Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Kabel-Innenverlegung im 1,25" RK CVO-Lenker...

Alle Tourer: Kabel-Innenverlegung im 1,25" RK CVO-Lenker...

Alle Tourer: Kabel-Innenverlegung im 1,25" RK CVO-Lenker...

Road_King_2013 · seit
Road_King_2013
Gast


Neuer Beitrag 09.01.2016 16:27
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei an meiner Road King die Verkabelung in meinen neuen 1,25" Lenker zu verlegen.
Wird dafür der Schrumpf-Schutzschlauch entfernt...???

verwirrt

Gruss

Nico

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


stacki ist offline stacki · 176 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
stacki ist offline stacki
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
Neuer Beitrag 09.01.2016 19:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Nico,

Hab das erst hinter mir. Hab die originale Schutzhülle abgemacht und die einzelnen Kabel mehrlagig mit Isolierband umwickelt.

Hab bei meiner Street Glide ja paar Kabel mehr als Du vermute ich. Deshalb habe ich je Lenkerseite zwei Kabelstränge mit jeweils 6 Kabel zusammengefasst und mit Isolierband umwickelt. Vorne an der Spitze hab ich dann von drei der sechs Kabel die Steckerpins um 180 Grad nach hinten gebunden. Das müsste ich machen um mit dem Strang durch die 90Grad Ecken meines Lenkers zu kommen.
An dieses Bündel hab ich dann als Einziehhilfe Rasentrimmerseil rangebunden, welches ich vorher mittels einer dünnen Stahlgliederkette eingezogen hab. Wegen der 2 Kabelbündel je Seite natürlich zweimal Rasentrimmerseil (auf der rechten Seite sogar drei wegen der TBW Kabel).
Das Rasentrimmerseil ist ideal da es sehr stabil ist und nicht reist. Ruhig 10cm am Kabelbündel überlappen und mit Isolierband fest umwickeln. Dann hab ich die Kabelbündel mit Silikonfett eingeschmiert und die Kabelbündel durchgezogen.

Wie gesagt, ich hatte je Seite 12 Kabel plus rechts das TBW. Hab hier keine Verlängerung verwendet sondern den kompletten CVO-TBW-Sensor gekauft. Anders meiner Meinung nach überhaupt nicht machbar.

Links gingst recht einfach, rechts war es trotzdem ein Kampf. Aber mit Geduld und Ruhe gut machbar. Immer oben schieben und unten ziehen.

Nachdem alle Kabel unten ausgefädelt waren hab ich dann den noch vorhandenen Platz zwischen den Kabel und der Lenkerrohr mit Kabelschutzrohr (welches ich am Anfang abgeschnitten hatte) ausgelegt um einen zusätzlichen Schutz gegen durchgescheuerte Kabel zu haben.

Anschließend wurden die Kabel mittels einem Verlängerungskit von Namz verlängert. Ging sich zum Glück grad so aus, dass die Originalkabel 5-10cm aus dem Lenker rausgeschaut haben.
Wollte erst verlängern und dann durch den Lenker ziehen, aber das hätten die Verbindungsstecker des Verlängerungskits nicht ausgehalten. Außerdem wird dann der steife Steckerbereich zu lang sodass man im Lenker nicht mehr um die Ecken kommt - selbst wenn man jedes Kabel einzeln durchziehen würde.

Jetzt ist der Text etwas lang geworden, aber ich hab eben auch etwas improvisieren müssen da es eben dann doch nicht ganz so einfach zu machen war wie es meist dargestellt wird. Kommt natürlich auch immer etwas auf den Lenker an.

Bei Fragen gerne melden, hab auch paar Bilder davon gemacht.

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 09.01.2016 19:48
Zum Anfang der Seite springen

Die Originale Ummantelung ist was starr am besten Geflechtschlauch aus Polyamid verwenden der ist sehr strapazierfähig und flexibel.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Road_King_2013 · seit
Road_King_2013
Gast


Neuer Beitrag 10.01.2016 02:21
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps...!

-smile

Ich habe mit der schwierigeren rechten Seite (elektr. Gaszug, Kabelbaum Schaltergehäuse + Kess-Tech Taster) angefangen und konnte mittels Zugfäden, Silikonspray, Heißluftfön + viel Geduld trotz der Ummantelung alles akkurat verlegen!

Sieht schon mal sehr gut aus...!

Die linke Seite folgt morgen...!

-smile

Gruss

Nico
Attachment 216977
Attachment 216978
Attachment 216979
Attachment 216980

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Road_King_2013 am 10.01.2016 03:18.

stacki ist offline stacki · 176 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
stacki ist offline stacki
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
Neuer Beitrag 10.01.2016 11:48
Zum Anfang der Seite springen

Das sieht ja schon sehr gut aus. Viel Spaß weiterhin.
Bei Deinem Lenker geht das dann doch recht gut denke ich. Sind nur leichte Bögen drin.
Hatte bei mir einen 90 Grad Bogen und eine 90 Grad Ecke und musste deshalb viel probieren bis ich alle 28 Kabel durchgezogen hatte.

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Wichtig: Auspuff "probehören" nach Postleitzahl
von -Blacksteel-
4
127448
21.07.2025 22:25
von StreetFrank
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
5
3938
26.06.2025 23:22
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Breite Lenker sind out! (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von George
372
480527
26.06.2025 23:00
von Opa-Yogi
Zum letzten Beitrag gehen