Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLST/C Heritage: Meine Erfahrungen

FLST/C Heritage: Meine Erfahrungen

Avatar (Profilbild) von gipsey
gipsey ist offline gipsey · 715 Posts seit 10.01.2014
fährt: FLHC
gipsey ist offline gipsey
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
715 Posts seit 10.01.2014
Avatar (Profilbild) von gipsey

fährt: FLHC
Neuer Beitrag 05.04.2019 09:10
Zum Anfang der Seite springen

Durch großen Zufall bin ich heuer zu meiner FLHC gekommen. Ich hab mir im Herbst die neue Deluxe angesehen, nur um sicher zu sein, dass ich meine behalten werde. Und die Neue gefiel mir wirklich nicht. Allein schon die Lampen.....

Daheim bin ich aber doch noch auf der HP gewesen, und mehr oder minder "zufällig" auf die Heritage gestossen. Die hat mir schon besser gefallen, bin sie auch gleich probegefahren und war ziemlich begeistert. Vor einem Monat bzw. 1000 km hab ich dann meine bekommen. Also, Zeit für einen Vergleich zwischen einer 103-er Deluxe und einer 107-er Heritage. Beide in schwarz, damit wird es leichter.

Optisch ist die Deluxe sicher ein Schmankerl, viel Chrom, WW-Reifen, geduckt, weil niedriger beim Fahrgestell und v.a. dem Lenker. Aber auch die FLHC ist gelungen, v.a. seit dem Modellwechsel, weg vom biederen Opa-Sessel zum eleganten Hingucker. Lediglich das Heck... aber dazu später mehr.

Motorisch gehen die Punkte klar an die Heritage. Der 107-er ist einfach fantastisch. Standgas schon mal 200 Touren weniger (Potatoe ähnlich!), kräftig, egal in welchem Gang, das Drehmoment ist einfach da. Einzig die Reifen machen wieder nicht mit, der originale Dunlop dreht sofort durch, v.a. bei feuchter Fahrbahn. Aber das Problem ist nur temporär bis zum Reifenwechsel. Mir gefiel der 103-er Motor schon gut, aber der neue ist einfach noch eine Klasse besser. Oder zwei.

Beim Fahrwerk werde ich unfair. Ich wusste, auf was ich mich bei der Deluxe einließ, die Kurvenfreiheit war einfach nicht gegeben. Kurvenräubern war nicht wirklich möglich. Das ist jetzt anders. Ganz anders, jeder Kreisverkehr, jede Spitzkehre ist ein Genuss. Die Umstellung im Fahrstil dauert zwar noch an, aber es geht immer besser. Trotz des höheren Fahrwerks hat die Optik aber nicht wirklich gelitten. Ob ich den Lenker gegen einen niedrigeren tauschen werde, weiß ich noch nicht, bequem ist er jedenfalls.

Die Deluxe war ein Poser. Von Haus aus. Aber für längere Touren wenig geeignet, da ihr einfach die Packmöglichkeiten fehlten. Das hab ich zwar mit Packtaschen und den entsprechenden Halterungen behoben, war aber weder optisch noch sicherheitsmässig das Gelbe vom Ei. Das sieht naturgemäß bei der Heritage anders aus, die Koffer sind ja dabei, und, z.B. in Faak, innerhalb von 5 Minuten herunten. Damit gewinnt das Aussehen nochmal. Den Gepäckgrill von Motherwell, der anstelle des Soziussitzes montiert wird, möchte von der Deluxe beibehalten, das müsste mit einer Adaptierung möglich sein. Ich werde davon Fotos machen und hier reinstellen.

Größtes Manko der Heritage ist das Heck. Das Rücklicht ist ein Pfui Deubel und muss weg. Das passiert auch demnächst. Thunderbike hat ein Abdeckblech, das anstelle des Rücklichts eingebaut wird. Zusätzlich kommt davor noch die neue Kennzeichenhalterung, die ein kleines Rücklicht erhält. Durch die Tieferlegung des Kennzeichens ist dann auch mehr Platz, sodass z. B. auf einer Sissibar noch eine Tasche montiert werden kann. Das Ganze ist zwar nicht gerade billig (Abdeckung, Kennzeichenhalter, Rücklicht und auch neue Blinker), aber die Vorteile überwiegen eindeutig. Auch über dieses Projekt werde ich schreiben, die Teile hab ich schon.

Was habe ich noch geändert:
zum einen die Griffe. Hierzu zwei Anmerkungen: beim linken Griff hab ich mit einem flachen Schraubendreher die Verklebung gelöst. Einfach immer wieder zwischen Gummi und Lenker reinfahren, Gummi anheben, rausziehen, ein Stück weiter wieder reinfahren, nach ein paar Minuten war der Kleber gelöst und ich hatte den Griff herunten. Auf der rechten Seite zieht man vor dem Ausbau die Bremse und verkeilt im Spalt, der sich dadurch neben dem Bremshebel öffnet, z.B. den Rest eines Kabelbinders. Diesen zieht man erst wieder raus, wenn die Armatur fertig montiert ist. Sonst bricht man bei der Montage den Stift des Bremslichtschalters ab!

die andere Änderung ist der Sturzbügel. Die Montage an sich ist mit drei Schrauben kein Problem, kleiner Tipp: montiert die Plastikverpackung mit und entfernt sie erst nach dem Einbau mit einem Stanley, dadurch wird die Farbe nicht verkratzt, wenn ihr den Sturzbügel kurz mal am Boden abstellt. Die Farbe ist einfach heikel, wie bei Harley so üblich. War bei der Deluxe so, ist jetzt das selbe.

Für die Sissibar braucht man noch ein Docking-Kit, ist aber schnell montiert. Tasche runter, Abstandhalter raus, Kit rein, zuschrauben, fertig. Genau genommen braucht man, wenn alles griffbereit liegt, nicht einmal die Taschen entfernen.

Auspuff: da weine ich meinem alten Remus nach. Der hatte wirklich Qualitäten. Mitnehmen ging leider nicht, da sich der Durchmesser der Krümmer geändert hatte, also gleich einen neuen. Da ich mich hin und wieder in Orten aufhalten könnte, wo Legalität gefragt ist, hab ich mir einen Jekyll und Hide montieren lassen. Zum ersten mal legal. Komisches Gefühl. Der Auspuff klingt gut, kommt aber nicht an den Remus rann. Damit muss ich wohl leben.

Was mir sonst noch auffiel: die Montage der Batterie ist eine Katastrophe. Da ja jetzt das Federbein genau unter dem Sattel liegt, kommt man jetzt überhaupt nicht mehr dazu. Da ich normalerweise im Winter die Batterie ausbaue, wäre das eine Katastrophe. Wäre, wenn nicht Harley da vorgesorgt hätte: die Batterie hat jetzt einen externen Zugang. Da kann man Ladekabel, etc. anhängen.

Und der USB Anschluss vorne. Jetzt bräuchte ich noch ein Tank Bib für das Handy.....

Windshield hab ich gleich mal abgenommen, verpackt und verstaut.

Fazit: der Umstieg war richtig. Sosehr ich die Deluxe mochte, die Heritage ist einfach besser. Vieles werdet Ihr schon gewusst haben, aber ich wollte es mal niederschreiben.

Zum Schluss noch ein Foto mit zwei Anmerkungen: Sturzbügel ist da schon montiert, die Griffe noch nicht. Über den Heckumbau werde ich wie versprochen noch schreiben.
Und zweitens: mein geliebter Helm... ich kann ihn nicht mehr verwenden, er passt nicht mehr. Ich brauch irgend etwas Neues.... :-(

lG

Gipsey



 
Attachment 308517

Manticore ist offline Manticore · 226 Posts seit 15.06.2018
aus Bad Driburg
fährt: Heritage Classic 114 2018
Manticore ist offline Manticore
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
226 Posts seit 15.06.2018 aus Bad Driburg

fährt: Heritage Classic 114 2018
Neuer Beitrag 05.04.2019 09:18
Zum Anfang der Seite springen

Schöner Bericht. Bin gespannt auf deine weiteren Umbauten.

uditt ist offline uditt · seit
uditt ist offline uditt
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2019 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gipsey,

schönes Bike...Glückwunsch......hört sich alles gut an...cool ....ne 215er Deluxe hatte ich auch schon und war auch auf die NEUE KURZ fixiert,...aber...großes Grinsen


Und mal einer mit ner J & H Anlage...ich hab mich zwar auf die Penzl eingeschossen, aber werde am Samstag mich letztendlich in Frankfurt beim Händler entscheiden....Da gibts noch nen schönen Rabatt obendrauf..hoffe dass ich die Heris mit den zwei unterschiedlichen Anbietern hören kann..

Motorbügel, Sissybar usw kommen auch noch ran....am besten gefällt mir sie als Naked Bike...großes Grinsen


Kannst ja hier auch mal reinschauen...  FLHC Heritage Classic ab 2018


Wünsche noch schöne Touren mit deiner Heritage..

 

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
XR 1200 /X /X 1200 Sportster: XR1200X - Meine XR inkl. ein paar Updates Evo1200 >07
von waxlrose
11
2488
24.06.2025 19:25
von Vierbeiner65
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Sind diese Schalldämpfer für meine Sportster?? Evo1200 -07
von Guido66
2
3737
04.07.2024 15:12
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Wer hat Erfahrungen mit dem Plex Audio System? TC88TC96TC103TC110M8 107M8 114M8 117
von Secator
4
8974
30.05.2024 17:15
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen