Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Aus mit Pitney Bowes bei Ebay

Aus mit Pitney Bowes bei Ebay

Aus mit Pitney Bowes bei Ebay

Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 15.11.2016 09:26
Zum Anfang der Seite springen

Habe gerade festgestellt das es das "Import System" (man zahlt die Import bzw. Zollgebühren gleich mit dem Kaufpreis) nicht mehr gibt. Ich vermute das es wohl damit zusammenhängt das England nicht mehr bei der EU ist.
Die versendeten Waren nach Europa wurden ja von Pitney Bowes alle in England verzollt. Hatte schon viele Vorteile, die Pakete waren viel schneller im Haus. Bei uns in Österreich liegen die fast 3 Wochen beim Zoll, bis man sie dann endlich zugestellt bekommt.
Schade.......

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 15.11.2016 10:05
Zum Anfang der Seite springen

noch sind die Engländer nicht aus der EU draußen. wird wohl andere Gründe haben.
praktisch war es auch alle fälle! schade.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 15.11.2016 10:26
Zum Anfang der Seite springen

Das weiß ich schon das der "Brexit" noch nicht durch ist, vermute aber trotzdem das es damit zu tun hat.
Das Ebay Global Shipping System gibt's auf alle Fälle nicht mehr.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3668 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3668 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 15.11.2016 14:18
Zum Anfang der Seite springen

Das wurde auch Zeit ...


Zahlreiche GSP-Nachteile für Käufer
  1. Der Versand ist gegenüber dem Porto der US-Post (USPS) gut um das Doppelte überhöht - bis zum Dreifachen und mehr. Das liegt daran, dass Pitney-Bowes (der eBay-Partner) als Kurierdienst fungiert. Das ist völlig unnötig, denn die eBay-Verkäufer könnten ja kostengünstig über die US-Post versenden - wenn sie nicht zu GSP gezwungen wären oder GSP nur auf komplizierte Art kündigen könnten.
  2. Die über GSP bestellte Ware ist nicht versichert. So steht es in den Nutzungsbedingungen. Sie ist auch nicht über einen Drittanbieter versicherbar ! Wenn die Ware aber z.B. über die US-Post USPS verschickt würde, dann kann der Verkäufer sie bei U-Pic oder Shipsurance für nur 1$ pro $100 Warenwert gegen Verlust oder Beschädigung versichern.
  3. Die GSP-Versandkosten sind nirgendwo in einer Preisliste überprüfbar. Da drängt sich manchem der Begriff "Selbstbedienung" auf.
  4. Der Käufer zahlt an eBay/GSP vorab Einfuhrzoll und darüber hinaus auch noch Einfuhrumsatzsteuer und sogar eine Maklergebühr. Wohlgemerkt: diese Gebühren und Steuern werden von GSP vorab kassiert obwohl sie noch nicht fällig sind und sind nicht rückzahlbar. Sie werden teilweise auch dann von GSP erhoben, wenn der Kauf zollbefreit ist oder unter der Zoll- und Umsatzsteuerfreigrenze liegt (ca € 22,oo). Man fragt sich, wer das einsteckt!
    Befreit sind u.a. Waren in die EU mit einem Warenwert unter z.Zt. ca. $30.oo, aber auch Artikel die unter den internationalen TARIC- bzw. HTS-Code 9705.00.0090 fallen. Dies wurde mir vom deutschen Zoll bestätigt. Diese Kategorie umfasst "Kunstgegenstände, Sammlungsstücke, Antiquitäten, zoologische, botanische, mineralogische oder anatomische Sammlungsstücke und Sammlungen; Sammlungsstücke von geschichtlichem, archäologischem, paläontologischem, völkerkundlichem oder münzkundlichem Wert". Und dennoch kassieren hier eBay und Pitney-Bowes Zoll vorab (auch auf das überhöhte Porto) sowie Maklergebühr, wahrscheinlich für ihre fachkundliche Beratung und Tätigkeit.
  5. Kombiversand ist nicht möglich. Ein kanadischer Käufer von 13 antiquarischen Büchern beschwerte sich in den eBay-Foren, er sollte $450 Porto zahlen. Zoll, Umsatzsteuer und Maklergebühr auch noch dazu ! Bücher sind aber in Kanada zollfrei. Umsatzsteuer wäre OK.
  6. Die mit GSP verschickten Umschläge, Päckchen und Pakete werden oftmals von der ''Transport Security Agency'' geöffnet. Und zwar mit Teppichmessern. Beschädigungen bei Sammlerstücken, Antiquitäten und sonstigen Gegenständen wurden berichtet. Aber es gibt keine Möglichkeit der Beanstandung ! Weder für Käufer noch Verkäufer.
  7. eBay und Pitney-Bowes halten sich völlig heraus bei Rücksendungen wegen Beschädigung oder eines von der Beschreibung abweichenden Artikels. Der Käufer muss sich selbst mit dem Verkäufer auseinandersetzen - ohne Anspruch auf Rückerstattung von Kaufpreis und Porto. Nach den GSP- Bedingungen ist der Verkäufer allein verantwortlich für Reklamationen. ("Returns from international buyers are not handled through the Global Shipping Program at this time.")
  8. Nach den Bedingungen behält sich eBay aber vor, Beanstandungen "on a case by case basis" ("je nach Einzelfall") zu entscheiden. Also keine Rechtssicherheit. Nur: wo ist denn ein Ansprechpartner für so einen "Einzelfall"? Das Global Shipping Program hat weder bei eBay noch bei Pitney-Bowes Ansprechpartner oder gar einen "Kundendienst". Keine Adresse, keine Telefon- oder Fax-Nummer, und keine E-Mail. Der eBay-Support fühlt sich nicht zuständig.
  9. GSP behält sich vor, Pakete umzupacken! Solche Fälle wurden bereits in den US-Hilfeforen von eBay gemeldet. Dies wird ungefragt gemacht, wenn das Paket zu groß ist ("the package is too large for the commodity") oder wenn das Paket zu schwer ist und somit in 2 oder mehrere Pakete umgepackt wird ("repackaged into 2 or more parcels"). Auf diese Weise wird das Volumengewicht für Pitney-Bowes optimiert. Das spart übers Jahr nette Beträge beim Überseetransport. Kein Wort wird verloren über evtl. Beschädigungen beim Umpacken oder (wie geschehen) beim Verlust eines Pakets von zweien. Wir erinnern uns: es gibt keine Beschwerdemöglichkeit.
  10. Wenn der Artikel bei Ankunft in Deutschland beschädigt ist oder nicht ankommt, gibt es - trotz der eBay/ PayPal-Käuferschutzversprechen - den bezahlten Zoll, sowie die Einfuhrumsatzsteuer und die Maklergebühr nicht zurück! Man bleibt auf mindestens $13.21 sitzen (Untergrenze) - wenn nicht sogar auf einem Vielfachen davon, denn das berechnet sich ja aus Warenwert plus Porto!
  11. Auch Firmen, die für den Eigenbedarf aus den USA per GSP bestellen, müssen also ggfs. Einfuhrzoll und Umsatzsteuer zahlen. Weder eBay noch Pitney-Bowes, die GSP gemeinsam betreiben, sind aber in der Lage die gesetzlich geforderte Rechnung bzw. Quittung für diese steuerlich absetzbaren Ausgaben zu liefern, auch nicht wenn der Artikel auf der Internetseite ebay.de gekauft wurde, was ja bei Eingabe der Artikelnummer auf ebay.de möglich ist. Auch hier also ein Gesetzesverstoß?
  12. Obwohl bei GSP-Artikeln angezeigt wird "Keine zusätzlichen Gebühren bei Lieferung" bzw. "No additional import charges at delivery", wurden Fälle bekannt, wo die Empfänger zusätzliche Einfuhrabgaben zu entrichten hatten. Erst kürzlich sollte ein Käufer von Fotoartikeln im Wert von € 700,00 nochmals den kompletten Zoll zahlen, verweigerte deshalb die Annahme der Sendung und wollte über eBay und PayPal sein Geld zurück. Er blieb aber auf den kompletten € 700,00 sitzen.
  13. Artikel, die bei ebay.com mit Versand über GSP angeboten werden, dürfen (lt. eBay-Nutzungs- bedingungen) vom Verkäufer nicht auf andere Weise, nämlich kostengünstiger, verschickt werden. Kundenfreundlich ist das nicht.
  14. Zwar gibt es keinen Ansprechpartner für den Fall, dass ein GSP-Paket nicht ankommt, aber vorsorglich weist eBay schon mal darauf hin, dass es nur den inneramerikanischen Anteil der Versandkosten zurück geben kann. Das ist der Anteil, der dem Verkäufer ausgezahlt damit er bis zum Lager in Kentucky versenden kann. In jedem Fall bleiben die Kosten für den internationalen Versand beim GSP - selbst wenn der Schaden bei Pitney-Bowes verursacht sein sollte.
  15. Unzustellbare Sendungen (z.B. bei Urlaub) werden lt. GSP-Bedingungen nicht an den Verkäufer zurück geschickt. Deshalb kann es dann auch keine Erstattung des Kaufpreises an den Käufer geben. Kein Wort über den Verbleib dieser Sendungen. Wird der Inhalt vielleicht bei eBay versteigert?
  16. Auslieferung über Packstation oder Postfach ist nicht möglich. Die Ware wird zwar aus den USA dorthin verschickt, geht dann aber "wegen Unzustellbarkeit bzw. Nichtabholung" zurück an den Absender - mit entsprechenden Folgeproblemen für Käufer und Verkäufer.
  17. Wer z.B. ein Notebook o.ä. kauft, der muss damit rechnen, dass er die Zollgebühren noch einmal zahlen muss, wenn er das gute Stück mit auf Reisen nimmt und aus dem EU-Ausland wieder einreist. Denn einen Zahlungsbeleg für gezahlten Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gibt es bei GSP nicht. Die erfolgte Verzollung kann bei der Wiedereinreise nicht nachgewiesen werden. Viel Spaß am Flughafen Frankfurt!

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 15.11.2016 14:28
Zum Anfang der Seite springen

Kann ich nicht bestätigen!!!
Pitney Bowes war billiger, Versand war um ein vielfaches schneller!!!!

Bei der Österreichischen Post muss ich bis zu 3 Wochen auf die Abfertigung warten!!

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3668 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3668 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 15.11.2016 14:42
Zum Anfang der Seite springen

Alles noch da, wahllos bei Ebay.com rausgegriffen ...
http://www.ebay.com/itm/Harley-Davidson-...GVYIlJf&vxp=mtr

Shipping:$32.97 International Priority Shipping to Germany  via the Global Shipping Program  help icon for Shipping - opens a layer | See details  
Item location:Chillicothe, Ohio, United States Ships to:United States and many other countries | See details  
Import charges:$0.00 (estimated and based on current bid)  help icon for Shipping - opens a layer
No additional import charges on delivery
 Delivery:Estimated between Thu. Nov. 24 and Wed. Nov. 30  help icon for Estimated delivery da...ens a layer
Includes international tracking Payments:
Credit Cards processed by PayPal See payment details
Any international shipping and import charges are paid in part to Pitney Bowes Inc. Learn More- opens in a new window or tab 

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Werbung
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 15.11.2016 14:48
Zum Anfang der Seite springen

Das ist aber ohne Import Kosten!!
Also ohne Verzollung, es zeigt lediglich das die nach Deutschland oder Österreich versenden.
Verzollt wir dann im jeweiligen Empfänger Land.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3668 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3668 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 15.11.2016 15:54
Zum Anfang der Seite springen

Ja, bei dem Betrag ist das auch ohne Zollgebühren
Das mit den nicht sichtbaren Importcharges ist entweder Absicht, oder Problem der Darstellung, weil, mach doch z.B. hier
http://www.ebay.com/itm/harley-davidson-...V9XxFyc&vxp=mtr

mal den folgenden Trick:

Ab "Shipping" bis zum Ende von "Payments" den Text markieren und dann in einen Editor pasten, hab ich hier mal für dich gemacht
und siehe da, die "Import Charges" sind wieder da ...

Shipping:
$83.92 International Priority Shipping to Germany  via the Global Shipping Program  
help icon for Shipping - opens a layer
| See details
 
Item location:
Fort Lauderdale, Florida, United States
 
Ships to:
United States and many other countries | See details
Import charges:
$109.62    (amount confirmed at checkout)  

help icon for Shipping - opens a layer
No additional import charges on delivery
Delivery:
Estimated between Sat. Nov. 26 and Mon. Dec. 5  
help icon for Estimated delivery date - opens a layer
Includes international tracking
Payments:
PayPal    Visa/MasterCard, Amex, Discover
Credit Cards processed by PayPal
See
payment
details
Any international shipping and import charges are paid in part to Pitney Bowes Inc. Learn More

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 15.11.2016 16:01
Zum Anfang der Seite springen

Ahaaa, so haben die das jetzt gemacht, alles schön versteckt!
Besten Dank für deine Info!!

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle FXD: Vollgas-E10-Autobahn-Motor aus TC103
von ruffryder204
4
365
07.07.2025 14:51
von ruffryder204
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
großes Grinsen
6
884
30.06.2025 10:37
von Proberaumfahrer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
28
2914
29.06.2025 11:09
von Marvin2811
Zum letzten Beitrag gehen