Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Batterie - Fragen und Antwort Thread

Batterie - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 99 100 [101] 102 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 99 100 [101] 102 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Batterie - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Cave Hog ist offline Cave Hog · 164 Posts seit 27.10.2019
aus Dortmund
fährt: Road King FLHR
Cave Hog ist offline Cave Hog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 27.10.2019 aus Dortmund

fährt: Road King FLHR
Neuer Beitrag 11.03.2024 08:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Cave Hog
wo liegt denn nun der Unterschied zwischen CIX und YIX ?

Niemand eine Meinung hierzu?

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 

Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 535 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114 & Road Glide Ultra 107
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
535 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114 & Road Glide Ultra 107
Neuer Beitrag 11.03.2024 12:22
Zum Anfang der Seite springen

Offensichtlich weiß es niemand hier. Kapazität 30 Ah und Innenwiderstand (Startstrom 380A) sind gleich, Plus und Minus nicht verdreht, der Unterschied ist wohl marginal.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3537 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3537 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 11.03.2024 13:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Offensichtlich weiß es niemand hier.

YIX ( Y für Yuasa, die diese Bezeichnungen eingeführt haben ) in Japan, CIX heißt es im Rest der Welt. Technisch besteht da kein Unterschied.
Ich dachte das wüßte jeder der sich mit der Materie beschäftigt.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Cave Hog ist offline Cave Hog · 164 Posts seit 27.10.2019
aus Dortmund
fährt: Road King FLHR
Cave Hog ist offline Cave Hog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 27.10.2019 aus Dortmund

fährt: Road King FLHR
Neuer Beitrag 11.03.2024 16:10
Zum Anfang der Seite springen

Offensichtlich nicht. Danke für die Info.

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 

Cave Hog ist offline Cave Hog · 164 Posts seit 27.10.2019
aus Dortmund
fährt: Road King FLHR
Cave Hog ist offline Cave Hog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 27.10.2019 aus Dortmund

fährt: Road King FLHR
Neuer Beitrag 15.03.2024 09:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Cave Hog
Offensichtlich nicht. Danke für die Info.

Schimmy aus MS schrieb ne ganze Ecke weiter vorne im Fred, dass man AGM Akkus auch richtig, dh. mit der richtigen Einstellung des Ladegeräts, laden sollte.
Nun bin ich jemand, der Bedienungsanleitungen grundsätzlich nur als letzten Notanker ansieht.
Also habe ich das Cetek 5.0 dann mal auf die Schneeflocke gestellt und nicht mit 0,8A für kleine Akkus geladen. 🫣
Und siehe da, das Ding hat wieder Saft. Vielen Dank Schimmy.
Ja nu, konnte ich ja nicht wissen, dass ❄️ = AGM bedeutet. 🙄

PS: Jemand anderes (Weich-Ei, Sticki1, Bestes-HT… Ich weiß es nicht mehr) schrieb, dass die Batt nur ab einer Drehzahl von größer 2.000 geladen
würde. Was ist daran? Ich tucker meist mit unter 2.000 durch die Lande. Demnach müsste der Akku ja nach 200 Km leer sein.
Attachment 420348

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 15.03.2024 10:32
Zum Anfang der Seite springen

normalerweise reicht die Leerlaufdrehzahl. Kannst aber auch mal messen mit nem Multimeter. Einfach Motor anwerfen im leerlauf, multimeter, wenn vorhanden, genommen und an die 2 Pole der Batterie halten. 14,6-14,8 Volt wären optimal.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

Werbung
Kellerkind ist offline Kellerkind · 461 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
461 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 15.03.2024 11:39
Zum Anfang der Seite springen

Die volle Ladespannung hast Du erst bei Drehzahlen über 2000 Rpm .
alles darunter liegt so zwischen 12 und 13 Volt
zumindest bei meinen Bikes

Cave Hog ist offline Cave Hog · 164 Posts seit 27.10.2019
aus Dortmund
fährt: Road King FLHR
Cave Hog ist offline Cave Hog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 27.10.2019 aus Dortmund

fährt: Road King FLHR
Neuer Beitrag 04.05.2024 12:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe in die SuFu mal Refresher und Aktivator eingegeben, aber nichts passendes gefunden, von daher meine Frage hier in dieser Runde. Was ist von s.g. Batterie/Akku-Aktivatoren zu halten?
https://www.amazon.de/Unbekannt-M202-Kem...14810195&sr=8-5

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 

Moos ist offline Moos · 13800 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
13800 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 04.05.2024 12:20
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke das was dieses Gerät kann, kann auch jedes gutes Ladegerät. Das kann schon mein 15 Jahre altes Saito Ladegerät. Obs am Schluß überhaupt viel bringt?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

cb750 ist offline cb750 · 9755 Posts seit 10.04.2009
aus Homberg (Ohm)
fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
cb750 ist offline cb750
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9755 Posts seit 10.04.2009 aus Homberg (Ohm)

fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
Neuer Beitrag 21.05.2024 12:48
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, habe am im August 23 eine Saito Lihium-Batterie SLFE-30L 12V/96WH für meine SG gekauft. Bin auch begeistert, obwohl ich mir mehr Kapazität gewünscht hätte, was es aber leider nicht gab. Früher mit der AGM habe ich im Winter ca. alle 3 Wochen nachgeladen. Bei der Lihtium habe ich nach ca. 6 Wochen nachgeladen, die Spannung betrug da noch vor dem laden ca. 12.8 Volt. Da ich schon länger einen Batteriemonitor eingebaut habe kann ich die Spannung über Bluetooth auslesen. Am 14 März 24 bin ich eine Runde von 60km gefahren und habe dann die SG in der Garage abgestellt. Am 29.04 wollte ich die Spannung wieder beobachten, aber nach dem einschalten der Zündung war alles Tod. Leider hab ich nach dem Schreck vergessen, die Batterie mit einem Messgerät zu messen, derweil mein Monitor der abhängig von der Batteriespannung ist, auch nicht mehr funktionierte. Nach laden der Batterie ist wieder alles I.O und ich habe schon wieder einige Kilometer gefahren. Nach auslesen meines Batteriemonitors ist die Spannung schon am 15 April abgesunken, das heißt nach einem Tage Stillstand, obwohl kein Verbraucher, ausser Alarmanlage und Monitor Saft gezogen haben, was aber zu venachlässigen ist.
Ich habe noch 2 Sportster mit einer Delo Lithium mit 6Ah ausgerüstet, wobei eine die gleichen Probleme machte, aber nach dem laden wieder funktioniert wie am Anfang. Habe jetzt den Verkäufer angeschrieben der auch die Batterien tauschen will.
Wer hat schon ähnliches erlebt? Bitte nur sachliche Kommentare smile

Bild 1:nach dem fahren am 14 April
Bild 2:der nächste Tag, wo die Batterie versagte
Bild 3:am 29.04 nach dem laden
Attachment 423540
Attachment 423541
Attachment 423542

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3537 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3537 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 21.05.2024 19:03
Zum Anfang der Seite springen

12.8 Volt entsprechen bei einer LiFePO4 grade mal 17 % bis 20 % Ladung. Die Nennspannung einer LiFePO4 ist 14.8 Volt.
Wenn du die über einen längeren Zeitraum immer soweit entladen läßt und dann mit einem ungeeigneten Ladegerät wieder auflädst sind die Zellen garantiert nicht mehr balanciert.
Und wenn man sich dazu die Temperaturen an deinem Wohnort im betreffenden Zeitraum ansieht ist die Erklärung ganz einfach: Das BMS hat die Akkus geschützt.
14.04.2024:  17:00 Uhr 16.6 Grad
15.04.2024:  05:00 Uhr 8 Grad
15.04.2024:  13:00 Uhr 13.3 Grad
16.04.2024:  05:00 Uhr  3 Grad

erst am 29.04 war die Temperatur wieder über 10 Grad. 
Ohne Temperaturmessung ist so ein Batteriemonitor nicht unbedingt aussagekräftig.

Sei also froh das das in die Batterie(n) eingebaute BMS die Zellen vor Tiefentladung geschützt hat und die Batterie(n) weiterhin funktionieren. Und bitte die Akkus in Zukunft immer so bei 13.2 bis 13.4 Volt halten. Wobei die jetzt mal mit einem für LiFePO4 geeigneten Ladegerät behandelt werden sollten um die Zellen auszubalancieren.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

cb750 ist offline cb750 · 9755 Posts seit 10.04.2009
aus Homberg (Ohm)
fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
cb750 ist offline cb750
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9755 Posts seit 10.04.2009 aus Homberg (Ohm)

fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
Neuer Beitrag 21.05.2024 19:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Heiko, danke für die Anworten
Im Winter stand die SG im Hause bei ca. 18 Grad, da habe ich sie mal zur Probe bis 12,8 Volt abfallen lassen, das die Batterie aber überstanden hat.
Am 14.3 hatten wir gegen 06.00 Uhr 5,9 Grad
Am 15.3 gegen 13.30 Uhr hatten wir 10,6 Grad, da hat die Batterie bei 13,28 Volt schlapp gemacht.
Jedenfalls habe ich jetzt Hinweise von Dir erhalten, die ich vorher noch nicht wusste. So muss ein Forum Leben.

PS. Wenn ein BMS vorhandenen ist kann ich dann mit dem Cetek laden?

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von cb750 am 21.05.2024 19:39.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3537 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3537 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 21.05.2024 21:25
Zum Anfang der Seite springen

BMS ist garantiert vorhanden weil die Saito eine "normale" Lithium Batterie ist und keine LiFePO4. Hatte ich bis grade nicht auf dem Schirm. Ändert nichts an meinen Aussagen, außer das eine Lithium Batterie das Kälteverhalten noch besser erklärt.
Achtung: Alles was du bisher über Handyakkus gehört hast trifft somit auch auf die Saito zu ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3087 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3087 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 21.05.2024 21:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
12.8 Volt entsprechen bei einer LiFePO4 grade mal 17 % bis 20 % Ladung. Die Nennspannung einer LiFePO4 ist 14.8 Volt.
Wenn du die über einen längeren Zeitraum immer soweit entladen läßt und dann mit einem ungeeigneten Ladegerät wieder auflädst sind die Zellen garantiert nicht mehr balanciert.
Und wenn man sich dazu die Temperaturen an deinem Wohnort im betreffenden Zeitraum ansieht ist die Erklärung ganz einfach: Das BMS hat die Akkus geschützt.
14.04.2024:  17:00 Uhr 16.6 Grad
15.04.2024:  05:00 Uhr 8 Grad
15.04.2024:  13:00 Uhr 13.3 Grad
16.04.2024:  05:00 Uhr  3 Grad

erst am 29.04 war die Temperatur wieder über 10 Grad. 
Ohne Temperaturmessung ist so ein Batteriemonitor nicht unbedingt aussagekräftig.

Sei also froh das das in die Batterie(n) eingebaute BMS die Zellen vor Tiefentladung geschützt hat und die Batterie(n) weiterhin funktionieren. Und bitte die Akkus in Zukunft immer so bei 13.2 bis 13.4 Volt halten. Wobei die jetzt mal mit einem für LiFePO4 geeigneten Ladegerät behandelt werden sollten um die Zellen auszubalancieren.

Fast richtig: Erst einmal sind die Saito und Delo keine LiFePo4 Batterien sondern Lithium Ionen Batterien. Das was hier als Nennspannung angegeben wurde ist die Ladespannung und die sollte 14,6 Volt nicht überschreiten. Kann auch bei Louis, die Vertreiben die Delo und Saito Batterien, nachgelesen werden. 
Eine LifePo4 hat eine Leerlaufspannung von 13,3-13,6 Volt. Die Arbeitsspannung liegt bei 12,8 Volt. Die Spannung vom LiFePo4 sollte nicht unter 9 Volt fallen. Ob die Werte auch für die Lithium Ionen Akkus zutreffen kann ich leider nicht sagen. LiFePo4 Akkus sollen zudem eine länger Lebensdauer haben als die Li Ion.
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3087 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3087 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 21.05.2024 21:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
Wenn ein BMS vorhandenen ist kann ich dann mit dem Cetek laden?

Das kommt auf Dein Ctek an. Wenn das Ladegerät für LiFePo4 Akkus geeignet ist und die Ladung 14,6 Volt nicht überschreitet sollte das kein Problem sein. 
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

« erste ... « vorherige 99 100 [101] 102 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 99 100 [101] 102 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3146307
24.06.2024 21:44
von Beachers
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
2256743
22.06.2024 06:07
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
6673177
15.06.2024 11:40
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen