Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Wirth Gabelfedern

« vorherige

Wirth Gabelfedern

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 29.05.2016 00:29
Zum Anfang der Seite springen

Da gibt einer sachdienliche Hinweise und wird dafür auch noch respektlos behandelt. unglücklich
Wenn selbst der Hersteller deiner Wunschfeder mehr Daten braucht, kann das Forum auch nicht in die Glaskugel schauen und dir die Länge der verbauten Feder nennen. Augenzwinkern
Zerleg die Gabel, messe die Feder samt Hülse und bestell die Feder die passt. 
Als wäre das ne Jahrhundertaufgabe, raus muss das Zeug zum Wechsel doch sowieso.
 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

mays ist offline mays · 168 Posts seit 27.06.2014
fährt: 04 Sportster 883 Custom
mays ist offline mays
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 27.06.2014
fährt: 04 Sportster 883 Custom
Neuer Beitrag 29.05.2016 12:29
Zum Anfang der Seite springen

@ Nero:

Ich finde es sehr provokativ jemanden in diesem Tonfall zu schreiben und Bilder von "Messwerkzeug" hinzuzufügen, aber gut, wenn du sagst du wolltest wirklich helfen ist das löblich! Ich denke wer so schreibt muss eben auch mit einer entsprechenden Antwort rechnen. Sei es drum!

Ich habe nicht gefragt, wie man die Federn wechselt, weil es hier einen großen ziemlich detaillierten Beitrag im Forum dazu gibt. Als ich neu hier war, habe ich das direkt gelernt. Suchfunktion ordentlich bemühen und dann Fragen stellen.

Die HD Doctors werde ich dann besuchen, wenn die die Federn bestellen und direkt einbauen können für nicht allzu großes Geld, dann ist da auch etwas dran! Gebe ich dir Recht.

Ich habe selbst hier schon mir fremden Leuten Werkzeug geliehen (Drehmomentschlüssel, Zollwerkzeug etc.) auch Leuten die ich gar nicht kannte, weil sie dann mal etwas über eBay Kleinanzeigen gekauft haben. Wieso auch nicht? Ich finde es schade, seinen Hilfegedanken mit dem Tonfall so kaputt zu machen. Das ist lediglich meine Meinung, du kannst natürlich eine andere haben.

Schön, dass bei dir die Arbeiten so gut geklappt haben. Sofern man in einem normalen Ton mit mir spricht wird man immer eine normale Antwort bekommen. Ich finde es ebenfalls selbstverständlich sich für die Mühe anderer zu bedanken, die helfen wollten aber nicht konnten.

Eine Glaskugel hat keiner von uns, aber du fährst zum Beispiel das gleiche Motorrad. Es hätte ja sein können, dass du oder irgendjemand anderes seine alten Federn "zur Hand" hat und mit dem gezeigten Werkzeug die Angabe durchgeben. Erwarten tue ich das natürlich nicht.

@ Marcus:

Wie gesagt mir ging es hier um den Ton. Ich habe dich zum Beispiel per PN um Hilfe gebeten und war doch nicht irgendeinerweise respektlos. Ich habe mich bedankt und deinen Rat sowohl beim Lenkerumbau, als auch bei den Widerständen befolgt. Hättest du gar nicht geantwortet, wäre es auch okay gewesen. Kein Ding. 

Zurück zum eigentlichen Thema bzw. das Thema ist ja beendet, da keiner die Info zur Hand hat. Ich messe meine dann aus, wenn es soweit ist. Vielleicht steht jemand anderes irgendwann vor dem gleichen Problem und kann dann die Info hier finden.

Schönen Sonntag euch

lg
Mays

stonman61 ist offline stonman61 · seit
stonman61 ist offline stonman61
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.05.2016 13:54
Zum Anfang der Seite springen

Kurios ist, daß wenn man auf der Wirth-Seite 883 C Bj. 2004 eingibt, kein Eintrag kommt. Es geht erst bei 2005 los. Mit dem messen wird auch nicht klappen, weil von Haus aus unterschiedliche Längen zwischwn Original und Wirth. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Habe 2013 in meine iron Wirth-Federn eingebaut. Die Originalfedern sind recht kurz und werden mit ellenlangen Blechhülsen ergänzt. Hülsen und Federn zusammen sind jedoch im ausgebauten Zustand ein Stück länger als die Wirthfedern (für mein Modell ohne Hülsen). Der Grund ist, die originalen Federn sind aus wesentlich dünnerem Draht gefertigt und linear gewickelt und werden mehr vorgespannt. Also wenn nicht einmal der Fachmann von Wirth eine klare Ansage machen kann, dann hilft nur probieren.

Gruß
Uwe

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
Biete: Gabelfedern aus Twincam
von matt
0
231
20.01.2019 10:14
von matt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
14321
25.05.2017 07:15
von silent grey
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Anleitung zum Einbau neuer Gabelfedern und Gabeloel
von lastdaywalker
5
6733
07.07.2015 16:02
von the_one
Zum letzten Beitrag gehen