Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) » Alugammel, Ölschmodder, Oxidation, Siff und Co.

Alugammel, Ölschmodder, Oxidation, Siff und Co.

Alugammel, Ölschmodder, Oxidation, Siff und Co.

Avatar (Profilbild) von ZAPPA
ZAPPA ist offline ZAPPA · 993 Posts seit 10.07.2006
aus Denkendorf
fährt: BUELL X1, HD Street Rod
ZAPPA ist offline ZAPPA
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
993 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von ZAPPA
aus Denkendorf

fährt: BUELL X1, HD Street Rod
Neuer Beitrag 11.04.2016 21:45
Zum Anfang der Seite springen

Hab da eine 74er Shovel in Teilen (beim Aufräumen in meiner Garage gefunden). Alles komplett, muss sie nur zusammenstecken. Aaaaber - Getriebe, Primärtrieb usw. das Alu ist halt versifft und gammelig. Klar Putzen mit Kaltreiniger usw. ist kein Problem. Technisch ist alles in gutem Zustand, nur wenn ich mir schon die Mühe mache will ich auch dass die Aluoberflächen wieder richtig frisch aussehen. Ich meine nur die gegossenen Teile. Deckel usw. kann ich polieren. Aber wie bekommt man die Oxidation und den fiesen Dreck von den groben Sandgussoberflächen weg. Mir wurde mal Zitronensäure angeraten, aber vielleicht gibts hier jemand der das schon hinter sich hat. 
Ach ja, da alles technisch ok ist werde ich nicht die Teile zum feinsandstrahlen komplett zerlegen oder CO2-Strahlen lassen und was es da sonst noch geben mag. Ich such ne Lösung für die heimische Garage. 
Tipps und gute Ratschläge nehme ich gerne an. 
Danke im Vorraus und Grüsse vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.04.2016 22:15
Zum Anfang der Seite springen

Tipp 1: Wir nehmen der Geheimtipp unter Zweiventil-Boxerfreunden (diese Boxer haben im Vergleich zu alten Harleys riesige rauhe Sandgussoberflächen) : EMR fein von Ambassador - Chemie (deutscher Betrieb). Internetbestellung auf Webseite geht schlecht. Kriegst Du aber bei jedem BMW-Zweiventilschrauber (der was taugt cool  ). Zweiventilboxerfreunde mögen Strahlen nicht, weil der Boxer im Vergleich zum Neuzustand viel zu hell wird und wie ein China-Nachbau aussieht fröhlich

Tipp 2: Für ganz schlimme Fälle (fast schwarz mit weissen Ausblühungen) gibt es noch EMR grob, haben wir aber bei Harleys  noch nie gebraucht. BMW-Sandguss hat viel mehr Kupferbeimischung in der Legierung. Dadurch ist das Alu beim Schrauben nicht so bröselig wie bei HD´s, es gammelt aber viel schlimmer (schwarz mit weissen Ausblühungen, hast Du bestimmt schon gesehen). Merke: was bei BMW-Zweiventilern funktioniert, reicht für Harleys schon lange!

Tipp 3: Bei mittelschweren und schweren Fällen vorher mit Drahtbürste abschrubben.

Tipp 4: Nach Aufarbeitung mindestens 1/2 Jahr (ja, leider so lange) in trockenem Raum stehen lassen, weil auf sauberem rauhen Alu feinster Dreck haften bleibt, der immer eine gewisse Feuchte beinhaltet, die für fleckige Oxidation sorgt. Völlig sauberes Alu zieht Sauerstoff leider gerade zu "magnetisch" an, das kannst Du nicht verhindern, also: Durch das Stehenlassen entsteht eine ganz feine, völlig gleichmäßige Oxidschicht, die einen super dauerhaften Schutz gegen weitere Oxidation darstellt und zudem genau die optisch "richtige" Grautönung hat, die in der Zeit zwischen Produktion und Verkauf des Bikes nach einigen Monaten im Showroom entstanden ist. Nur so ist es zu erklären, dass einige Exemplare gleich ganz fürchterlich vergammelten und andere noch nach Jahren "wie neu" aussahen, ein Effekt, der auch von Zweiventilboxern als "Standuhren" im Showroom  wohlbekannt ist. Dieser Tipp beruht auch auf eigenen Erfahrungen!

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 12.04.2016 17:53.

Avatar (Profilbild) von ZAPPA
ZAPPA ist offline ZAPPA · 993 Posts seit 10.07.2006
aus Denkendorf
fährt: BUELL X1, HD Street Rod
ZAPPA ist offline ZAPPA
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
993 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von ZAPPA
aus Denkendorf

fährt: BUELL X1, HD Street Rod
Neuer Beitrag 13.04.2016 18:44
Zum Anfang der Seite springen

niteride, danke schonmal für deine Antwort

Das Getriebegehäuse ist so zerklüftet dass da mit Creme und Poliertuch oder Stahlwolle kaum beizukommen ist. Jetzt werd ich zuerstmal konventionell alles so sauber wie möglich machen und dann etwas experimentieren. 
Vorab hab ich aber das im Netz gefunden, für manche unter euch evt. interessant

http://www.gs-classic.de/tipps/sauber1.htm

Gruss vom Zappa

PS: Weiss wer ein anständiges Reifenflickzeug, da hab ich auch noch ein klitzekleines Problem :-)
Attachment 226625

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.