Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Fehlercode / Teilenummer?

XL 1200 Forty-Eight: Fehlercode / Teilenummer?

XL 1200 Forty-Eight: Fehlercode / Teilenummer?

Avatar (Profilbild) von Fastbreak
Fastbreak ist offline Fastbreak · 57 Posts seit 09.09.2014
fährt: Sporty 48
Fastbreak ist offline Fastbreak
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 09.09.2014
Avatar (Profilbild) von Fastbreak

fährt: Sporty 48
Neuer Beitrag 27.09.2014 19:42
Zum Anfang der Seite springen

Habe seit gestern das Problem, dass bei meiner 2012er Forty-Eight die Motorwarnleuchte und die Batterieleuchte nach dem Starten angehen und sich etwas seltsam verhalten:

Erst leuchten beide auf, dann, scheinbar bei höheren Drehzahlen (aber nicht immer/nur) geht erst die Batterieleuchte aus und dann die Motorwarnleuchte. Beim Heranfahren an Ampeln etc. gehen meist beide wieder an.

Batteriespannung is ok, liegt bei 11-12, geht hoch auf knapp 14 bei ca 3000u/min..

Habe Fehlercode am Tacho ausgelesen: p0562 (low battery voltage) und pn32514-07c. Letzteres soll wohl eine Teilenummer sein?!

Jemand ne Idee was der zweite Code heißt? Und was das Problem sein könnte?

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24099 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24099 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 27.09.2014 20:40
Zum Anfang der Seite springen

Beide Batteriepole fest und ohne grosse Oxidation? Noch Garantie drauf?

Das letzte müsste die Teilenummer, in deinem Falle für P = dem ECM, sein

P=ECM/ICM (ECM bei Einspritzern, ICM bei Vergasern)
S=TSM/TSSM
SP=Speedometer (Geschwindigkeit)
T=Tachometer (Drehzahl)
b=ABS


Quelle:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...-dtc-codes.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

George ist offline George · 23372 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23372 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 27.09.2014 21:03
Zum Anfang der Seite springen

So wie mein Vorredner schreibt: Batteriepole und -kabel checken!!! Freude Freude Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 27.09.2014 22:12
Zum Anfang der Seite springen

Batteriespannung 11-12 Volt? 11Volt wäre zu niedrig. Batterie laden und messen. Bleibt´s bei 11Volt, ersetzen. 14V bei 3000 U/min ist auch zu wenig, kann aber mit der geringen Spannung der Batterie zusammenhängen. Die beiden Kontrolleuchten gehen an, weil a) die Ladespannung bzw. Batteriespannung zu gering ist und b) das Steuergerät mit zu weing Strom versorgt wird, um alle Aufgaben fehlerfrei zu bewältigen. Also ich würd die Batterie abklemmen, laden und noch einmal messen. Siehe dazu Spannungsprüfung.
pdf-Dateianhang
Spannungsprüfung.pdf
Dateigröße: 70.32 KB, 12 Downloads

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 27.09.2014 22:57
Zum Anfang der Seite springen

Das 32514-07c versteh ich allerdings auch nicht. Das ist keine Teilenummer. Es gibt eine 32514-04. Das ist der Timerdeckel für 1200er Sportster ab 2004. ??? verwirrt verwirrt verwirrt

Hier noch die detailierte Fehlerbeschreibung für P0562:

Batterie niedrig
Zündschalter – Fehlfunktion
Motorbetriebsschalter – Fehlfunktion
ECM – Fehlfunktion
Unterbrechung im ECM-Stromkreis
Unterbrechung im geschalteten ECM-Versorgungsstromkreis
Unterbrochener Zündungsstromkreis

Heißt Kabelcheck.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 28.09.2014 07:46
Zum Anfang der Seite springen

11-12 Volt im Betrieb ist als Ladespannung deutlich zu wenig.
Da müssen ab 14 Volt anliegen.

Die Batterie muss nicht zwingend kaputt sein.
Wie schon erwähnt wurde, die Kabel an den Polen prüfen.

Was durchaus sein kann:
Das Massekabel, oder sind es zwei? Weiß grad nicht mehr genau...
Ist da der Kabelschuh gammelig oder locker, reicht das für den vorliegenden Fehler.
Die ganze Elektrik reagiert extrem empfindlich auf schlechte Masseverbindungen.
Besonders wenn das Hauptmassekabel Kontaktprobleme hat.

Im Laufe der Zeit werden die Massepunkte/Kabelschuhe gammelig.
Und Gammel ist ein nicht sooo guter Leiter.

Wenn also Gammel/Rost an betroffener Stelle ist, hilft abschleifen.
Danach mit Zink/Alu-Spray drüber. Oder Batteriepolfett. Ist dazu gedacht, damit die
Anschlüsse nicht wieder so schnell angammeln. Sind die Kabelschuhe mal abgeschliffen,
ziehen die die Oxidation an wie Feuer den Sauerstoff. Also unbedingt entsprechend behandeln.

Werbung
Bremsstreifen43 ist offline Bremsstreifen43 · 1 Post seit 30.06.2019
fährt: Sportster 883
Bremsstreifen43 ist offline Bremsstreifen43
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 30.06.2019
fährt: Sportster 883
Neuer Beitrag 30.06.2019 22:56
Zum Anfang der Seite springen

Hilfe! 

Ich bin neu hier im Forum.
Und entschuldige mich gleich falls ich hier falsch reingeschlittert bin mit meiner Frage... 

Habe heute mit meiner Sporty XL2 bj 2004 (letzter Vergaser) ohne CANBUS 28.000km ähnliches Problem gehabt.

MKL hat sporadisch aufgeleuchtet. 
Immer so bei 80-90 kmh... 
Zudem ist sie mir 2 3 mal abgesoffen beim gas griff runterziehen. 
Im Stand und beim anfahren. 
Hörte sich an wie ein luftschnappen als wenn sie keine Luft bekommen hätte. 
Filter zu? 

Dann Abends mal den Fehlerspeicher ausgelesen. 
Laut Code 
1.Batteriespannung zu hoch 
2.Kurbelwellensensor 

Zusätzlich standen nach den Codes dann auch noch 2
PN codes 
1.Pn 67041-04
2.Pn 68981 04 

Was haben die zu bedeuten??? 

Ich habe jetzt mal resetet und bin ca 15 km gefahren. 
Es tauchte jetzt mal nichts mehr auf. 

Allerdings stehen diese PN Codes immer noch drin. 
Und zwar zeigt er Fehler
None 
Drückt man dann nochmal zeigt er diese Pn's

Es wurde vor kurzem ein Ölwechsel gemacht sonst nichts verändert. 

Ölstand hab ich nochmal geprüft. 

An den luffi kam ich heute ohne Werkzeug nicht ran. 
Gesabbert hatte er aber nicht. 
Denke dann kaum das der voll Öl sein wird. 

Vielleicht gibt es da evtl. I welche zusammen hänge oder Vermutungen. 
 
Ich bin dankbar für jede Anregung... 
 

George ist offline George · 23372 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23372 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 30.06.2019 23:06
Zum Anfang der Seite springen

Hier kannste dir zumindest schon mal die Parts Nummern anschauen: https://www.jerseyh-d.com/PartSearch?search=67041-04

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
3967
17.05.2025 10:56
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fehlercode C1025 TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von FatTobi
19
7428
27.03.2025 09:37
von FatTobi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Alle XL 883: Fehlercode Evo883
von Hellrider77
3
7195
24.11.2021 15:16
von DéDé
Zum letzten Beitrag gehen