Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Rangiersystem Kern RS 3000

Alle Tourer: Rangiersystem Kern RS 3000

Ralph111 ist offline Ralph111 · 23 Posts seit 02.05.2011
fährt: 2003 electra Glide Anniversary Ultra + 2010 Electra Glide Ultra Classic
Ralph111 ist offline Ralph111
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 02.05.2011
fährt: 2003 electra Glide Anniversary Ultra + 2010 Electra Glide Ultra Classic
Neuer Beitrag 12.03.2016 17:28
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute

kennt jemand von euch, oder hat Erfahrungen gesammelt mit dem Kern Stabi RS 3000 Rangiersystem?
Sieht stabil aus , der Preis auch ( 298.- )
Was denkt Ihr, soll man die Kohle ausgeben? es soll eine 2003er Electra Glide Ultra 100th anniversary drauf.

viele Grüße
Ralph
Attachment 223063

Avatar (Profilbild) von chevymicha
chevymicha ist offline chevymicha · 162 Posts seit 09.08.2015
aus Berlin
fährt: 2007er Street Glide Police Clone, 2021er Softail Slim
chevymicha ist offline chevymicha
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
162 Posts seit 09.08.2015
Avatar (Profilbild) von chevymicha
aus Berlin

fährt: 2007er Street Glide Police Clone, 2021er Softail Slim
Neuer Beitrag 13.03.2016 04:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
also ich hab so eine Rangierhilfe und meine
Street Glide passt drauf!
Gibt es zB. hier:
http://www.ebay.de/itm/915734-Motorrad-R...e-/201418071024
Guss Micha
Attachment 223113

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 13.03.2016 11:54
Zum Anfang der Seite springen

ich habe auch "günstig" gekauft. Glaube sogar das Ding oben im Bild.
Umme 100 euro ausgegeben um dann schnell zu merken, das die wanne unter dem gewicht von 280 kg. (V-Rod) in der Mitte die Biege macht und der Hinterreifen mit der Felge in Schräglage am Rand der hinteren Auflage scheuert. Das Ding ist auch noch zu kurz für mein Bike und somit Schrott. Steht in der Garage rum. Leider kann man sowas kaum ausprobieren.
Daher fänd ich Erfahrungsberichte mit verschiedenen Systemen auch mal ganz gut

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Submariner ist offline Submariner · 179 Posts seit 29.04.2008
aus Neckarsulm
fährt: CVO Road Glide
Submariner ist offline Submariner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
179 Posts seit 29.04.2008 aus Neckarsulm

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 13.03.2016 15:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe den großen (bis 500 kg) mit Rangiersatz von Kern Stabi - da wackelt nichts. Damit läßt sich meine Street Glide mühelos und aufgebockt durch die Garage bewegen. Wenn die Dicke von einem Billig - Heber fällt, wird´s noch teurer. Ich hatte auch mal einen günstigen - nie wieder! Wer billig kauft, kauft zweimal.

https://www.louis.de/artikel/kern-stabi-...number=10059500

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 13.03.2016 15:49
Zum Anfang der Seite springen

sowas hab ich auch, nur kann man damit nicht mal eben ein moped in die garage ziehen. Geht immer nur quer da keine rolle drehbar ist

Für den Kernstabi muss man auch erst noch teuer einen rangiersatz mit den beweglichen rollen dazukaufen.

Mit der schiene geht es eben auch längs und man kann auf der stelle drehen. Geht auch mit dem heber, aber das ist mir zu wackelig.
Ich schnall sie nie an und habe kleinere absätze zu überwinden.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Road-King-Olli ist offline Road-King-Olli · seit
Road-King-Olli ist offline Road-King-Olli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.03.2016 16:54
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von chevymicha
Hallo,
also ich hab so eine Rangierhilfe und meine
Street Glide passt drauf!
Gibt es zB. hier:
http://www.ebay.de/itm/915734-Motorrad-R...e-/201418071024
Guss Micha

So ein Teil habe ich auch und das nun schon seit 2008. Früher stand meine BMW Cruiser drauf seit 2012 die Road King. Habe damals auch so um die 100 Tacken bezahlt. Funzt einwandfrei, mehr braucht´s eigentlich nicht. 
Gruß Olli

Werbung
Ralph111 ist offline Ralph111 · 23 Posts seit 02.05.2011
fährt: 2003 electra Glide Anniversary Ultra + 2010 Electra Glide Ultra Classic
Ralph111 ist offline Ralph111
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 02.05.2011
fährt: 2003 electra Glide Anniversary Ultra + 2010 Electra Glide Ultra Classic
Neuer Beitrag 13.03.2016 18:13
Zum Anfang der Seite springen

Um das Teil gehts hier
Attachment 223191

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Ralph111 am 13.03.2016 18:21.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6776 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6776 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 14.03.2016 07:30
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von chevymicha
Hallo,
also ich hab so eine Rangierhilfe und meine
Street Glide passt drauf!
Gibt es zB. hier:
http://www.ebay.de/itm/915734-Motorrad-R...e-/201418071024
Guss Micha

Aloha,
das Teil habe ich auch und die Sporty mit 6° Rake und 4" over Tubes passt da grade so drauf.
Die mitgelieferten China-Weichblei-Schrauben habe ich beim Zusammenbau gleich durch 8.8er ersetzt.
Dann noch 2 Rollenhalter etwas abgeschliffen, damit die sich besser drehen, (hakten sonst an der Wanne an) und alles war gut.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Oldie ist offline Oldie · 52 Posts seit 17.07.2013
aus Amberg
fährt: FLHTCU
Oldie ist offline Oldie
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 17.07.2013 aus Amberg

fährt: FLHTCU
Neuer Beitrag 14.03.2016 12:43
Zum Anfang der Seite springen

Servus Ralph,
nachdem wir in unserer Familie mehrere Rangiersysteme in Gebrauch haben, kann ich sagen, das von Kern Stabi ist das beste.
Ich hab meine E-Glide drauf, und Du kannst Sie ohne Probleme in jede Richtung rangieren, da die Rollen klasse sind und drehbar.
Auch das Auffahren ist problemlos. Ich habe bei dem Preis auch lange überlegt, habs aber nicht bereut.

Grüße Wolfgang 

 

Luxemburger ist offline Luxemburger · seit
Luxemburger ist offline Luxemburger
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.03.2016 16:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mir die hier bestellt für meine neue E-Glide.

http://www.bike-tschäck.de/galerie/

Avatar (Profilbild) von Erwin
Erwin ist offline Erwin · 20 Posts seit 10.01.2016
aus Soltau
fährt: RoadKing Classic
Erwin ist offline Erwin
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 10.01.2016
Avatar (Profilbild) von Erwin
aus Soltau

fährt: RoadKing Classic
Neuer Beitrag 25.03.2016 21:00
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von chevymicha
Hallo,
also ich hab so eine Rangierhilfe und meine
Street Glide passt drauf!
Gibt es zB. hier:
http://www.ebay.de/itm/915734-Motorrad-R...e-/201418071024
Guss Micha

Nabend,

die habe ich auch für meine 2012er RoadKing. Bin da nicht ganz glücklich mit. Ich kann grade hoch fahren, passt auch drauf, aber beim Abstellen ist der Seitenständer zu lang. Die Rampe ist für die Reifen  zu schmal, sodass ich das Rad vorn nicht weit genung drehen kann für das Lenkradschloss. Aber wie gesagt, grade drauf passt sie. Auf einem Fliesenboden ließ sie sich wegen der Fugen nicht mit zwei Fingern durch den Raum schieben. Aber mit zwei Fäusten ging es. Sind halt rund 380 Kg. Beim runterfahren hatte ich Probleme mit dem Vorderrad, weil ich dann - vermutlich durch das Gewicht - die ganze Rampe mitgezogen habe. Jetzt steht die Sporty drauf. Die passt super, schieben ist leicht, Ständer passt und Lenkradschloss geht auch. Also für ne Sporty ist es ne Wucht.

Grüße vom Erwin

Avatar (Profilbild) von Varek
Varek ist offline Varek · 3 Posts seit 18.05.2014
aus Landstuhl
fährt: FLHX Street Glide 2009
Varek ist offline Varek
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 18.05.2014
Avatar (Profilbild) von Varek
aus Landstuhl

fährt: FLHX Street Glide 2009
Neuer Beitrag 27.03.2016 16:09
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich beschäftige mich schon des längeren mit dem Thema und habe mir nun schon einige, wenn auch nur im Internet, angesehen. Ich suche also eine Möglichkeit, meine Street Glide in der gefliesten Garage auch quer gegen die Wand zu stellen. Bisher bin ich zu dem Fazit gelangt:
1. Rangierhilfe vom Louis/Ebay: mir persönlich gefällt es nicht, dünnes Blech, Ständeraufnahme zu klein/kurz, und wie Erwin geschildert zu kurz, auch wenn der Preis verlockend ist.
2. Kern Stabi RS 3000 Rangiersystem: sieht zumindest deutlich stabiler aus, aber der Preis mit 298 plus 28 Euro Versand ist schon recht hoch
3. Rangierhilfe Bike-Tschäk (http://www.xn--bike-tschck-t8a.de/galerie/): Tolles Teil, aber der Preis mit 598 Euro doch schon sehr hoch
4. Rangier-As-Total (http://www.becker-technik.de/): ähnlich oder gleich wie von Kern Stabi, Preis 214 Euro plus 6,50 Euro Versand (mein perönlicher Favorit, der es wohl zur Anschaffung bringt)
5. Es gibt noch deutlich mehr Anbieter, die aber zum größten Teil die von Louis (Rothewald) ähneln.

Ich weiß, wir fahren Harley und damit ist alles eine Frage des Preises, aber man muss ja nicht bei jedem Teil die "Goldrandlösung" nehmen. 

Auch wenn es nicht zu diesem Thema (Rangierhilfe) passt, kann ich einen weiteren Lieferanten ins Spiel bringen, obwohl dieser zur Zeit kein Angebot dementsprechend hat.
Ich selbst habe mir folgende Teile zugelegt und bin sehr davon überzeugt: 
1. Hebebühne ConStands Mid-Lift XL (http://www.motea.com), normal Preis 149 Euro (bezahlt 99,95 Euro)
    Ideal für kleinere Arbeiten, wenn das Motorrad 'mal angehoben werden muss. Kann auch zum Überwintern genutzt werden. Passt auch ohne Probleme unter die Street Glide da nur
    10,5cm Mindesthöhe, also kein hin und her wackeln
2. Montageständer ConStands Easy Plus (http://www.motea.com), normal Preis 99,90 Euro (bezahlt 59,99 Euro)
    Stabiles Teil, standsicher und für Wartungsarbeiten klasse.

Nein, ich habe keinen Vorteil dadurch, diese Dinge zu empfehlen. Ich will nur persönliche Erfahrungen teilen.


 

__________________
Always forward, never still.

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 27.03.2016 22:47
Zum Anfang der Seite springen

Power Tools wäre noch zu nennen, Preis-Leistungssieger

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++