Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » LED Stripe in Heckfender integrieren

LED Stripe in Heckfender integrieren

LED Stripe in Heckfender integrieren

sunraiser ist offline sunraiser · seit
sunraiser ist offline sunraiser
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.10.2018 00:44
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leutle,

Hat von Euch jemand schon einmal in den Heckfender ein LED Stripe (LED Leiste) für das Hecklicht und Bremslicht integriert, wie bei den Baggerstyle Harley’s?

Wenn ja ich hätte ein paar Fragen zur Umsetzung bzw. Befestigung im Fender und welches LED Element ihr verwendet habt.

Grüße Heiko




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Invalid_UID ist offline Invalid_UID · 615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Invalid_UID ist offline Invalid_UID
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Neuer Beitrag 01.11.2018 09:34
Zum Anfang der Seite springen

Eine einfache LED Leiste darfst du dafür nicht verwenden.

Ich hab mal für einen Sachverständigen für Lasertechnik gearbeitet, welcher LED Rücklichter für einen KFZ Hersteller vermessen hat.
Da darfst du bestimmte Leistungswerte nicht überschreiten. Je nach Wellenlänge und Leistung ist die Einwirkzeit des Lichts aufs Auge,
ab welcher Schaden für das Auge entsteht unterschiedlich. Gerade am Rücklicht (ist ja nur ein Rücklicht), beim fahren langer Strecken
als Kollone.

Das Augenlicht ist heilig!!!

LED´s fallen unter die Laserklassen, kann teuer werden, wenn du mit welcher LED auch immer am Heck erwischt wirst.

Da gibt es viele faktoren die zu berücksichtigen sind, überlass das lieber den Profis.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24167 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24167 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 01.11.2018 17:12
Zum Anfang der Seite springen

Verstehe jetzt deine Bedenken nicht ganz.... es gibt doch zugelassene LED‘s für hinten.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Invalid_UID ist offline Invalid_UID · 615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Invalid_UID ist offline Invalid_UID
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Neuer Beitrag 01.11.2018 18:43
Zum Anfang der Seite springen

Klar gibt es zugelassene LED´s für das Rücklicht aber es hörte sich (zumindest für mich) so an, als ob er einfach einen LED Streifen verwenden möchte.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.

sunraiser ist offline sunraiser · seit
sunraiser ist offline sunraiser
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.11.2018 23:48
Zum Anfang der Seite springen

Ne ne ich wollte na klar ein zugelassenes LED Element. Allerdings hätte ich mir eine Empfehlung bzw. Tips wie dieses im Fender befestigt wurde.

Aber vielleicht habe ich zu wenig Infos übermittelt, sorry. Ich dachte an die Integration in einen original Fender, wie z.B. im nachfolgenden Bild.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 02.11.2018 07:45
Zum Anfang der Seite springen

Is kein Originalfender auf dem Bild.

Wie kann man sowas machen, nun, Fender entsprechend der LED einschlitzen.
Jetzt fehlt noch die Befestigung. Entweder kleben, oder verschrauben.
Ich würde dann eher eine Verschraubung bevorzugen. Braucht man also einen passenden LED Streifen, der Löcher für Schrauben hat.
Alternativ eine art Gehäuse bauen wo der LED Streifen rein kommt, und das Gehäuse dann mit dem Fender verschrauben.

Irgendwie so halt. Ich denke mit etwas handwerklichem Geschick alles machbar.
 

Werbung
bestes-ht ist offline bestes-ht · 24167 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24167 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 02.11.2018 13:19
Zum Anfang der Seite springen

Am besten wäre ein geschlossenes Gehäuse, damit kein Spritzwasser herausläuft. Bei der Länge (Fenderradius) muss such die LED Leiste biegen lassen. Zunderbike schweißt da Blechgehäuse dran/rein.

https://shop.thunderbike.de/Thunderbike-...teel-260mm.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 02.11.2018 19:07
Zum Anfang der Seite springen

Gehäuse in den Fender is ja eher relativ. Das is doch ne Kante die da dran gedengelt is, wo man LED Funzeln von innen rein klebt.
Wegen Spritzwasser braucht man sich eigentlich nicht so einen Kopp machen, die LED Module sind komplett dicht.
Zumindest das was ich bisher so alles in der Hand hatte an einzelnen Modulen.
Den Biegeradius sollte man natürlich im Auge behalten. Es gibt ja durchaus Flex LED's, aber eher ohne E-Zulassung.
Man könnte hier aber einen Kompriss eingehen, und 2 längere LED's untereinander legen. Ist dann die Kunst der Blechbearbeitung, dass das optisch noch nach was aussieht.
Der Einfacheit halber würde ich vielleicht den Streifen horizontal einbauen. Zudem kommt noch hinzu, dass man drauf achten muss, was für eine Zulassung die LED Module haben.
Nur für vorne, nur für hinten, vertikaler Einbau möglich etc. ... Kann man an der E-Kennzeichnung erkennen.

Also grundsätzlich halte ich das alles für durchaus machbar. Auch TüV konform.

klaus60 ist offline klaus60 · 564 Posts seit 04.09.2016
aus Stuhr
fährt: de Luxe 2012
klaus60 ist offline klaus60
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
564 Posts seit 04.09.2016 aus Stuhr

fährt: de Luxe 2012
Neuer Beitrag 04.11.2018 08:52
Zum Anfang der Seite springen

hallo
man kann den led strip mit sikaflex einkleben das ist dann auch wasserdicht hab ich mal an einer fat boy gemacht
da allerdings quer 2 übereinander 1x rücklicht 1x bremse
klaus60
hier mal ein foto von einer street bob
Attachment 297901

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24167 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24167 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 04.11.2018 11:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Gehäuse in den Fender is ja eher relativ. Das is doch ne Kante die da dran gedengelt....

Wenn ich Gehäuse schreibe, dann meine ich auch Gehäuse. Bei der Rockervariante wird/wurde da aufwändig ein 10mm Rohr gebogen und drangeschweisst, damit der „doppelte“ Fender einen sauberen optisch dicken Abschluss hat.

https://shop.thunderbike.de/Custom-Chrom...hparam=Einschweiß%20Gehäuse%20Rocker


https://shop.thunderbike.de/Custom-Chrom...hparam=Einschweiß%20Gehäuse%20Rocker

 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLST/C Heritage: Kontrolleuchten im Dash auf LED umrüsten Evo
von echx.raw
12
2782
22.07.2025 22:45
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FLST/C Heritage: Unterschiede der Steckerbelegung beim Heckfender Evo
von buelcher
9
4995
25.03.2025 16:36
von Sascha3005
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
3261
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen