Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Zubehör: was muss eingetragen werden, und was nicht ?

Zubehör: was muss eingetragen werden, und was nicht ?

nächste »

Zubehör: was muss eingetragen werden, und was nicht ?

Brummel ist offline Brummel · 5 Posts seit 27.05.2016
fährt: Sportster SuperLow 2012er Modell
Brummel ist offline Brummel
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 27.05.2016
fährt: Sportster SuperLow 2012er Modell
Neuer Beitrag 27.05.2016 12:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo !

Ich fahre seit 2011 einen Sporty, bei dem ich folgendes geändert habe:

- Lenker (ist eingetragen)
- Sitz gegen orignal Harley Spring Saddle mit Original Befestigungskit ausgetauscht
- Rasten ersetzt durch Küryakyn Rasten
- Mini Gepäckträger drauf
- Blinker hinten verlegt mit Original Relocation Kit

Und ich bin restlos verwirrt darüber was eigentlich eingetragen werden muss oder nicht ...
Folgende Threads habe ich zu dem Thema gefunden:

Eintragungspflichtige Teile
Was muss alles eingetragen werden?

Die Beiträge sind gut, haben mir aber nicht wirklich geholfen.

Denn einserseits heißt es dass alles eine Zulassung haben muss, auf welchem Weg auch immer
(z.B. ABE oder Eintragung im Schein), andererseits heißt es dann wieder dass z.B. bei Sitzbänken
keine Eintragung notwendig ist, solange sie bestimmten Rahmenbedingungen (Größe etc.) folgen.

Ich gehe im Augenblick davon aus, dass selbst das Anbringen einer Schlauchschelle am Lenker
die ABE des Fahrzeugs erlöschen lässt, es sein denn die Schlauchschelle hat eine ABE. Zumindest
ist das der Eindruck den ich aus der STVZO gewinne. Wenn ich die richtig verstehe, unterliegt jedes "Teil"
dass bleibend mit dem Fahrzeug verbunden wird den Regelungen im Umfeld des Par. 22.

Und ich habe noch keine Regelung gefunden, die das irgendwie einschräkt.

Und hier kommen meine 2 Fragen dazu:

1) Gibt es gesetztiche Regelungen, aus denen z.B. klar hervorgeht ob und wie eine Sitzbank einzutragen ist ?
2) Was macht in der Praxis Ärger bei der Poliziekontrolle ?


Bin für jeden Tipp dankbar !

LG Martin
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Brummel am 27.05.2016 12:10.

Avatar (Profilbild) von Tourion
Tourion ist offline Tourion · 226 Posts seit 28.05.2015
aus Esselbach
fährt: XL1200L
Tourion ist offline Tourion
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
226 Posts seit 28.05.2015
Avatar (Profilbild) von Tourion
aus Esselbach

fährt: XL1200L
Neuer Beitrag 27.05.2016 14:16
Zum Anfang der Seite springen

Hi,glaube nicht das eine Schlauchschelle oder sonstwas in der Richtung die ABE erlischen lässt.

Zu deinen Fragen:
1. ?-?
2. alles was den kontrollierenden Beamten missfällt

Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.05.2016 14:29
Zum Anfang der Seite springen

Fahr zum Prüfer Deines Vertrauens und stell die Kiste vor , dann weißt Du bescheid!

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 27.05.2016 14:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich weis das du dich hier eintragen solltest großes Grinsen     
Vorstellungsecke

__________________
Trust The Universe

Road_King_2013 · seit
Road_King_2013
Gast


Neuer Beitrag 27.05.2016 14:45
Zum Anfang der Seite springen

@TE
Immer ganz entspannt bleiben...!

-smile

Skogr ist offline Skogr · 6097 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6097 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 27.05.2016 15:42
Zum Anfang der Seite springen

Grüße Dich auch,

es ist natürlich von Bundesland zu Bundesland,  hier von Regierungsbezirk zu Regierungsbezirk unterschiedlich und dann von Tüv zu Dekra, zu Freien Harley Schrauber Werkstatt Tüv, zum offiziellen HD Freundlichen TÜV unterschiedlich, und letztlich hier auch von dem der es prüft per se auch noch.
Was ich damit sagen will,  und du hast den Sinn dahinter längst erkannt, eine allgemein gültige Aussage hierüber zu treffen wäre m.M.n. gewagt.
Wenn hier im Forum einer konkrete Aussagen darüber treffen könnte, sollte oder wollte, dann sicherlich nur als Tipp, es sei denn er wäre Tüv Mann in deinem Ort, was eher unwahrscheinlich ist. 
Wir können nur Erfahrungswert vermitteln,  die sind wiederum nicht bindend, geschweige denn verbindlich.

Somit wäre der schnellere, bessere und vor allem verbindlichere Weg...der, den die Vorredner auch schon angesprochen haben > zum hiesigen Tüv Verantwortlichen und du hast Klarheit.Augenzwinkern

freundlicher Gruß 

 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Werbung
Brummel ist offline Brummel · 5 Posts seit 27.05.2016
fährt: Sportster SuperLow 2012er Modell
Brummel ist offline Brummel
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 27.05.2016
fährt: Sportster SuperLow 2012er Modell
Neuer Beitrag 27.05.2016 17:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo und Danke erstmal !

Ich ziehe die Frage 2 zurück offiziell zurück großes Grinsen
Ich hatte einfach nicht an die großen regionalen Unterschiede gedacht die es dort offensichtlich gibt.
Um da eine Aussage zu treffen bräuchte man eine Kristallkugel.

@Defcon: Vorstellung folgt, wollte aber vorher noch ein paar nette Bilder von meinem Moped machen.
@Road_King_2013: Danke

Und ich glaube dass ich insgesamt meine Frage 1 nicht richtig rübergebracht habe.
Es geht mir eben *** nicht *** darum wass mein Spezi beim TÜV oder der des nächsten Händlers oder irgendwer sagt.
Denn die haben alle irgendeine Meinung, und oft ist es nicht die gleiche.

Irgendwo muss es eine klare und nachvollziehbare Regelung darüber geben, was so alles erlaubt ist, auch wenn es um
den  Anbau von Teilen ans Motorrad geht. Wir sind doch ein Rechtsstaat, oder ? Für Straftaten gibt's das StGB, für
Zivilrecht das BGB, und da stehen recht komplexe (und verständliche / dokumentierte) Beschreibungen für das was gemeint
ist.

Die StVZO ist da sehr - hm - einfach. Das wäre so als würde im Strafgesetzbuch nur stehen "wer böse ist kommt ins Gefängnis".
Da muss mehr sein ... oder irre ich mich so sehr ?

LG Martin




 

Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.05.2016 17:10
Zum Anfang der Seite springen

Mach es doch nicht komplizierter als es ist! Baby 

Nur mal so als grobe Übersicht kannst Du mal bei TÜV Hanse.de gucken  die geben nützliche Tipps was darf, kann, muss , sollte!  Allerdings wird Dir der Weg zu DEINEM Prüfer / TÜV wie auch immer , nicht erspart bleiben!  

Brummel ist offline Brummel · 5 Posts seit 27.05.2016
fährt: Sportster SuperLow 2012er Modell
Brummel ist offline Brummel
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 27.05.2016
fährt: Sportster SuperLow 2012er Modell
Neuer Beitrag 27.05.2016 17:29
Zum Anfang der Seite springen

Roadking57,

das ist doch gerade der Punkt: die Ansicht des Prüfers spielt keine Rolle.

Gedankeneperiment - stell Dir vor:
Ich baue das Anbauteil XXX an.
TÜV-Prüfer sagt: alles OK, das muss man nicht eintragen.
Die Polizei hält mich an und sagt: doch, muss man, ABE ist erloschen, Anzeige.
Ich gehe vor Gericht.
Dort findet man: die Polizei hat recht.
--> Kosten, Zirkus, Ärger.
--> Die Aussage des TÜV war für den A...

Mir geht es um die Rechtsgrundlage und Rechtssicherheit.

LG Martn
 

Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.05.2016 17:39
Zum Anfang der Seite springen

Ja dann , viel Glück in Deinem weiteren Leben!   Augen rollen

Brummel ist offline Brummel · 5 Posts seit 27.05.2016
fährt: Sportster SuperLow 2012er Modell
Brummel ist offline Brummel
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 27.05.2016
fährt: Sportster SuperLow 2012er Modell
Neuer Beitrag 27.05.2016 17:40
Zum Anfang der Seite springen

... habe zum Beispiel das hier gefunden:

http://www.motorradonline.de/schrauberti...und-tuev/155769

Aber auch dort: keine Quellenangabe, das kann Hand und Fuß haben, aber auch dummes Gefasel sein.

carlos.D ist offline carlos.D · 826 Posts seit 29.06.2013
aus Wien
fährt: Cross Bones
carlos.D ist offline carlos.D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
826 Posts seit 29.06.2013 aus Wien

fährt: Cross Bones
Neuer Beitrag 27.05.2016 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Das läuft wieder auf Haarspaltereien raus. Du kriegst diese Art der Rechtssicherheit nicht.
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, Teil XXX ist entweder Eintragungspflichtig, oder hat ein sog. Teilegutachten, welches ständig mitzuführen ist, oder ist komplett genehmigungsfrei.
Bei Eintragungspflichtig versteht sich von selbst. Bei Teilegutachten, ich meine hier eine ABE, muß man diese halt immer dabeihaben, oder man bekommt das Teil, auch wenn es nicht nötig ist, eingetragen.
Manche Tüvler machen das, andere eben nicht. Regionalunterschiede eben.
Letztlich aber kannst Du immer an einen Scheriff geraten, der eine Mängelanzeige schreibt.
Eine Aussage vom Tüv fürn Arsch gibts leider selten aber doch.
Im Süddeutschen Raum sind vor einiger Zeit sogar Umbaugutachten wieder eingezogen worde. Sehr zum Ärger derjenigen, die sich auf der sicheren Seite gefühlt haben.
Du siehst: alles ist möglich.
Willst Du auf der ganz (Rechts)sicheren Seite bleiben, lass die Finger von Umbauten.
Ansonsten empfehle ich, wie meine Vorposter, den Gang zum TüVler Deines Vertrauens. Und nicht den der Werkstatt, obwohl die weit mehr genehmigt bekommen, was Dich ja augenscheinlich verunsichert.
Und noch mal: Die ultimative Aussage gibt es nicht. Sonst müßte man wirklich jede Silbe reglementieren, und wir könnten jeden Auspufftread schließen.
 

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.

StreetBob-Hardy ist offline StreetBob-Hardy · seit
StreetBob-Hardy ist offline StreetBob-Hardy
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.05.2016 17:57
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du absolute Sicherheit haben willst musst Du Dein Bike im Originalzustand lassen. So wie du jetzt rüberkommst hat Du sonst bei jeder Veränderung schlaflose Nächte. Es gibt keine 100% Aussagen. Mit etwas Risiko musst du leben können sonst wird das nichts. Und ganz so schlimm sind die Kontrollen in unserem Land auch nicht. Was ein EPrüfzeichen hat oder eingetragen ist wird normalerweise auch nicht bemängelt. Und welcher Sitz nun auf welchem Bike Original ist wissen auch die Kontrolleure kaum.

Mondeo ist offline Mondeo · 9718 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9718 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 27.05.2016 18:11
Zum Anfang der Seite springen

Original ist aber für manchen Tüver auch schon eine Herausforderung. Weiß ich, weil mein Kumpel Streß hatte mit der Lightbar seiner SoftailFreude

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 27.05.2016 22:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Roadking57
Ja dann , viel Glück in Deinem weiteren Leben!   Augen rollen

Wuahahahhaha Geil

__________________
Trust The Universe

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
21
7282
20.04.2025 19:51
von ixxi-seven_neu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: ACC OFF!!! Breakout kann nicht gestartet werden (Mehrere Seiten 1 2)
von S&sBreakout103
25
28027
10.04.2024 15:48
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FXSTC Custom: Vergaser original oder Zubehör?
von Adrian0126
10
10711
15.03.2024 23:05
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen