Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Alle FXD: Kaufberatung Street Bob-Fat Bob

Alle FXD: Kaufberatung Street Bob-Fat Bob

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

Alle FXD: Kaufberatung Street Bob-Fat Bob

Mr .Gorilla ist offline Mr .Gorilla · 201 Posts seit 08.10.2013
fährt: Honda Z180 G ,Street Bob 2012
Mr .Gorilla ist offline Mr .Gorilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
201 Posts seit 08.10.2013
fährt: Honda Z180 G ,Street Bob 2012
Neuer Beitrag 04.01.2015 23:02
Zum Anfang der Seite springen

Moin


Habe mich jetzt schon mehrere Jahre mit Harley's mal mehr mal weniger beschäftigt und wollte auch schon immer eine besitzen.

Habe mir auch schon einige Sportstar Modelle wie die Forty Eight und Seventy Two angeschaut welche aber wegen ihre Größe nicht in Frage kommen .
Habe schon vor einige Zeit darüber auf diesen Board ein Thema eröffnet !
----Kaufberatung Forty Eight ect.----

Eine Probefahrt hat mir aber die Augen geöffnet das diese Modelle nicht zu mir passen !

Habe mir jetzt die Dyna Modelle etwas näher angeschaut wo mir die Street Bob ins Auge gefallen ist.
Möchte etwas "Sportliches" womit aber auch etwas längere Touren möglich sind.
Sind bei den Street Bob bzw Fat Bob Modelle etwas zu beachten bzw zu empfehlen?
Mein Etat liegt etwa bei 10 bis 13 Kracher!
Habe mir fest vorgenommen mir das Bike in den nächsten 2 Monaten zuzulegen.
Wollte schon immer eine Harley haben was aber als Selbstständiger nicht immer ganz einfach ist Finsnziel alles unter einen Hut zu bekommen.

Gruß Marlon

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 04.01.2015 23:25
Zum Anfang der Seite springen

Hey,

Wenns ne Street Bob werden soll würde ich das 2006er Modell nicht in Betracht ziehen sondern ab dem Jahr 2007 schauen.

Bei Interesse an einem 2013er Modell schreib ne pn an mich.

Gruß

__________________
großes Grinsen

Mr .Gorilla ist offline Mr .Gorilla · 201 Posts seit 08.10.2013
fährt: Honda Z180 G ,Street Bob 2012
Mr .Gorilla ist offline Mr .Gorilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
201 Posts seit 08.10.2013
fährt: Honda Z180 G ,Street Bob 2012
Neuer Beitrag 04.01.2015 23:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rebell_74
Hey,

Wenns ne Street Bob werden soll würde ich das 2006er Modell nicht in Betracht ziehen sondern ab dem Jahr 2007 schauen.

Bei Interesse an einem 2013er Modell schreib ne pn an mich.

Gruß

Und warum nicht ein Modell davor bzw das 2006 Modell nicht?

Gruß

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 04.01.2015 23:35
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Die Bob kam 2006 neu auf den Markt.

Sie hat in dem Jahr noch zahlreiche Kinderkrankheiten, z.b. das Primärlager oder auch Lima hatten oft Schäden und teurer Ersatz war fällig.

Siehe auch hier: (Beitrag von kille)

Benötige noch Infos

__________________
großes Grinsen

Mr .Gorilla ist offline Mr .Gorilla · 201 Posts seit 08.10.2013
fährt: Honda Z180 G ,Street Bob 2012
Mr .Gorilla ist offline Mr .Gorilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
201 Posts seit 08.10.2013
fährt: Honda Z180 G ,Street Bob 2012
Neuer Beitrag 05.01.2015 01:14
Zum Anfang der Seite springen

Moin
Kurze blöde Frage .
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Street und Fat Bob?

Gruß

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 05.01.2015 09:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mr .Gorilla
Moin
Kurze blöde Frage .
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Street und Fat Bob?

Gruß

Der Unterschied ist schon groß, nicht nur im Preis, sondern auch in der Ausstattung. Schau doch mal in den Prospekt oder auf die Homepage um beide miteinander zu vergleichen. Auf der Homepage kannst du beide Modelle direkt nebeneinander stellen und vergleichen. Arbeite dich halt mal durch ...

Spontan fällt mir folgendes ein:

- Fat hat eine Sitzbank mit Soziusfussrasten
- breites Vorder- und Hinterrad
- Fat ein 1 Liter mehr im Tank
- Dopelscheinwerfer bei der Fat
- 1,25 Zoll Riser und Lenker bei der Fat
- Doppelscheibenbremse vorne bei der Fat
- Ape Hanger bei der Street

usw.

Sind eben beide unterschiedliche Konzepte. Die Fat ist sicherlich das fahraktivere Mopped.
Ist eben eine Frage des Geschmacks.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

Werbung
Pate ist offline Pate · seit
Pate ist offline Pate
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.01.2015 09:26
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

" gravierende" Unterschiede sind z.B.

die Fat Bob hat im Gegensatz zur Street Bob Doppelscheibenbremse vorne, vorverlegte Fussrasten und Doppelscheinwerfer

Bin auch beide Probe gefahren und mich hat neben der Optik auch das Fahrgefühl der Fat Bob gegenüber der Street Bob überzeugt.

Preislich ist die Street natürlich im Vorteil wobei man die dort auf jeden Fall ab 1,80m Körpergröße auch die Fussrasten nach vorne vorverlegen sollte ( meine persönliche Meinung)

Gruß

Pate ist offline Pate · seit
Pate ist offline Pate
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.01.2015 09:28
Zum Anfang der Seite springen

Sorry, da war war Bubbu schneller smile

Habe ich wohl zu lange zum tippen gebraucht Baby

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 05.01.2015 09:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Pate

Preislich ist die Street natürlich im Vorteil wobei man die dort auf jeden Fall ab 1,80m Körpergröße auch die Fussrasten nach vorne vorverlegen sollte ( meine persönliche Meinung)

Gruß

Ja, genau. Hatte ich vergessen. Dem würde ich uneingeschränkt zustimmen.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 05.01.2015 09:46
Zum Anfang der Seite springen

neben all dem Geschriebenen ist noch zu erwähnen, dass die FB die eindeutig bessere Sitzbank hat, und dass alle Street Bob grundsätzlich mit zu weichem Gabelöl ausgeliefert werden, deswegen fahren sie ab Werk nicht so wie sie könnten.
Hab trotzdem ne Street Bob gekauft, weil ich mittige Fußrasten wollte und hab das oben Beschriebene geändert und noch auf fettes Vorderrad umgespeicht.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo · 473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
Neuer Beitrag 05.01.2015 17:47
Zum Anfang der Seite springen

Um noch mehr Verwirrung zu stiften:In 2014 gab es mal eine Street Bob namens FXDBB mit einigen Fat Bob-Teilen:
-den größeren Tank
-den Drag Bar-Lenker
-der vorverlegten Fußrasten
-Soziusrasten
Die Sitzbank ist ne Badlander,ist etwas härter als die der Fat Bob,jedoch besser verarbeitet als die Originalsitzbank der 14er Fat Bob.
Insgesamt kam da ein sehr fahraktives Mopped heraus.
Attachment 184796
Attachment 184799

Avatar (Profilbild) von Benny-HH
Benny-HH ist offline Benny-HH · 120 Posts seit 04.04.2014
aus Hamburg
fährt: Street Bob SE 2014 mit MCJ, S&S Stealth und PV
Benny-HH ist offline Benny-HH
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
120 Posts seit 04.04.2014
Avatar (Profilbild) von Benny-HH
aus Hamburg

fährt: Street Bob SE 2014 mit MCJ, S&S Stealth und PV
Neuer Beitrag 05.01.2015 18:15
Zum Anfang der Seite springen

Den größeren Tank hat die FXDBB aber nicht, da bin ich mir ziemlich sicher smile
Das Tankvolumen ist mit 17,8l genauso wie das der normalen Street Bob angegeben...

tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo · 473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
tuonolorenzo ist offline tuonolorenzo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
473 Posts seit 15.12.2011
fährt: FXLRST
Neuer Beitrag 05.01.2015 19:04
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Du "Street Bob Special Edition 2014"googlest,wirst Du sowohl auf der Thunderbike-Website als auch auf der offiziellen HD-Site unter Features den Fat Bob-Tank finden.Mein freundlicher hat es mir beim Verkauf auch bestätigt-ist wahrscheinlich Derselbe,von dem Du Dein Mopped hast...

Avatar (Profilbild) von Grocho
Grocho ist offline Grocho · 3437 Posts seit 14.12.2008
aus Peine
fährt: Fetter JubelJunge
Grocho ist offline Grocho
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3437 Posts seit 14.12.2008
Avatar (Profilbild) von Grocho
aus Peine

fährt: Fetter JubelJunge
Homepage von Grocho Füge Grocho in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 05.01.2015 19:24
Zum Anfang der Seite springen

Key Features der Street Bob® Special Edition

Vibrationsisoliert montierter Twin Cam 103™ V-Twin mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (ESPFI) und einem maximalen Drehmoment von 130 Nm
Cruise Drive Sechsganggetriebe.
Schwarze Leichtmetallgussräder mit fünf Doppelspeichen.
Antiblockiersystem.
‚Dominator’-Lackierung in Two-Tone Mysterious Red Sunglo mit silberfarbenen Elementen.
Verchromte Shorty Dual Auspuffanlage.
Gabelbrücken, Antriebsstrang und Batteriecover in Schwarz.
Minimalistisches Heckdesign mit gechopptem Fender, unverkleideten Fenderhaltern und Blinkern mit integrierter Brems- und Rücklichtfunktion.
17,8 Liter Fat Bob® Kraftstofftank.
Badlander™ Doppelsitzbank.
Drag Style Lenker und vorverlegte Fußrasten.
Michelin® Scorcher® Reifen: 100/90B-19 57H vorn, 160/70B-17 73V hinten.

FatBob Tank bezieht sich hier jedoch lediglich auf die Form wobei ich da jetzt auch keinen Unterschied sehe ?!
Inhalt ist bei beiden identisch!!!

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Grocho am 05.01.2015 19:29.

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 05.01.2015 19:51
Zum Anfang der Seite springen

Hey,

Bevor man weiter und weiter in der Theorie versinkt sollte man in die Praxis übergehen und beide Modelle probefahren.

Danach kann man sich immer noch über technische Details unterhalten.

Meine Meinung..

__________________
großes Grinsen

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
375
835554
18.07.2025 15:33
von Uli58
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FXDF/SE Fat Bob: Schräglagenfreiheit Fat Bob
von Nightrider
1
1851
03.04.2025 19:31
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen