Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Hydrolifter entlüften?

Hotflame ist offline Hotflame · 59 Posts seit 15.03.2011
aus Straubing
fährt: Sportster
Hotflame ist offline Hotflame
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 15.03.2011 aus Straubing

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 11.04.2016 12:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

über einstellbare Hydros Stößel ist ja schon viel geschrieben worden.  Je nach Hersteller 2,5 bis 3,5 Umdrehungen eindrehen warten usw.

Meine Frage bezieht sich auf die Hydro Lifter !

Wenn man die original Stößel Stangen abzwickt sind doch die Hydro Lifter noch mit Öl gefüllt. (gleichen ja das Spiel aus zwischen Nockenwelle und Kipphebel).
Wenn man jetzt neue verstellbare Stößel einbaut und je nach Hersteller auseinander dreht ( Hydro Lifter vorspannen) drückt man ja das Öl aus dem Hydro Lifter.  

Nur wo steht der Hydro Lifter jetzt? Ist er ganz ohne Öl und nur die Feder gleicht das Spiel aus? Der Hydro Lifter hat ja nur einen bestimmten Arbeitsbereich. Was ist wenn man zu wenig vorspannt?

Und muss man neue Hydro Lifter entlüftenAugen rollen

Über Antworten wäre ich seht dankbar.

Guten Start in die neue Saison!

 

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 11.04.2016 20:43
Zum Anfang der Seite springen

was hast du für ein Bj.
stößelstangen brauchst du nicht abzwicken, die kannst ausdrehen, einbau in der richtigen reihenfolge,
der füllt sich ja wieder mit öl,
zu großes ventilspiel , hast du leistungsverlust und klappern der ventile,
mfg

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 12.04.2016 00:03
Zum Anfang der Seite springen

die originalen stösselstangen sind feste computervermesene stangen - nix mit ausdrehen großes Grinsen

gbt paar schöne youtubbe videos zu dem thema- mal suchen bei youtube

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 12.04.2016 01:22
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du die Stößelstangen abzwickst fahren die Hydros durch den Druck der Feder komplett auseinander und füllen sich mit Öl. Deshalb musst du dann die angegebene Anzahl an Umdrehungen wieder rein drehen. Dabei aber 15 min warten bis sich die HS gesetzt haben....also das überschüssige Öl wieder austritt. Das geht deutlich langsamer als andersrum. Wenn sich die Stößelstange wieder leicht per Hand drehen lässt ist der Vorgang des setzens beendet und du kannst mit dem nächsten HS weiter machen. Vorher nicht den Motor drehen, da ein Ventil noch auf stehen könnte.

Grüße Thomas 

Road_King_2013 · seit
Road_King_2013
Gast


Neuer Beitrag 12.04.2016 02:36
Zum Anfang der Seite springen

Warum willst Du denn überhaupt verstellbare Stößelstangen verbauen?
Aus meiner Sicht überwiegen die technischen Nachteile deutlich!

-smile

Gruss

Nico

Hotflame ist offline Hotflame · 59 Posts seit 15.03.2011
aus Straubing
fährt: Sportster
Hotflame ist offline Hotflame
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 15.03.2011 aus Straubing

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 12.04.2016 07:45
Zum Anfang der Seite springen

Erst mal Danke für die Antworten.

Die Frage bezieht sich nicht auf ein Modell oder Baujahr. Ab EVO Motoren sind Hydrolifter verbaut. Wenn man zum Beispiel die Nockenwellen oder Kettenspanner wechselt spart man sich das demontieren vom Tank und der Rockerboxen wenn man schraubbare Pushrod verbaut.
Eine gute Werkstatt verbaut bei diesen Arbeiten verstellbare Pushrods weil es Montagezeit spart.

Die Antwort von Thomas hat meine Frage verständlich erklärt. Danke!

 

Werbung
Road_King_2013 · seit
Road_King_2013
Gast


Neuer Beitrag 12.04.2016 08:24
Zum Anfang der Seite springen

Eine gute Werkstatt würde Dir erläuten, dass die Jungs in Milwaukee sehr bewusst aus Gewichtsgründen unten liegende Nockenwellen gewählt haben.
Wenn man dann im Nachgang die weitaus schwereren einstellbaren Stößelstangen verbaut ist das kontraproduktiv!
Hinzu kommt, dass das Einstellen dieser Stangen äußerst aufwendig ist, und immer die Gefahr besteht, dass sie sich im laufenden Betrieb verstellen können!
Und in welchen (regelmäßigen) Abständen willst Du denn die Nockenwellen, bzw. Kettentriebe tauschen? Wenn Du argumentierst, dass es ohne Tankabbau + Rockerboxen-Demontage schneller geht...?

-smile

Gruss

Nico

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 12.04.2016 08:53
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Also ich für meinen Teil hatte vor einiger Zeit auch die starren pushrods gegen einstellbare getauscht. Grund war,
dass der Ventiltrieb meines alten Evo´s ziemlich Geräusche machte und ich mir davon versprach, dieses Problem
auf DIE WEISE in den Griff zu bekommen.

Resultat war, dass sich trotz sorgfältiger Montage eine Kontermutter der einstellbaren rods löste und sich das rod
bis zum Ende auseinander drehte. Folge: pushrod i.A., Lifter i.A., Auslassventil vorne i.A. vorderer Kolben i.A., Kipphebel
und Kipphebellager i.A. .... unglücklich

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Hotflame ist offline Hotflame · 59 Posts seit 15.03.2011
aus Straubing
fährt: Sportster
Hotflame ist offline Hotflame
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 15.03.2011 aus Straubing

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 12.04.2016 12:15
Zum Anfang der Seite springen

Vor und Nachteile über verstellbare Pushrods wurden in anderen Beiträgen bereits mehrfach diskutiert. Ich habe nur eine Frage über Hydrolifter gestellt und die wurde sehr gut beantwortet. Danke!

Auf alle Fälle wünsche ich allen einen guten Saisonstart großes Grinsen

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Bremse entlüften bei ABS (Mehrere Seiten 1 2)
von Freddy72
19
17647
11.09.2017 18:28
von patte72
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Bremse Entlüften (Mehrere Seiten 1 2)
von Egons88
24
14893
18.03.2015 08:21
von Karuso
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
16
25378
22.01.2015 00:08
von turbo
Zum letzten Beitrag gehen