Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Intake Air Temp. Air Sensor high/open

XL 1200 Forty-Eight: Intake Air Temp. Air Sensor high/open

nächste »

XL 1200 Forty-Eight: Intake Air Temp. Air Sensor high/open

Avatar (Profilbild) von edHarley
edHarley ist offline edHarley · 48 Posts seit 15.10.2013
aus Bonn
fährt: Harley Davidson Forty Eight
edHarley ist offline edHarley
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 15.10.2013
Avatar (Profilbild) von edHarley
aus Bonn

fährt: Harley Davidson Forty Eight
Neuer Beitrag 31.08.2017 19:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

hat einer von euch Erfahrungen einem defekten Intake Air Sensor?
Mein Forty Eight Bj 2014 hat das Problem das die bei jedem start egal ob kalt oder warmer Motor richtig hoch dreht und erst nach einiger Zeit sich wieder auf Original Drehzahl einpendelt.
Kontaktspray im Stecker zum Sensor hat nicht so wirklich geholfen Der Fehlerspeichereintrag sagt,

P0113 HIST CURR
Intake air temp sensor high/open

Habt ihr auch schon mal Probleme mit dem Sensor gehabt (sitzt zwischen den Zylinder)?

Beim HD Dealer kostet das gute Stück 155 Euronen ....bei ebay habe ich den jetzt für 49 Euro gefunden, das ist ja ein krasser Preisunterschied 

http://www.ebay.de/itm/like/151401373710?chn=ps&dispItem=1

Grüße edHarley


 
Attachment 268796

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von edHarley am 31.08.2017 22:01.

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 01.09.2017 05:34
Zum Anfang der Seite springen

Das Geld beim Dealer kannste dir sparen, die Boschteile werden in Zig Fahrzeugen verbaut, kannste also ruhig wo anders kaufen.
Kontaktspray bringt an dem Teil selbst nichts. Du kannst mit Bremsenreiniger prüfen, ob am Saugrohr Nebenluft gezogen wird.
Würde bedeuten, dass der Sensor nich mehr korrekt sitzt oder die Dichtung hinüber is.
Schau mal, wie der Sensor im Saugrohr sitzt, ist der Locker und schwabbelt da so vor sich hin, mach den mal wieder fest.
Verschraubt wird der aber nicht, der hängt da quasi unter der Lasche (#1) irgendwie. Ich hab meinen mit Kabelbinder richtig fest gemacht, da der sich bei mir mal raus gerüttelt hatte.

Ist er fest und wackelt nicht rum, is der wohl in Mors. Oder irgendwas am Stecker/Kabel. Kannste ja auch prüfen.

Avatar (Profilbild) von edHarley
edHarley ist offline edHarley · 48 Posts seit 15.10.2013
aus Bonn
fährt: Harley Davidson Forty Eight
edHarley ist offline edHarley
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 15.10.2013
Avatar (Profilbild) von edHarley
aus Bonn

fährt: Harley Davidson Forty Eight
Neuer Beitrag 01.09.2017 08:02
Zum Anfang der Seite springen

Hi Ryker,

das hatte mich auch gewundert das der Sensor nicht fest verschraubt ist. Interessant ist aber das jetzt die Motorcheck Lampe an ist das war vorher nicht, ich kann den Fehler auch löschen aber der kommt direkt wieder.
Es macht auch keinen Unterschied mehr ob der Stecker mit Sensor verbunden ist oder nicht, ich denke der Sensor hat sich verabschiedet....der hat ja auch nicht zu lachen zwischen den beiden Zylindern wird es lecker warm Augen rollen
Am Samstag kommt das Ersatzteil via ebay.... bin mal gespannt smile

Danke Ryker & Gruss edHarley

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 01.09.2017 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Ja, den hat es dann wohl gerissen.
Aber die Temperaturen muss er grundsätzlich abkönnen an der Stelle.

Laultima04 ist offline Laultima04 · 194 Posts seit 28.08.2016
aus Ansbach
fährt: Forty Eight 2014
Laultima04 ist offline Laultima04
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
194 Posts seit 28.08.2016 aus Ansbach

fährt: Forty Eight 2014
Neuer Beitrag 01.09.2017 20:20
Zum Anfang der Seite springen

Ist ja cool das Teil ist auch in vielen Opel Fahrzeugen verbaut. 
 

__________________
Der Tiger und der Löwe sind vielleicht stärker. Aber der Wolf tritt nicht im Zirkus auf!

Avatar (Profilbild) von edHarley
edHarley ist offline edHarley · 48 Posts seit 15.10.2013
aus Bonn
fährt: Harley Davidson Forty Eight
edHarley ist offline edHarley
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 15.10.2013
Avatar (Profilbild) von edHarley
aus Bonn

fährt: Harley Davidson Forty Eight
Neuer Beitrag 05.09.2017 17:09
Zum Anfang der Seite springen

ich habe heute den Sensor getauscht, an dem alten kann man gut Ölablagerungen erkennen aber leider bleibt der Fehler bestehen. Ich glaube mittlerweile das die Ölablagerung die Ursache für die
hohe Drehzahl beim Start geschuldet sind. Der Fehler scheint durch den ständigen Stecker ziehen am sensor enstanden zu sein...oder ein Kabelbruch in der Nähe vom Stecker Baby
Ich glaube mir bleibt es nicht ersparrt die 4 Kabel durch zu messen oder habt ihr eine bessere Idee?

Danke & Gruss edHardy
 
Attachment 269015
Attachment 269017
Attachment 269018

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 05.09.2017 17:19
Zum Anfang der Seite springen

das alles (zu hohes Standgas) klingt mir eher nach einem verdreckten IAC-Sensor

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 05.09.2017 18:00
Zum Anfang der Seite springen

IAC Sensor reinigen mit Bremsenreiniger oder Vergaserreiniger mit QTips von unteen einsprühen und reinigen mit QTips

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 05.09.2017 18:28
Zum Anfang der Seite springen

Ed H.

geh mit einem dig. Voltmeter (20V) an den Kabelbaum des IAT/TMAP-Steckers und messe dort Pin 1 und 2 gegeneinander (@ ON) => was kommt raus ?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von edHarley
edHarley ist offline edHarley · 48 Posts seit 15.10.2013
aus Bonn
fährt: Harley Davidson Forty Eight
edHarley ist offline edHarley
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 15.10.2013
Avatar (Profilbild) von edHarley
aus Bonn

fährt: Harley Davidson Forty Eight
Neuer Beitrag 06.09.2017 18:01
Zum Anfang der Seite springen

leider nichts....0,0 ... ich denke das es einen Kabelbruch gibt in der Nähe des Steckers traurig
Attachment 269046
Attachment 269047

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 06.09.2017 18:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von edHarley
leider nichts....0,0 ... ich denke das es einen Kabelbruch gibt in der Nähe des Steckers traurig

Das habe ich so erwartet, weil es zum P0113 passt.

Jetzt müssen wir die defekte/n Ader/n mit dem Voltmeter (20V=  @ON) finden:
  • Kabelbaum Pin 1 gegen blanke Masse (Rahmen/Motor) messen
  • Kabelbaum Pin 2 gegen die +12V vom Akku messen



Was kommt jeweils raus ?

cool



 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Ralf31 ist offline Ralf31 · 2628 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Ralf31 ist offline Ralf31
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2628 Posts seit 06.04.2011
fährt: Kawasaki VN 900
Neuer Beitrag 06.09.2017 21:23
Zum Anfang der Seite springen

 Pin 1 ist 5 Volt Masse am Steuergerät,  vielleicht mal Pin 3 messen ob überhaupt 5 Volt ankommt oder einfach mal die Batterie abklemmen und die Kabel auf durchgang messen.

Gruß

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 07.09.2017 08:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
vielleicht mal Pin 3 messen ob überhaupt 5 Volt ankommt

Ralf,
diese 5V braucht nur der 2. Sensor (MAP) im Gehäuse.

Im aktuellen Fall hat der IAT-NTC-Widerstand nur Anschlüsse an Pin 1 und 2.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von edHarley
edHarley ist offline edHarley · 48 Posts seit 15.10.2013
aus Bonn
fährt: Harley Davidson Forty Eight
edHarley ist offline edHarley
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 15.10.2013
Avatar (Profilbild) von edHarley
aus Bonn

fährt: Harley Davidson Forty Eight
Neuer Beitrag 11.09.2017 15:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

heute war es mal trocken draussen und ich konnte weitermachen. Es hat sich herausgestellt das der Grün/Grau Kabel keinen Durchgang zum Steuergerät hat. Ich habe zwischen dem Stecker vom Steuergerät und dem Stecker vom TMAP Sensor gemessen.




Ist der Kabelbaum von der Forty Eight an einem Stück oder sind die noch mal gesplittet, man kann das nicht genau erkennen an dem Schaltplan?

Gruss edHarley

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 11.09.2017 15:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von edHarley
 Grün/Grau Kabel keinen Durchgang

OK, wie schaut´s am Sensor Pin 1 (Masse) aus ?

Willst die offene Stelle suchen / reparieren oder gleich ein neues Kabel einziehen ?


 

__________________
   Grüßung Bernde
 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
3644
17.05.2025 10:56
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXSB/SE Breakout: Legend air Negativdruck TC103
von S&sBreakout103
4
3662
06.03.2024 06:31
von S&sBreakout103
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
636
17.11.2022 17:44
von COBRA427
Zum letzten Beitrag gehen