Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Wer kennt sich mit Harley Teilenummern aus?

Alle XL 1200: Wer kennt sich mit Harley Teilenummern aus?

Alle XL 1200: Wer kennt sich mit Harley Teilenummern aus?

Avatar (Profilbild) von hmguenther
hmguenther ist offline hmguenther · 177 Posts seit 21.06.2011
aus Göttingen
fährt: Sportster 72, 2013
hmguenther ist offline hmguenther
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
177 Posts seit 21.06.2011
Avatar (Profilbild) von hmguenther
aus Göttingen

fährt: Sportster 72, 2013
Neuer Beitrag 16.03.2016 17:34
Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte meine Sportster 72 vorne auf eine doppelte Bremsscheibe umbauen. Dazu suche ich ein Tauchrohr rechts mit Aufnahmen für den Bremssattel. Ich habe jetzt einen Satz mit der Nummer 46487-08 gefunden, mit dem beide Tauchrohre durch verchromte ersetzt werden. Leider konnte ich über die Teilenummer keine weiteren Informationen finden, die Teile gibt es anscheinend nicht mehr neu zu kaufen. Meine Frage wäre jetzt, ob diese Tauchrohre für meine 2012er 72 passen, so dass ich die Original-Tauchrohre durch diese  beiden ersetzen könnte. Der Durchmesser der Lager/Achse ist doch bei allen Modellen ab 2008 25 mm, soweit ich weiß? Oder passen die aus anderen Gründen vielleicht nicht?

Kann mir da jemand weitere Informationen geben?

Gruß Matthias

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 16.03.2016 17:49
Zum Anfang der Seite springen

Google sagt das die bei 883r und 1200r 2008-later passen , also gehts du jetzt in den Partsfinder und vergleichst deine mit denen von 2008

​​​​​​http://www.granitestateharleystore.com/Validate.aspx#
oder
​​​​​​http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...l.asp?make=hdmc

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2149 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2149 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 16.03.2016 18:04
Zum Anfang der Seite springen

...und was ist mit dem Hauptbremszylinder (das Teil am Lenker)? Stimmt dann noch die Kolbengröße?


Sent from the device in my hands using Tapatalk

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.03.2016 18:15
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

natürlich nicht. Muss auch geändert werden.

Eine Doppelscheibenbremse als Nachrüstkit, wie es über einen langen Zeitraum für die 3/4" Achsen erhältlich war, gilt für die Sportys ja mittlerweile eher (aus)gestorben. Da kann es zielführender sein, sich ein entsprechendes Tauchrohr einer Sportster 883R der letzen Baujahre zu konzentrieren und dieses dann verchromen zu lassen.

Gruß, silent

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von silent grey am 16.03.2016 18:38.

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 16.03.2016 18:36
Zum Anfang der Seite springen

Aufwand und Nutzen erschließt sich mir nicht.
andere Vorderradnabe, Bremssattel,Tauchrohre,Bremspumpe, Bremsleitungen , jemanden finden der das einträgt

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3727 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3727 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 16.03.2016 18:45
Zum Anfang der Seite springen

Dual Disc bei dem 72 Vorder"rädchen", da muß muß man aber sehr gefühlvoll bremsen ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Werbung
silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.03.2016 18:50
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

na ja, ein grosser Aufwand ist es ja nicht gerade. Zudem hält die Vorderradnabe für die entsprechenden Gewindebohrungen auf der rechten Seite ausreichend Material bereit. Da eh nur auf originale HD Teile zurückgegriffen werden kann, die auch schon u.a. serienmässig an der 883R berbaut und homologiert sind, steht auch einer Eintragung nichts im Weg.

Warum man allerdings der schmalen Asphaltsäge die doppelte Dosis Bremsperformance aufbürden will, erschliesst sich mir auch nicht. Ganz abgesehen davon, dass man sich hinterher bei der gründlichen Speichenpflege die Finger bricht.

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von hmguenther
hmguenther ist offline hmguenther · 177 Posts seit 21.06.2011
aus Göttingen
fährt: Sportster 72, 2013
hmguenther ist offline hmguenther
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
177 Posts seit 21.06.2011
Avatar (Profilbild) von hmguenther
aus Göttingen

fährt: Sportster 72, 2013
Neuer Beitrag 16.03.2016 19:03
Zum Anfang der Seite springen

Schön, dass man hier immer so gute Ratschläge bekommt großes Grinsen . Aber leider keine Antwort auf meine Frage. Die Teilenummern des linken Tauchrohrs einer 2008er Roadster entsprechen der Teilenummer des linken Tauchrohres der 2012er 72 (46075-04). Das rechte Tauchrohr müsste dann die Nummer 45922-08 haben. Natürlich kann ich mir das beim Händler bestellen. Kostet um die 270 EUR. Ich hätte nur gern etwas über den oben genannten Komplettsatz gewußt, z.B. was da genau drin ist z.B. auch verchromte Schrauben usw. Da kann ich aber im Netz nichts finden.

Ich habe noch eine komplette Roadster-Bremsanlage im Keller liegen, eine Dual-Disc Radnabe für kleines Geld gebraucht gekauft. Fehlt also nur noch das Tauchrohr rechts. Preis liegt daher für mich weit unter dem, was z.B. eine Bremse von Müller, PM oder Behringer kostet. Mit der Bremsleistung kann ich schon umgehen. Mit der Originalscheibe wird es bei Notbremsungen mit 2 Personen schon eng, ist mir leider im letzten Jahr passiert und ich konnte einen Unfall um Haaresbreite vermeiden. Nicht umsonst wird Harley für die neuenModelle mit ABS ja eine bessere Bremsanlage eingebaut haben.

Also falls doch jemand etwas zur eigentlichen Frage sagen kann, würde ich mich freuen.

Gruß Matthias

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
cool
1
354
27.08.2025 20:37
von Jeepy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Augenzwinkern
Moin aus Raum Lübeck
von Hardy0815
4
839
24.08.2025 16:55
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
4
88209
23.08.2025 11:12
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen