zum zitierten Beitrag
Zitat von Flat
Ihr reitet schon wieder auf der Felgengröße rum... , auf der fahrt ihr doch gar nicht , oder ?
Entscheidend ist der Reifenabrollumfang ( Durchmesser ), und der ist vom fetten 16Zöller bis zum 21 Zoll Dackelschneider nahezu gleich.
19 Zoll sieht nicht so spiddelig aus und ein guter Kompromiss .
Den Unterschied macht vorwiegend die Reifenbreite und das Gewicht des kpl. Rades .
Breite Reifen lenken beschissen ein und kippen ab .
Schmale Reifen sind agiler , aber auch nervöser .
Wer gerne und viel Kurven fährt ist mit breiten Felgen und Reifen ( sackschwer und lenkunwillig die Kombination ) nicht gut bedient .
Ansonsten ist das im Beitrag von Asgar gut dargelegt , was sonst noch so passiert .
Ja-ein
den ersten Teil kann man so unterschreiben, ebenso die Erklärung von Asgar, bis auf....
"Man muss nen dicken Reifen in die Kurve zwingen und dann kippt er in selbiger auch noch weiter rein"
DAS ist zum einen (und zwar ganz gewaltig) abhängig vom verwendeten Reifen, dem gefahrenen Luftdruck in selbigen UND der Geschwindigkeit, mit der man gedenkt eine Kurve zu fahren.
Ich habe auf meiner FORTY EIGHT vorn und hinten den AVON Cobra in 150 drauf und konnte bspw. im Harz bisher KEINE negativen Erfahrungen bzgl. reinzwingen und dergleichen machen. Aber ich trage das Töff auch nicht um die Kurven.
Meine persönlichen Erfahrungen mit nem schmalen Vorderrad sind eher gegenteilig denn die von anderen gemachten. Mir ist so eine Asphalttrennscheibe einfach zu kippelig.
BTW und kurzes OT
Selbstverständlich kann man in einer Kurve mit dem Vorderrad bremsen. Man sollte dabei nur wissen, wie es 1. geht und was man da 2. macht. Sonst kann es passieren, dass der Asphalt aufsteht und einem ins Gesicht boxt...

Lernt man übrigens auch auf Fahrsicherheits- und vor allem bei Kurventrainings.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor