Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Die Bremse quietscht...

Alle XL 883: Die Bremse quietscht...

« vorherige

Alle XL 883: Die Bremse quietscht...

Chrisbone ist offline Chrisbone · 937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Chrisbone ist offline Chrisbone
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Neuer Beitrag 30.06.2014 22:15
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir mußten die Sinter extrem angefeilt werden , das Quitschen war nervtötend

__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER

Avatar (Profilbild) von Sigi
Sigi ist offline Sigi · 100 Posts seit 17.02.2008
aus Ingersheim
fährt: Harley Sportster 883C/2008
Sigi ist offline Sigi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 17.02.2008
Avatar (Profilbild) von Sigi
aus Ingersheim

fährt: Harley Sportster 883C/2008
Neuer Beitrag 07.07.2014 20:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen..

Jetzt muss ich nochmals etwas fragen.
Die Beläge von HD sind einwandfrei.
ich möchte 7,-€ investieren und die Antiquietschfolie kaufen um vielleicht die quietschenden Bremsbeläge später doch noch benutzen zu können.
Nun die Frage:
Wo wird die Folie angebracht?
Zwischen dem Bremsbelag und Bremssattel ist bei mir noch ein Antiquietschblech und eine Hartkunststoffscheibe angebracht.
Die Reihenfolge:
Bremssattel, Antiqwietschblech, Kunststoffscheibe und dann der Bremsbelag.
Wird die Folie zwischen Bremssattel und Antiqwietschscheibe oder zwischen der Kunststoffscheibe und Bremsbelag angebracht, wie habt ihr das gemacht.
Ich könnte es ja probieren, aber mit eurer Erfahrung könnte ich mir diese Tests sparen.
Nun noch einen schönen Tag und dem Fernsehprogramm morgen um 22:00 - Fußball..
mit freundl. Gruß Sigi

Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
Nero-Bln ist offline Nero-Bln · 1012 Posts seit 22.07.2013
aus Berlin
fährt: 2006er Sportster Custom 883
Nero-Bln ist offline Nero-Bln
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
aus Berlin

fährt: 2006er Sportster Custom 883
Neuer Beitrag 20.07.2014 23:54
Zum Anfang der Seite springen

TRW/Lucas Bremsscheiben _MST500 für vorne und _MST501 für hinten
( "Bremsscheibe kann individuell mit organischen- und Sintermetall Bremsbelägen aus dem gesamten TRW/Lucas Sortiment gefahren werden " )
gibt's bei der Tante Augenzwinkern
.... und wird wenn Beläge runter gefahren sind montiert mit TRW/Lucas Sinter dann

PS. zur Zeit Bremsbeläge EBC Sinter vorne und EBC organisch hinten auf den org. Scheiben und keine Probleme smile
Attachment 171225

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Nero-Bln am 21.07.2014 00:04.

Ojott ist offline Ojott · 95 Posts seit 11.05.2015
aus Stuttgart
fährt: Breakout
Ojott ist offline Ojott
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 11.05.2015 aus Stuttgart

fährt: Breakout
Neuer Beitrag 09.11.2015 13:50
Zum Anfang der Seite springen

Bei meinem Moped hat beim Anbremsen die Einzelbremse vorne kurz vor dem Anhalten gequietsch/gerubbelt. Nichts Schlimmes, nervte aber.
Anfasen der Bremsbeläge brachte nichts.
Die Bremsbelagsaufkleber von Louis jedoch haben funktioniert!

Noch etwas: Von Sintermetallbelägen würde ich Normalusern abraten, kenne sie zwar nicht von Harleys aber von anderen Mopeds her: Bremsleistung ist aggressiver (abseits der Rennstrecke vielleicht gar nicht so gewollt ...) und die Scheiben verschleissen schneller. Ich glaube auch das Bremsverhalten war abhängig von der Bremstemperatur spürbar unterschiedlicher als bei normalen Belägen.

__________________
... chrome is where the heart is ...

Avatar (Profilbild) von Shamrock
Shamrock ist offline Shamrock · 349 Posts seit 24.03.2015
aus Weinheim
fährt: Starrahmen Sporty
Shamrock ist offline Shamrock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
349 Posts seit 24.03.2015
Avatar (Profilbild) von Shamrock
aus Weinheim

fährt: Starrahmen Sporty
Homepage von Shamrock
Neuer Beitrag 09.11.2015 15:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte am Vorderrad meiner 48 eklige Schleif/Quietschgeräusche nachdem sich Bremstaub, Straßendreck und Regen zu einer echt hartnäckigen Kruste verbacken hatten ^^"

Original HD Beläge. Nach 100 km war aber alles wieder i.O. großes Grinsen

__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 09.11.2015 17:22
Zum Anfang der Seite springen

Zitat Ojott@
Noch etwas: Von Sintermetallbelägen würde ich Normalusern abraten, kenne sie zwar nicht von Harleys aber von anderen Mopeds her: Bremsleistung ist aggressiver (abseits der Rennstrecke vielleicht gar nicht so gewollt ...) und die Scheiben verschleissen schneller. Ich glaube auch das Bremsverhalten war abhängig von der Bremstemperatur spürbar unterschiedlicher als bei normalen Belägen.

Hallo,
Es kommt doch immer auf die Materialpaarung an ob die Scheiben bei Verwendung von Sintermetallbelaegen schneller verschleisssen oder nicht.
Bei den z.B. TRW Belaegen habe ich das noch nicht beobachtet. Bei den Belaegen wurde meiens Wissens zwecks Einfahren eine Einfahrschicht aufgedampft um eine bessere Anpassung an die Scheibe zu gewaehrleisten. Ich denke die anderen Hersteller verfahren hier aehnlich. Bei auftretenes Quieitschen nachtraegliches Anfasen der Belaege und/oder anschliessende Verwendung von Paste oder Antiquitschfolie hat eigentlich nie etwas gebracht.
Aber sind die Originalbelaege nicht auch Sintermetallbelaege?
Gruss Kodiakbaer

Werbung
XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 09.11.2015 22:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, gegen Bremsenquitschen hilft immer noch die gute, alte Kupferpaste.
Den Belag auf der Rückseite dünn einschmieren und gut.
Habe vor zwei Jahren auf organische Beläge von Polo gewechselt, kosten
pro Sattel gerade mal 22 Euro. Die Bremswirkung ist tadellos und durch
den weichen Belag halten die Bremsscheiben ewig.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Fitsche ist offline Fitsche · 328 Posts seit 06.09.2013
aus Horb am Neckar
fährt: Sport Glide
Fitsche ist offline Fitsche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
328 Posts seit 06.09.2013 aus Horb am Neckar

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 10.11.2015 00:15
Zum Anfang der Seite springen

Mir wurde gesagt man soll Keramikpaste bei Motorrädern mit ABS nehmen. Was sagt ihr dazu?

Avatar (Profilbild) von Cobra_85
Cobra_85 ist offline Cobra_85 · 188 Posts seit 28.02.2015
aus Weimar
fährt: Forty Eight
Cobra_85 ist offline Cobra_85
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 28.02.2015
Avatar (Profilbild) von Cobra_85
aus Weimar

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 10.11.2015 09:49
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Ich halte das für blödsin man müsste es schon so extrem übertreiben das es da zu Störungen des ABS kommt.
In anderen Foren wurde über dieses Thema schon reichlich diskutiert Resultat war das keiner Probleme damit hatte wiederum nur durch hören bei jemand der extrem viel Paste verwendet hat es zu Aussetzern kam
Bei Alu Bremssätteln würde ich Kupferpaste auf keinen fall verwenden wegen der Elektrochemischen Korrosion

__________________
Gruß
Marc

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 10.11.2015 10:42
Zum Anfang der Seite springen

@ Cobra_85

Auch bei Alubremssättel , werden Bremskolben aus Stahl verwendet.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2290 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2290 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 10.11.2015 11:05
Zum Anfang der Seite springen

Bei den TRW Lucas Belägen hilft auch keine Kupferpaste. Ich würde auch keine Kupferpaste mehr verwenden sonder Keramikpaste. Bei den Lucas hilft aber auf jeden Fall die Aufkleber von Lucas die hinten auf die Beläge geklebt werden. Einfach, sauber und effizient.

Gruß C53

Avatar (Profilbild) von Cobra_85
Cobra_85 ist offline Cobra_85 · 188 Posts seit 28.02.2015
aus Weimar
fährt: Forty Eight
Cobra_85 ist offline Cobra_85
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 28.02.2015
Avatar (Profilbild) von Cobra_85
aus Weimar

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 10.11.2015 12:04
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von XL883
@ Cobra_85

Auch bei Alubremssättel , werden Bremskolben aus Stahl verwendet.

Das ist klar, wenn man es so aufträgt wie man soll (dünn) passiert auch nichts aber wenn man zu viel nimmt und bei großer Hitze die Paste läuft......

Mit Keramikpaste oder den Aufklebern ist man auf der sicheren Seite

__________________
Gruß
Marc

Fitsche ist offline Fitsche · 328 Posts seit 06.09.2013
aus Horb am Neckar
fährt: Sport Glide
Fitsche ist offline Fitsche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
328 Posts seit 06.09.2013 aus Horb am Neckar

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 10.11.2015 14:36
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Info

Avatar (Profilbild) von Cobra_85
Cobra_85 ist offline Cobra_85 · 188 Posts seit 28.02.2015
aus Weimar
fährt: Forty Eight
Cobra_85 ist offline Cobra_85
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 28.02.2015
Avatar (Profilbild) von Cobra_85
aus Weimar

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 10.11.2015 18:41
Zum Anfang der Seite springen

Hier ist auch noch was zum Thema Bremsen

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...BCssigkeit.html

__________________
Gruß
Marc

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
29
23843
08.04.2024 17:34
von George
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Was darf die Lackierung kosten? (Mehrere Seiten 1 2)
von Max.Hennessey
20
20949
13.03.2024 10:15
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Lampe
4
5080
09.02.2024 22:54
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen