Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Wirth Federn & alles "wirth" gut

Wirth Federn & alles "wirth" gut

nächste »

Wirth Federn & alles "wirth" gut

Nico ist offline Nico · seit
Nico ist offline Nico
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.09.2016 23:17
Zum Anfang der Seite springen

Guten Abend,

wie in meinem Startpost bereits angedroht, habe ich die Federn vom Mopped getauscht. Jetzt sind welche von Wirth eingebaut. Ergebnis nach Probefahrt: fantastisch!

Hier die Fakten:

- Kosten ca. 100€
- die Dinger sind ca. 75 mm länger als die alten, wodurch der Spacer eingespart wird und mehr nutzbarer Federweg generiert wird.
- die neuen Federn haben die gleiche Länge, die aus Milwaukee waren um ca. 1 Windung (5 mm) Unterschiedlich, fällt im Herkunftsland wohl unter übliche Toleranz fröhlich
- die Teile sind progressiv gewickelt, die Steigung der Federn nimmt also von unten nach oben hin ab, siehe Bild.  
- da das Mopped erst 13000 KM gelaufen hat, habe ich nur das alte Öl ein wenig aufgefüllt, da beim Umbau etwas verloren gegangen ist. Ja ich weiß, ich bin ein Pfuscher....

Auf den Bilder könnt Ihr dann noch sehen wie ich das Bike fixiert habe, wie groß der Unterschied zwischen der alten linken und rechten Feder ist und wie der Unterschied zwischen den neuen Wirth und den original Feder aussieht.

Gruß
Nico

shilo ist offline shilo · 65 Posts seit 13.02.2009
fährt: 883 er Spochty
shilo ist offline shilo
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 13.02.2009
fährt: 883 er Spochty
Neuer Beitrag 15.09.2016 09:28
Zum Anfang der Seite springen

Naja, Pfuscher find ich jetzt ein bisschen heftigcool , aber Du verschenkst halt "Potential", wenn man das Wort bei der primitiven Gabel überhaupt benutzen
darfgroßes Grinsen .
Ich hab die Wilbers GF verbaut, bin mir aber ziemlich sicher, dass auch bei den Wirth GF ein Öl mit geringerer/weicherer Viskosität empfohlen wird. Das empfohlene Luftpolster wird bei den Wirth GF auch noch unterschiedlich zu OEM sein. Die Company macht serienmäßig ziemlich dickes Öl rein, damit die Gabel mit den weichen, linearen Federn überhaupt irgendwie sowas wie dämpft bei dem schweren Bock.
Mit den progressiven Federn und dem OEM Öl dürfte die Gabel sehr hart ansprechen und ziemlich unkomfortabel werden.  

Wenn die OEM Plörre da seit 13 TKM in der Gabel ist und noch nie gewechselt wurde, hast Du eh noch den ganzen Abrieb vom Einlaufen im Öl. Der setzt sich dann irgendwann im Cartridge ab und verstopft oder verkleinert zumindest die Bohrungen, was den Ölfluss behindert.

Also ich würde das Öl wechseln und zwar nicht über die Ablassschraube, sondern die Gabel komplett raus und ausbluten lassen. Standrohr und Cartridge mit Bremsenreiniger ausspülen, frisch befüllen mit dem richtigen Öl und dann ist die Gabel zwar immer noch keine Offenbarung, aber Du hast die vorhandenen Komponenten bestmöglichst genutzt.
Und mit Deiner Aufbockvorrichtung auf dem Bild ist das Ausbau doch ein Klacks.  

Fifty-One ist offline Fifty-One · 21 Posts seit 19.07.2016
aus Bad Pyrmont
fährt: 48
Fifty-One ist offline Fifty-One
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 19.07.2016 aus Bad Pyrmont

fährt: 48
Neuer Beitrag 15.09.2016 10:29
Zum Anfang der Seite springen

Hi, welches Gabelöl ist denn bei den Federn von Wirth empfohlen?

Nico ist offline Nico · seit
Nico ist offline Nico
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.09.2016 10:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ja frisches Öl ist natürlich immer besser, klar. Wollte halt schnell wieder auf die Straße. Bestellt habe ich SAE 15. Das wird dann im Winter in Ruhe getauscht.
Was die Funktion angeht, die Gabel hat vor dem Umbau bei jedem bisschen durchgeschlagen. Das hat massiv genervt. Klar, wie Shilo bereits erkannt hat, ist das eine 0815 Gabel, aber ein wenig mehr Performance hab ich mir schon gewünscht.

Mit dem alten Öl und den neuen Federn ist jetzt in jedem Fall alles viel besser. Bin gestern Abend noch mal im Ort durch alle möglichen Schlaglöcher gefahren, kein Durchschlagen mehr. Vermutlich erst wieder bei extremeren Situationen, aber ok, ist je ein Cruiser ;-)

Tschö
Nico 

Avatar (Profilbild) von Dadrox
Dadrox ist offline Dadrox · 279 Posts seit 19.08.2014
aus Winterspelt
fährt: Harley Davidson Sportster 48
Dadrox ist offline Dadrox
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
279 Posts seit 19.08.2014
Avatar (Profilbild) von Dadrox
aus Winterspelt

fährt: Harley Davidson Sportster 48
Neuer Beitrag 15.09.2016 11:09
Zum Anfang der Seite springen

Die Wirth-Gabelfedern, gibts in verschiedenen längen?
Wollte meine Progressive suspensions umsetzen...

__________________
Go big or go home!

Nico ist offline Nico · seit
Nico ist offline Nico
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.09.2016 11:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dadrox
Die Wirth-Gabelfedern, gibts in verschiedenen längen?
Wollte meine Progressive suspensions umsetzen...

Hallo,

geht auf der Homepage nicht nach Länge sondern nach Model. Einfach mal nach Deinem Model suchen und Artikelnummer notieren.
Mit der Nummer kannst Du dann prüfen ob die Teile für Dein Mopped an anderer Stelle zum besseren Preis im Angebot sind ;-)

Tschö

Werbung
uwolf ist offline uwolf · 372 Posts seit 29.05.2010
aus Korb
fährt: XL1200C BJ 2008
uwolf ist offline uwolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 29.05.2010 aus Korb

fährt: XL1200C BJ 2008
Neuer Beitrag 15.09.2016 19:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nico

Was die Funktion angeht, die Gabel hat vor dem Umbau bei jedem bisschen durchgeschlagen.

Interessant. Ich habe mir auch schonmal überlegt zu tauschen, allerdings hat bei mir vorne nie was durchgeschlagen, hinten jedoch schon.
Ich habe jetzt längere Federbeine hinten drin und alles ist gut.

Nico ist offline Nico · seit
Nico ist offline Nico
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.09.2016 20:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von uwolf
zum zitierten Beitrag Zitat von Nico

Was die Funktion angeht, die Gabel hat vor dem Umbau bei jedem bisschen durchgeschlagen.

Interessant. Ich habe mir auch schonmal überlegt zu tauschen, allerdings hat bei mir vorne nie was durchgeschlagen, hinten jedoch schon.
Ich habe jetzt längere Federbeine hinten drin und alles ist gut.

Nabend,

Deine Kiste hat vorn auch etwas mehr Federweg als meine. Wenn Deine Gabel original ist hast Du ca. 105 mm zu dünnen 92 mm bei mir. Somit ist die Wahrscheinlichkeit des Durchschlagens entsprechend geringer. Meine Dämpfer am Hinterrad würde ich als sehr stramm bezeichnen. Bevor da was anbrennt, hebt es mich aus dem Sattel :-)


 

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 15.09.2016 21:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Nico, ist zwar jetzt off Topic, aber kannst du mal ein paar Bilder von deinem Bike posten? Auf deinem Profilbild sieht man zwar nur einen Teil, aber das sieht schon mal ganz gut aus. smile 

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Nico ist offline Nico · seit
Nico ist offline Nico
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.09.2016 08:00
Zum Anfang der Seite springen

Moin, 
mache die Tage ein paar Bilder und stelle sie ein.
Gruß
Nico

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 16.09.2016 09:29
Zum Anfang der Seite springen

Bin schon gespannt auf dein Bike! smile

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

waxlrose ist offline waxlrose · 942 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
waxlrose ist offline waxlrose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
Neuer Beitrag 16.09.2016 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe vor rund 10 tkm vorne an meiner 48 vom den Originalfedern auf Progressive Suspension gewechselt. Meine Eindrücke:

1. Ich war überrascht, dass ein so grosser Spacer verbaut wird - im Vergleich zu den Originalfedern also weniger Federweg
2. Die Originalfedern waren mit einer recht starken Spannung eingebaut, die neuen Federn von PS aber nicht

Also ich wär schon etwas verwirrt beim Einbau und dachte, das kann doch nicht besser werden so, aber...

3. Die Federeigenschaften waren besser
4. Schlug nicht mehr durch

...aber...

5. Es scheint, rein optisch gesehen trotzdem weniger Federweg da zu sein
6. Ich habe ausdrücklich darauf geachtet kein "loweing kit" oder "drop in" Federn zu kaufen, sondern die längeren
7. Vielleicht ist die Verbesserung aber auch nur dem besseren Öl und der richtigen Füllmenge zu verdanken (war original nicht richtig gefüllt)

Nach rund 10 tkm bin ich aber wieder unzufrieden, vorallem seit ich hier gelesen habe, dass die Federn von Wirth die gleiche/volle Länge haben wie die Originalen und das ohne Spacer.
Überlege mir dehalb von PS auf die Federn von Wirth umzurüsten.

__________________
S&S

pornaz ist offline pornaz · 436 Posts seit 29.11.2014
aus Achim
fährt: Forty Eight
pornaz ist offline pornaz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
436 Posts seit 29.11.2014 aus Achim

fährt: Forty Eight
Homepage von pornaz
Neuer Beitrag 17.09.2016 13:35
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte die Wirth Federn für die 48 nach ca. 5000 km verbaut, weil mir die originalen Federn zu schwammig waren.

Ich empfand die Wirth Federn für viel zu hart! Auch der Einbau mit den Spacern war eine Katastrophe.
Wir mussten zu zweit die Gabelmutter runterdrücken. Und ständig ist der Spacer abgehauen und durch die Gegend geflogen. Bei dem hohen Druck echt nicht lustig.

Nach dem Einbau war das Schwammige weg, dafür war die Gabel jetzt viel zu hart und jedes kleine Schlagloch glich einem Durchschlagen.
Durch die hohe Stauchung haben die Federn auch sehr stark geklappert bei hoher Vibration. Alles nicht sehr zufriedenstellend.
Vielleicht hätte man den Spacer einfach kürzen können und gut. Aber darauf hatte ich kein Bock mehr.

Ich habe jetzt die Progressiv Suspension Monotubes verbaut und habe jetzt eine perfekt abgestimmte Gabel.
Auch das nervige Klappern ist weg.
Bei den Monotubes lässt sich die Vorspannung einstellen. Damit kann man sie gut abstimmen.

Ist eine recht teure Lösung. Aber man bekommt auch was richtig Gutes für sein Geld.

P.S.: Ich habe einen kaum gebrauchten Satz Wirth-Federn inkl. Wirth-Öl für 50€ für die 48 abzugeben. smile Bitte PN an mich.

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.

Nico ist offline Nico · seit
Nico ist offline Nico
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.09.2016 23:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Bin schon gespannt auf dein Bike! smile

Nabend,

habe in der Garage ein paar Bilder gemacht:
Only Pics & Only Sporties (Kommentare unerwünscht!)

Gruß
Nico 

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 20.09.2016 06:33
Zum Anfang der Seite springen

Hab deine Bilder dort gerade gesehen und muss sagen du hast ein tolles Bike! Freude

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
13
78054
19.05.2025 15:15
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Ein dickes "Moin" zusammen
von Harleykalle
7
406
19.05.2025 10:40
von Proberaumfahrer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Wichtig: Auspuff "probehören" nach Postleitzahl
von -Blacksteel-
5
125716
12.05.2025 23:01
von MK_DE
Zum letzten Beitrag gehen