 09.08.2010
aus Köln
fährt: Dyna Low Rider
Eisensebi ist offline Eisensebi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
839 Posts seit 09.08.2010 aus Köln

fährt: Dyna Low Rider
Neuer Beitrag 24.11.2013 15:40
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt! Du Hupe hat der Vorbesitzer bereits geschwärzt. Ich würde noch den Deckel vom Luffi z.B. glanzend schwarz wählen oder pulvern lassen.

Werbung
Döppi ist offline Döppi · 21848 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21848 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 24.11.2013 23:39
Zum Anfang der Seite springen

Tauchrohre und Brems und Kupplungshebel kommt auch noch gut.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

meilenreiter ist offline meilenreiter · seit
meilenreiter ist offline meilenreiter
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.11.2013 01:07
Zum Anfang der Seite springen

Hab bei meiner 2004 Low Rider die Kontrollämpchen alle in den Dash verbaut. Damit führen schon mal weniger Kabel zum Lenker hin.

Meine fährt mit jetzt 50.000 km tadellos, die Schräglagenfeiheit ist ausreichend. Fahrtechnisch kann ich die Low Rider empfehlen. Werde mir diesen Winter einen FRED KODLIN BONANZA LENKER anbauen. Allerdings führen die Kabel der Lenkerarmaturen ohne Zwischenstecker direkt in den Hauptkabelbaum unter dem Sitz, der bei mir im Rahmen innen läuft. Ich werde also komplette Stecker setzen müssen.

Einziger schleichender Mangel, der bei Deinem Baujahr nicht mehr vorkommen sollte, sind die beiden Spanner der Nockenwellenkette. Die habe ich nach 49.000 km unbedingt wechseln müssen. Der vordere stand kurz vor der vollständigen Auflösung, der hintere war an der Verschleißgrenze. Wer hier nicht aufpasst, riskiert einen Motorschaden. Die Überprüfung dieser Spanner sind NICHT Bestandteil der HD Serviceintervalle und werden von den Händlern ohne expliziten Hinweis darauf, nicht ausgeführt.

Empfehlen kann ich Dir den IDLE Control Leerlaufsteller. Die Lehrlaufdrehzahl von fast 1100 U/min hat mich immer gestört. Jetzt läuft sie zuverlässig mit 800 bis 850 U/min und hört sich zusammen mit der Penzl-Anlage offen im Stand optimal an.

Eisensebi ist offline Eisensebi · 839 Posts seit 09.08.2010
aus Köln
fährt: Dyna Low Rider
Eisensebi ist offline Eisensebi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
839 Posts seit 09.08.2010 aus Köln

fährt: Dyna Low Rider
Neuer Beitrag 26.11.2013 12:14
Zum Anfang der Seite springen

Schön, dass hier Leben in die Bude kommt großes Grinsen
Schwarze Hebel würde ich natürlich auch dran machen. Das schien mir zum schwarzen Miniape fast zu selbstverständlich, um das zu betonen Augenzwinkern An der Front käme eine schwarze Lampenmaske sicher auch gut, wodurch der Scheinwerfer auch nicht mehr so zierlich wirken dürfte.
Die Tauchrohre haben erste "Spuren" (wohl Korrision). Der Händler sprach da gar nicht um den heißen Brei herum, sondern viel mehr von einer typischen HD-Krankheit. Ältere Harleys hätten deswegen praktisch alle neue Tauchrohre. Dann auf glänzend schwarze zu gehen bietet sich an, gefällt mir auch an der 13er Street Bob sehr gut.

Den Tipp mit der Nockenwellenkette werde ich mir merken! Eine eleganze Lösung für Lenkerklemme und Riser kann mir mein Schrauber hoffentlich noch vorschlagen.

Meine Sporty steht jetzt jedenfalls zum Verkauf. Hoffentlich kann ich die Low Rider bald Probe fahren, das Wetter macht mich pessimistisch.

meilenreiter ist offline meilenreiter · seit
meilenreiter ist offline meilenreiter
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.12.2013 23:01
Zum Anfang der Seite springen

Tja, eine Low Rider sieht im Winter ja auch so aus:
Attachment 148918

Eisensebi ist offline Eisensebi · 839 Posts seit 09.08.2010
aus Köln
fährt: Dyna Low Rider
Eisensebi ist offline Eisensebi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
839 Posts seit 09.08.2010 aus Köln

fährt: Dyna Low Rider
Neuer Beitrag 04.12.2013 14:32
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab zugeschlagen, die Probefahrt war echt gut und ich konnte mich preislich mit meinem Schrauber einigen großes Grinsen

Vom Miniape-Umbau habe ich mich (vorerst?) aus Preisgründen verabschiedet. Durch die Kontrollampen in der Lenkerklemme würde es zu kosten intensiv.

Eines ist mir noch unklar: Die Low Rider hat eine dauerhaft montierte Sissybar mit recht wuchtiger Lehne und integriertem Gepäckträger. Zwischen Gepäckträger und Rücklicht passt allerdings kein Kennzeichen der Größe 18x20 cm. Wer hat eine Idee?
Aus rein optischen Gründen liebäugel ich zwar mit einer schlankeren, kleinen Lehne, die große und Gepäckträger sollen bei Bedarf (Gepäck und/oder Sozia) aber natürlich montierbar sein.

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 04.12.2013 16:13
Zum Anfang der Seite springen

Glückwunsch und viel Spaß mit der Low Rider. Stell doch mal ein Bild ein.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

Eisensebi ist offline Eisensebi · 839 Posts seit 09.08.2010
aus Köln
fährt: Dyna Low Rider
Eisensebi ist offline Eisensebi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
839 Posts seit 09.08.2010 aus Köln

fährt: Dyna Low Rider
Neuer Beitrag 04.12.2013 23:16
Zum Anfang der Seite springen

Danke! Fotos kommen sobald ich die Kiste habe. Hat jemand Tipps zur Kennzeichen-/Gepäckträgerfrage?

Mdaemon ist offline Mdaemon · 73 Posts seit 29.01.2012
fährt: Fxdc,R1200Gs
Mdaemon ist offline Mdaemon
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 29.01.2012
fährt: Fxdc,R1200Gs
Homepage von Mdaemon
Neuer Beitrag 05.12.2013 08:15
Zum Anfang der Seite springen

Layback Kennzeichenhalter? Gibt es Original oder vom Amy-Türken.
Gibt auch Zwischenstücke für den Träger ( aber nicht HD).

Viel Spass mit der Low Rider.
Lg
Martin


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Eisensebi ist offline Eisensebi · 839 Posts seit 09.08.2010
aus Köln
fährt: Dyna Low Rider
Eisensebi ist offline Eisensebi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
839 Posts seit 09.08.2010 aus Köln

fährt: Dyna Low Rider
Neuer Beitrag 05.12.2013 12:06
Zum Anfang der Seite springen

Danke Martin! Der Layback-Kennzeichenhalter ist montiert. Zwischen diesem Kennzeichenhalter und der Sissybar-Gepräckträgerlösung bekomme ich allerdings kein Kennzeichen in gewöhnlicher Größe (18x20 cm). Das ist mein Problem. Weiß jemand, wie an ein "einzeiliges" Kennzeichen zu kommen ist? Mein Dealer sagt, mit Glück würde mir die Zulassungsstelle eintragen, dass ich so ein abweichendes brauche. Jemand Erfahrungen?

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
XL 1200 Forty-Eight: Zeigt mir nur eure Forty Eight (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von moods48
2384386
17.06.2025 21:13
von MrRaymon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Iron 883r Kaufberatung
von SchorlenToni
6
5767
02.06.2024 01:09
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen