zum zitierten Beitrag
Zitat von Flat
Loctite härtet nicht aus , sondern dehnt sich bei Berührung mit Metall aus und wird dabei zähhart , und zwar nur Metall auf Metall unter Sauerstoffmangel ( Spaltmaß ), das ist kein Klebstoff , das das auf/mit Kunsstoff funktioniert bestreite ich mal ... , Loctite auch , mal das Datenblatt lesen .
Nehmen Epoxyd 2 Komponentenkleber ( welcher ist völlig Latte , UHU Endfest 300 ist sehr gut , härte diesen bei ca. 80 Grad aus ( Backofen z.B. ) , das wichstigste immer beim Kleben : fettfrei / sauber / trocken ; aufrauen der Klebeflächen hilft auch noch zusätzlich und Teile fixieren ( Tesakrepp ) damit die nicht verrutschen .
Nun wie auch immer, ich habe mit Loctite 270 sogar einen nur aus Kunststoff bestehenden Lichtmaschinendeckel geklebt.
Hält.

Diverse Messingbuchsen in Kunststoffgehäuse eingeklebt.
Hält.

Einen Luftfilterdeckel bei 80° in den Backofen ohne Zeitangabe zu legen, ist auch so ne Sache.
Wegen Kunststoff und Warmverformung.
Nicht zu verwechseln mit der deutlich geringeren Wärmeabstrahlung vom Zylinder.
Aber wer Loctite in der Werkzeugkiste hat, der wird schon mal nicht ganz des Schraubens unfähig sein und wissen was man machen kann.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.