Ich hatte die Wirth Federn für die 48 nach ca. 5000 km verbaut, weil mir die originalen Federn zu schwammig waren.
Ich empfand die Wirth Federn für viel zu hart! Auch der Einbau mit den Spacern war eine Katastrophe.
Wir mussten zu zweit die Gabelmutter runterdrücken. Und ständig ist der Spacer abgehauen und durch die Gegend geflogen. Bei dem hohen Druck echt nicht lustig.
Nach dem Einbau war das Schwammige weg, dafür war die Gabel jetzt viel zu hart und jedes kleine Schlagloch glich einem Durchschlagen.
Durch die hohe Stauchung haben die Federn auch sehr stark geklappert bei hoher Vibration. Alles nicht sehr zufriedenstellend.
Vielleicht hätte man den Spacer einfach kürzen können und gut. Aber darauf hatte ich kein Bock mehr.
Ich habe jetzt die Progressiv Suspension Monotubes verbaut und habe jetzt eine perfekt abgestimmte Gabel.
Auch das nervige Klappern ist weg.
Bei den Monotubes lässt sich die Vorspannung einstellen. Damit kann man sie gut abstimmen.
Ist eine recht teure Lösung. Aber man bekommt auch was richtig Gutes für sein Geld.
P.S.: Ich habe einen kaum gebrauchten Satz Wirth-Federn inkl. Wirth-Öl für 50€ für die 48 abzugeben.

Bitte PN an mich.
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.