Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCD/X Night Rod (Sp.): Batteriegröße

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Batteriegröße

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Batteriegröße

Gambel ist offline Gambel · 61 Posts seit 24.03.2014
fährt: 2012er Night Rod Special 10th Anniversary Edition & BMW K1200GT
Gambel ist offline Gambel
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 24.03.2014
fährt: 2012er Night Rod Special 10th Anniversary Edition & BMW K1200GT
Neuer Beitrag 26.05.2015 05:53
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin,
kann mir jemand aus dem stehgreif die max. Einbaumaße der Batterie geben? Meine ist tot und wollte die Originale durch ne Lithium ersetzen. Will hier aber keinen "Was habt Ihr für ne Batterie drin"-Thread starten.
Ach noch was - habe gelesen, dass ein leerer Alarmanlagenakku dazu führt, dass die Hauptbatterie leergesaugt wird. Ist das so? Und wenn ja - wo sitz dieser und kann man den einfach tauschen?
Danke Euch...

__________________
Only the good die young...

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7349 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7349 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 26.05.2015 12:40
Zum Anfang der Seite springen

und doch sind hier schon alle fragen beantwortet worden. Die LiIo batterien sind im Format alle kleiner als das original. Daher bekommst du verschiedene Klötzchen mitgeliefert. Hab ich aber nicht montiert und den freien einbauraum besser für andere dinge genutzt.

Die Batterie für das alarmmodul sitzt im alarmmodul. Hab hier bei der werkelei keinen link parat. Stell ich aber, wenns sonst keiner macht, heute nachmittag mal ein

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Gambel ist offline Gambel · 61 Posts seit 24.03.2014
fährt: 2012er Night Rod Special 10th Anniversary Edition & BMW K1200GT
Gambel ist offline Gambel
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 24.03.2014
fährt: 2012er Night Rod Special 10th Anniversary Edition & BMW K1200GT
Neuer Beitrag 26.05.2015 13:55
Zum Anfang der Seite springen

Erstmal danke für Deine Antwort - ich will halt keine Bestellen die vlt. niederer aber dafür breiter ist. Daher die Nachfrage.
Und bzgl. dem Alarmdingens wär ich Dir sehr dankbar.
Gruß Tobias

__________________
Only the good die young...

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7349 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7349 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 26.05.2015 16:33
Zum Anfang der Seite springen

mach dir bei batterie weniger sorgen. Alle bei ebay für die v-rod angebotenen sind gleich groß, bzw klein und passen in die aufnahme. Die befestigung bekommst du mit den klötzchen und ev anderen maßnahmen wieder hin. 4kg leichter ist ne nummer und du musst halt auf die polung achten.
Zur EFI und der Batterie im alarm mal das hier:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/...mverbrauch.html

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Gambel ist offline Gambel · 61 Posts seit 24.03.2014
fährt: 2012er Night Rod Special 10th Anniversary Edition & BMW K1200GT
Gambel ist offline Gambel
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 24.03.2014
fährt: 2012er Night Rod Special 10th Anniversary Edition & BMW K1200GT
Neuer Beitrag 27.05.2015 06:04
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen,
habe gerade einen Beitrag von Dir vom 18.03.2015 gelesen, die darin verlinkte Batterie hat aber ebenfalls "nur" einen Kälteprüfstrom von 200A. Verlesen?

http://www.ebay.de/itm/Batterie-YTX20L-B...=item35ccf158b6

Von den Maßen her sollte die passen - und hat auch links den Pluspol:
http://www.ebay.de/itm/Batterie-HJTX14H-...=item234e5e2173

Taugt die was?? Was meinst du?
Und danke für den Link bzgl. der Alarmanlage!

__________________
Only the good die young...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Gambel am 27.05.2015 12:00.

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 27.05.2015 11:10
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es eine herkömmliche Batterie sein soll dann meine Empfehlung, HVT-08 Erstausrüster- Qualität wie z.B. vernünftige Pole.

Gruß roso

Werbung
Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7349 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7349 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 27.05.2015 16:30
Zum Anfang der Seite springen

Motocell Lithium Ionen HJTX14AH - 12 V - 310 A/EN

http://www.ebay.de/itm/Motocell-Lithium-...=item3cdd575a40

Hab ich auch. Hat 4 pole und damit keine probleme.
ABER du brauchst zur not auch ein passendes ladegerät.
Ich hab eins von cetec. Hat den nachteil nur für die LiIo geeignet zu sein. Es geht auch günstiger und für alle geeignet mit dem
JMP400
http://www.ebay.de/itm/Motocell-Lithium-...=item3cdd575a40

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Gambel ist offline Gambel · 61 Posts seit 24.03.2014
fährt: 2012er Night Rod Special 10th Anniversary Edition & BMW K1200GT
Gambel ist offline Gambel
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 24.03.2014
fährt: 2012er Night Rod Special 10th Anniversary Edition & BMW K1200GT
Neuer Beitrag 27.05.2015 21:59
Zum Anfang der Seite springen

Cetek hab ich sowieso - hab die Anschlusskabel fest verlegt in der HD, der BMW und nem Chevi. Stecker ist wohl der Gleiche. Ein Kollege hat ne Luftgekühlte und hat auch die neue Batterie drin.
Dann probier ich die mal aus - danke Dir!!

__________________
Only the good die young...

Gambel ist offline Gambel · 61 Posts seit 24.03.2014
fährt: 2012er Night Rod Special 10th Anniversary Edition & BMW K1200GT
Gambel ist offline Gambel
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 24.03.2014
fährt: 2012er Night Rod Special 10th Anniversary Edition & BMW K1200GT
Neuer Beitrag 28.05.2015 06:55
Zum Anfang der Seite springen

@ turbo:
Wollte gerade das Ladegerät bestellen - ich gehe mal davon aus, dass Du das Lithium XS von CTEK gemeint hat.
Auf deren Seite beschreiben sie aber ausschließlich die LiFePO4-Batterien, der Akku aus der Bucht ist aber eine "nur" eine Lithium - Ionen - Batterie. Ich war zwar im früheren Leben mal Elektroniker aber wie verhält sich das beim Laden? Bleiben die Ladeströme/Spannungen gleich?

__________________
Only the good die young...

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7349 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7349 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 28.05.2015 10:59
Zum Anfang der Seite springen

ja, das cetec ist dann nicht das richtige für dich. Funktioniert aber einwandfrei.
Nimm das jmp400 und schau dir auch die anderen von jmp noch mal an. Haben mehr gedöns drin, laden aber auch nur batterien. Sind aber universeller als die cetek. Mit nem normalen lader neuster generation geht es auch, aber du hast schwierigkeiten wenn ne batterie mal richtig runter ist. Da meinen die halbschlauen dinger das der Accu defekt ist und schalten weg.
Das bekommst du nur mit den oben genannten zum laufen, oder mit nem uraltgerät ohne jegliche intelligens.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 28.05.2015 12:36
Zum Anfang der Seite springen

Man bekommt mit diesen kleinen Batterien schon einiges an Platz und Gewicht gutgeschrieben geschockt

Aber der Stand der Technik ist einfach nach meiner Erfahrung noch nicht der Letzte unglücklich .

Ich hatte schon mit diesen Akkus Probleme, es wird auch noch laufend dran geändert.

Wie schon gesagt, wenn man Ruhe haben will und keine Lust auf Experimente HVT-08 meine Empfehlung, ist zwar nicht ganz günstig aber funktioniert gut .

Gruß roso
Attachment 198038

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7349 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7349 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 28.05.2015 16:44
Zum Anfang der Seite springen

die sollen probleme bei hohen temperaturen haben. Über 60 -70 grad sollte man sie nicht erwärmen. Habe deshalb eine styrodurplatte untergelegt. Ist nicht so bröselig wie styropor. Wird als dämmung im hausbau verwendet. Dadurch steigt keine warme luft vom motor hoch und ich nutze das auch gleich für die ansaugung. Batterie und rüssel bekommen frischluft.
Und unter 0 grad setz ich die nie ein. Da steht die dicke warm und trocken drinnen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

tom21218 ist offline tom21218 · 105 Posts seit 01.09.2014
fährt: NRS 2014
tom21218 ist offline tom21218
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 01.09.2014
fährt: NRS 2014
Neuer Beitrag 23.02.2016 09:21
Zum Anfang der Seite springen

kann mir jemand sagen ob ich diese Batterie verbauen kann? NRS baujahr 2014:

http://batterie24.de/JMT-Lithium-Ionen-M...CFQkIwwodTScCcA

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7349 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7349 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 23.02.2016 10:47
Zum Anfang der Seite springen

ist mit den 4 anschlüssen die beste entscheidung. Das ding wiegt 4 Kg weniger und zum anpassen sind distanzen beigelegt. TIP: mach dir unter die Batterie ein dickes Stück Styrodur (Wärmedämmung Hausbau)
Die Ionen Akkus sind hitzeempfindlich und da sie flacher als das Original ist, bekommst du ne 10mm Platte locker drunter.

Achja, noch wichtig: Ladegerät. Es empfiehlt sich eines, das auch wirklich LiIo Akkus behandeln kann.
Günstig sind die alle nicht, aber schau mal bei JMP rein.
Hier ein Angebot
http://www.amazon.de/JMP-6092498-Ladeger...0/dp/B0068OAANY

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von turbo am 23.02.2016 10:59.

tom21218 ist offline tom21218 · 105 Posts seit 01.09.2014
fährt: NRS 2014
tom21218 ist offline tom21218
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 01.09.2014
fährt: NRS 2014
Neuer Beitrag 23.02.2016 10:59
Zum Anfang der Seite springen

Hi Turbo,
ok super vielen Dank ( wie immer ;-) )