Moin zusammen,
kurz zur Vorstellung:
Mein Name ist Steven, ich bin 28 und komme aus der Nähe von Braunschweig.
Nachdem ich einige Zeit eine umgebaute Honda VT600 Bobber hatte, solls jetzt die Forty Eight werden.
Da dieses Modell quasi der Urprung meines Motorradführerscheins war, ist es quasi die Erfüllung eines kleinen Männertraums.

Dementsprechend möchte ich natürlich auch eine möglichst gute (gebrauchte) Maschine kaufen.
Wieso gebraucht? Nach meiner Beratung hat mich die neue Forty Eight mit den klassischen Umbauten (Kennzeichenhalter, Blinker, anderer Lenker, Kesstech Klappe) schon über 17000€ gekostet. Gebraucht kommt man da vorerst einfach besser weg.
Daher meine erste Frage: Gibt es aus eurer sicht ein "bestes Baujahr" für eine gebrauchte Forty Eight? Wo sind die Unterschiede zwischen älter und neuer?
Ich frage, weil ich momentan eine Bj 2014 im Blick habe.
Details:
KM: 11500
Thundebike Lenker
Kennzeichenhalter Thunderbike
Elektrische Kesstech
Dynojet (War nur kurz verbaut, könnte auch ne genaue Erklärung gebrauchen was genau das ist)
Blinker
Griffe
und weiterer Kleinkram.
Der Preis liegt bei 11.690€ (ohne Verhandlungen bis jetzt).
Vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen zu den unterschiedlichen Baujahren und meiner beschriebenen Maschine mitteilen, im Idealfall auch, ob der Preis dafür angemessen wäre bzw. in welche Richtung man noch handeln müsste.
Ich danke euch allen im Voraus!
Beste Grüße,
Rock n Roll
Steven